Simplify3D 08. April 2019 03:25 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 262 |
Re: Simplify3D 08. April 2019 05:58 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 08. April 2019 14:31 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Re: Simplify3D 09. April 2019 06:27 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 09. April 2019 10:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 262 |
Quote
horst.w
Hallo Hardwarekiller,
nu mach doch mal halblang, die Begeisterungsstürme für "Deine" neue Version Cura 4.0 halten sich ja doch sehr in Grenzen, um nicht zu sagen, sie gehen gehen Null.
In diesem Forum absolut, in einem anderen Forum sind es 3 Beiträge, die auf den Tenor raus laufen: ... was soll das, was haben sich die Entwickler dabei gedacht?
Statt wilden Rundumschläge zu verteilen, solltest Du mal Fakten liefern, wo denn Cura besser ist als S3D. Die absolut unnötigen Unzulänglichkeiten und offensichtliche Flickschusterei bei S3D bestreitet ja niemand, ebenso wenig die bislang unbestrittenen Vorteile, die es hat (Dich ausgenommen ).
Ich hänge mal eine kleine STL eines Smartfonhalters fürs Motorrad an (nur Vorderseite, Rückseite folgt heute Abend).
S3D in der Version 4.1.2 sliced die lt meiner Stoppuhr in 3, 63 sec und falls Du es nicht glauben solltest, der Support hat sich beim realen Drucken vor ca 4 Wochen (war noch Version 4.1.1) komplett in 3 Teilen mit einem kleinen Schraubendreher (zum Aushebeln) und einer kleinen Spitzzange (weil man mit den Fingern nicht rein kommt - wenigstens ich nicht) rückstandsfrei herauslösen lassen.
Wäre mir sehr recht, wenn Du da mal Klarheit schaffen könntest. Ich wäre ja jederzeit bereit, auf Cura umzuschwenken, wenn es denn in den Bereichen, die mir wichtig sind, wirklich besser wäre. Die Slicegeschwindigkeit ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium, weil ich vor dem Drucken immer viel austeste, wie es am besten geht. Dgl. Support.
H.
[attachment 110900 Slice363.png]
Re: Simplify3D 09. April 2019 10:41 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Re: Simplify3D 09. April 2019 13:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
astau55
Hallo H.
wie stellst Du den Support ein, dass er sich so leicht rückstandsfrei entfernen lässt, hab damit meistens Probleme?
Re: Simplify3D 09. April 2019 13:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 09. April 2019 13:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 10. April 2019 13:13 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 119 |
Quote
horst.w
Forum spinnt ein wenig,
Kann diesen Satz noch nicht mal anhängen weil "zu groß" und die avisierte Datei schon gar nicht ;-(
****
Kann die STL nicht anhängen, soll angeblich zu groß sein, hat aber nur 1,9 MB von erlaubten 8 MB. Vielleicht ists der Dateiname,
******************
Geht immer noch nicht, .................
H.
Re: Simplify3D 10. April 2019 15:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 803 |
Re: Simplify3D 10. April 2019 16:41 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 448 |
Re: Simplify3D 10. April 2019 16:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 10. April 2019 17:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Quote
horst.w
Deine Slicing-time ist natürlich echt gut; ohne jetzt um Zehntel Sekunden zu feilschen, war ich beim Stopp an der Handy-Stoppuhr echt überrascht worden, da haben sozusagen die Finger geklemmt
Re: Simplify3D 11. April 2019 03:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 11. April 2019 05:31 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Re: Simplify3D 11. April 2019 06:01 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 11. April 2019 06:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 11. April 2019 16:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 13. April 2019 03:53 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 13. April 2019 04:46 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
horst.w
mit Slic3r ........ da arbeitet er noch. Nein, wirklich, ich habe den Versuch nach ca 3 Minuten abgebrochen, das geht ja gar nicht.
H.
Re: Simplify3D 14. April 2019 12:07 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Quote
horst.w
Frage: ist Deine Zeitmessung ebenfalls incl. Druckvorschau? In S3D ist damit alles fertig, man kann so direkt oder indirekt über USB oder SD den Druck starten.
Quote
Also habe ich mir SLIC3R runter geladen (V 2018-11-10) und installiert.
Quote
horst.w
mit Slic3r ........ da arbeitet er noch. Nein, wirklich, ich habe den Versuch nach ca 3 Minuten abgebrochen, das geht ja gar nicht.
Quote
Chri
gerade mit Support, läuft der halt doch immer wieder in Endlosschleifen oder braucht plötzlich ne Stunde zum slicen, ändert man nur irgend nen kleinen Parameter, gehts plötzlich wieder ruckzuck.
Re: Simplify3D 14. April 2019 12:37 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Chri
gerade mit Support, läuft der halt doch immer wieder in Endlosschleifen oder braucht plötzlich ne Stunde zum slicen, ändert man nur irgend nen kleinen Parameter, gehts plötzlich wieder ruckzuck.
Re: Simplify3D 14. April 2019 14:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 14. April 2019 18:06 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Quote
horst.w
Member PGR hat leider keine Zeit gefunden, meine Frage nach den Slicingbedingungen zu beantworten.
Also habe ich mir SLIC3R runter geladen (V 2018-11-10) und installiert.
Das Erscheinungsbild dieses Programms ist für mich als S3D-Nutzer sehr gewöhnungsbedürftig und erwartungsgemäß suche ich in S3D-Manier nach Funktionen, wie ich sie nun mal kenne. Habe mich soweit durchgewurstelt, dass ich ein Modell laden und mit Standard-Einstellungen slicen kann.
Völlig ungewohnt ist für mich eine Einblendung der gewünschten Speicherstelle gleich beim Start des Vorgangs, bei S3D steht das am Ende der Fahnenstange. Aber gut, spätestens beim 2. Slicen ist die Speicherstelle vorgegeben und es reicht ein Mouseklick, bei der Zeitmessung vernachlässigbar.
Am Ende des Vorgangs steht man bei Slic3r in der zuvor gewählten Ansicht, war bei mir 3D, aber man kann ohne Zeitverlust zwischen den Ansichten hin und her wechseln, bei längerem Slicen, wie bei der TRACK-STL, kann man auch schon vorab auf die Voransicht wechseln, wenn denn gewünscht. Ein Hin- und Herschalten in den Ansichten ist bei S3D nicht möglich, man kann nur zurück zur 3D-Ansicht und anschließend erneut slicen, um wieder in die Voransicht zu kommen. Eine 2D-Ansicht wie in Slic3r gibt es in S3D nicht, schade drum, schöne Option.
Aber dann kommen wir zum Knackpunkt!
Unser kleiner Vergleich der Slicing-Laufzeiten hat erhebliche Unterschiede in der Hardwareausstattung und das führt zu gravierenden Verschiebungen in den Ergebnissen.
Ohne Support und mit Standard-Einstellungen, wie sie im Slic3r vorgegeben sind, benötigt mein I3-Rechner
- mit Slic3r 70 sec (siebzig) (zur Erinnerung: PGR benötigt mit einem I5-Rechner 30 sec)
- mit S3D 41 sec
das wäre noch im akzeptablen Bereich.
Mit Support, max Overhang-Winkel für beide 60°
mit S3D 44 sec
mit Slic3r ........ da arbeitet er noch. Nein, wirklich, ich habe den Versuch nach ca 3 Minuten abgebrochen, das geht ja gar nicht.
Dass S3D dabei "so schnell" ist, mag auch daran liegen, dass es gar keinen 60°-Überhang in dem TRACK-STL Modell gibt, es wird also kein Support gebildet.
Slic3r beißt sich aber an der gestellten Aufgabe die Zähne aus, zumindest auf meinem I3-Rechner.
Der Aussage von Member PGR, dass sich die Slicing-Geschwindigkeiten der verschiedenen Programme in der Zwischenzeit angepasst hätten, kann ich nur bedingt zustimmen.
Für 08/15-Modelle des täglichen Bedarfs kann man die Unterschiede sicher vernachlässigen und dabei sogar die Hardwareunterschiede ignorieren. Für mich wären 30, 40 oder 70 sec Jacke wie Hose. Aber ich habe halt nicht nur Alltägliches und Klein-Klein zu drucken.
Cura 4 als weiteren Slicer zu installieren, fehlt mir momentan die Zeit, hole ich aber sicher irgendwann nach. Vielleicht findet sich ja jemand, der es auf dem Rechner hat und die TRACK-STL mal durchlaufen lassen kann. Mit / ohne Support, max Overhang 60°, damit die Einstellungen wenigstens einigermaßen passen, auch wenn gar kein Support benötigt wird. Einfach um zu sehen, wie Cura das behandelt.
Ob Rechner I3 (meiner) oder I5 (PGR) soll dabei dann auch keine besondere Rolle spielen.
Wer ein anderes, nicht unbedingt weniger anspruchvolles Modell kennt, bei dem dann wirklich Support benötigt wird, bitte melden. Ein Vergleich der Programme anhand von TRACK-STL scheint ja deutlich zu hinken und ist entscheidend davon abhängig wie die Support-Erstellung programmintern gehandhabt wird.
H.
Re: Simplify3D 14. April 2019 18:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Simplify3D 14. April 2019 19:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
astau55
Hallo H.
wie stellst Du den Support ein, dass er sich so leicht rückstandsfrei entfernen lässt, hab damit meistens Probleme?
Re: Simplify3D 14. April 2019 19:54 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Quote
horst.w
Das war der erste Eintrag in der Google-Suche und 2018 ist nun auch wieder nicht so alt.
Deine Rundumschläge kannste Dir sparen. Sind halt nicht alle so perfekt wie Du
H.