Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

LCD Panel

geschrieben von Jack_n 
LCD Panel
20. July 2012 07:24
Hallo,

hat jemand das Panel von hier mit Ramps 1.4 und Repetier-FW im Einsatz, bzw. kann über seine Erfahrungen berichten?

[reprap.org]

Muss man das Ramps noch zusätzlich zu den 12 V noch mit 5V bestromen wenn es nicht mehr an USB hängt?

Vielen Dank und viele Grüße

Joachim
hd
Re: LCD Panel
20. July 2012 07:51
ich habs dran,
an einer maschine mit i2c, an der anderen seriell verbunden.
in die ramps musst du die d1 einlöten, dann hast du auch saft am arduino. ich hab auch noch bt mit dran, damit ich über host ohne kabel ansprechen kann, aber die karte extern laden geht viel schneller.
als gehäuse hab ich das:
[www.thingiverse.com]
allerdings hab ich da einen notaus und karten led statt den potis reingebastelt.
die zuleitung sollte unter 1m sein.
funktioniert klasse und problemlos, ist einfach zu konfigurierern.
menü ist spitze, schon wegen dem eeprom-mode und dem speed multiply.
ausserdem lässt sich die ganze konfiguration schnell ändern und speichern.
druckabstürze aufgrund des hostrechners sind vergangenheit.
wennst noch was wissen willst,frag!
vivat hostless printing!
gruss hd

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.07.12 08:13.
Re: LCD Panel
20. July 2012 11:24
Hi,

na dann werd ich mir das doch kaufen.

Ist immer nur so kompliziert mit dem Zoll....

Vielen Dank für Deine Tips

Gruß

Joachim
hd
Re: LCD Panel
20. July 2012 11:44
ich habs einzeln bestellt, display in polen, sd in usa und drehencoder in d (da hab ich jetzt ne tüte voll), ein poti, ein taster, ne led und ein stück lochplatine, zusammen etwa 20€ (unter 20€ entsteht übrigens keine einfuhrumsatzsteuer). den nervigen pieper hab ich wieder raus.
gruss hd

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.07.12 12:04.
Re: LCD Panel
23. July 2012 02:22
Hi HD,

wenn die Diode eingelötet ist, geht dann der normale Betrieb an einem Hostrechner trotzdem noch oder ist das dann nicht mehr möglich?

Viele Grüße

Joachim
hd
Re: LCD Panel
23. July 2012 04:55
geht trotzdem.
darfst aber nur 12v an die beiden eingänge legen (keinesfalls 24v oder mehr!)
gruss hd
Re: LCD Panel
26. July 2012 06:40
Hi,

nochmal ich...

Bevor ich die Diode einlöte:

Kann man den Betrieb mit angestöpseltem USB testen?

Ich frage deshalb, weil das Netzteil von mir sowiso einen USB Anschluss (nur für 5v, keine Signale) hat.
Dann könnte ich mir die Löterei evtl. sparen...
hd
Re: LCD Panel
26. July 2012 06:59
müsst gehn, vom rechner aus mit signalen gehts auch!
gruss hd
p.s.: hast halt dann wieder ein kabel mehr.
wenn du ein fertigmodul gekauft hast, musst aufpassen, die sind für marlin ausgelegt. für repetier musst du noch den
R/W pin vom display zum ramps legen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.07.12 09:36.
Re: LCD Panel
27. July 2012 03:34
Ich hab das Panel auch eingebaut - zusätzlich noch mit einer 4x4-Tastenmatrix. Ich bin sehr glücklich damit und kann das jedem nur empfehlen. Ein paar Bilder davon hab ich bei meinem letzten Umbau gemacht - die sind hier zu finden: [www.dropbox.com]


Frank
Re: LCD Panel
27. July 2012 03:52
Hallo Helmi,

hast Du das auch mit der Repetier FW am laufen?

Falls ja, könntest Du mir die sichtigsten Config's kurz durchmailen?

Ist zwar super beschrieben in der FW, aber ich habe keine Ahnung ob das per i2c oder direkt angeschlossen ist usw.

Der Hersteller hat nur für Marlin eine Doku gemacht, ich möchte aber bei Repetier bleiben...

Vielen Dank und schönes Wochenende.

P.S. woher bekomme ich so eine 4 x 4 Tastenmatrix?
Re: LCD Panel
27. July 2012 03:54
Hallo Jack,

vielleicht etwas missverständlich aber wie auf den Bilder zu erkennen ist verwende ich handgelötetes Chaos - keine fertige Adapterplatine. Mein Posting oben war also eher genereller Natur bzgl. LCD/Rotary Encoder. Mit meiner Config solltest du demnach wenig anfangen können. Das oben sieht allerdings nicht nach I2C sondern eher nach serieller Anbindung aus. Die Pins sollten aus der Herstelleranleitung hervorgehen, entsprechend musst du sie in der Repetier-Config zuweisen. Die Belegung der Pins hab ich jedoch frei Schnauze gewählt insofern sollte die sich mit deiner nicht wirklich gleichen oder ähneln.

Die Tastenmatrix hab ich bei Reichelt gekauft.


Frank
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 03:55
hast du i2c oder serielles display?
Re: LCD Panel
27. July 2012 04:11
Hallo Helmi,

vielen Dank !

Hallo HD,

ich habe das Panel von oben in Ebay gekauft und daheim liegen und weiss eben genau nicht ob es i2c oder seriell ist.
Kann man das an irgendwas erkennen?

Die beschreiben das nicht näher, da es für Marlin einen FW Eintrag gibt wo man das komplette Board nur "freigibt" (define Ultiboard)...

Ich möchte nix schrotten, deshalb die vielen Fragen,
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 04:18
i2c hat so ne platine an die anschlussleiste gelötet.
Anhänge:
Öffnen | Download - Unbenannt.png (125.2 KB)
Re: LCD Panel
27. July 2012 04:26
Hi,

super - danke für das Foto.

Ich schau nach der Arbeit gleich was Sache ist!

Vielen Dank

Joachim
Re: LCD Panel
27. July 2012 05:15
Gibt es denn aktuell eine Firmware und/oder Host der Displays etc über I2C ansprechen kann?


There are only 10 types of people in the world —
those who understand binary, and those who don't.

GSG-Elektronik
Re: LCD Panel
27. July 2012 05:15
Ja, Repetier.


Frank
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 05:47
wenn du repetier willst und das panel mit adapter von oben hast, musst du den R/W pin am display von der masse trennen und von dort aus noch ein kabel auf einen freien pin an der ramps legen. kannst auch das kabel SDCARDDETECT an R/W löten, den brauchst du bei repetier nicht. pin wär dann 49.
in der uiconfig.h müsste es dann so ausehen:

#define BEEPER_TYPE 1
#if BEEPER_TYPE==1
#define BEEPER_PIN 37

#define UI_DISPLAY_TYPE 1
#define UI_COLS 20
#define UI_ROWS 4

#else // Direct display connections
#define UI_DISPLAY_RS_PIN 16
#define UI_DISPLAY_RW_PIN dein gewählter pin
'define UI_DISPLAY_ENABLE_PIN 17
#define UI_DISPLAY_D0_PIN 23
#define UI_DISPLAY_D1_PIN 25
#define UI_DISPLAY_D2_PIN 27
#define UI_DISPLAY_D3_PIN 29
#define UI_DISPLAY_D4_PIN 23
#define UI_DISPLAY_D5_PIN 25
#define UI_DISPLAY_D6_PIN 27
#define UI_DISPLAY_D7_PIN 29

#define UI_LINE_OFFSETS {0,0x40,0x14,0x54} // 4x20 with HD44780

#define UI_HAS_KEYS 1

void ui_init_keys() {
UI_KEYS_INIT_CLICKENCODER_LOW(31,33); oder umgekehrt, wenn die drehrichtung nicht stimmt!
UI_KEYS_INIT_BUTTON_LOW(35);

void ui_check_keys(int &action) {
UI_KEYS_CLICKENCODER_LOW_REV(31,33); oder umgekehrt, wenn die drehrichtung nicht stimmt!
UI_KEYS_BUTTON_LOW(35,UI_ACTION_OK);

in der pins.h:

#define KILL_PIN 41

viel spass
gruss hd.

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.07.12 08:08.
Re: LCD Panel
27. July 2012 06:00
Hallo HD,

vielen Dank für diese Infos.

Das mit der FW ist kein Problem - bekomme ich locker hin.

Das mit den Pins ist eher ein Problem...

Wie finde ich heraus welcher Pin am LCD der RW Pin ist - oder ist das beschriftet ?
Und was heisst von Masse trennen -einfach kappen?

Bin bei Elektronik der absolute DAU...
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 06:07
da fällt mir noch eine kleinigkeit ein. in der repetier firmware ist bei der sd-karte eine zeile verrutscht:
also nicht:
#ifndef SDSUPPORT
// these pins are defined in the SD library if building with SD support #define SCK_PIN 52
#define MISO_PIN 50
#define MOSI_PIN 51
#define MAX6675_SS 53

sondern:
#ifndef SDSUPPORT
// these pins are defined in the SD library if building with SD support
#define SCK_PIN 52
#define MISO_PIN 50
#define MOSI_PIN 51
#define MAX6675_SS 53

sonst ist die zeile auskommentiert und die karte geht nicht.
hd
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 06:37
das ist pin 5 am display. da müsste ein kurzes kabel an die masse gehn, einfach kappen.
Anhänge:
Öffnen | Download - U.jpg (159.4 KB)
Re: LCD Panel
27. July 2012 14:19
Hatte die aktuelle repetierfirm kurz drauf es geht EINWANDFREI ohne das man RW anschliesst !!!!
Man muss nix abtrennen !!!



Hardwarkiller
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 14:20
bei mir gehts ohne R/W nicht.
gruss hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 15:48
Hi,

ich habe es auch mal probiert ohne RW abzuklemmen, kann es aber nicht kompilieren, da kommen ettliche Fehlermeldungen mit "Shift_...."...
hd
Re: LCD Panel
27. July 2012 16:16
sag ich doch.
Re: LCD Panel
27. July 2012 17:52
@hd Danke für den hinweis mit SCK_PIN, muss wohl mal delete an der falschen stelle gedrückt haben :-)

Was den R/W pin angeht ist das nur im parallelmodus interessant

In uiconfig.h
#define UI_DISPLAY_RW_PIN 17

oder auf -1 setzen wenn nicht verbunden. Es ist aber empfehlenswert ihn zu verbinden, da die Kommunikation mit dem Display dann schneller ist. Wenn der pin -1 ist wird stadtdessen gewartet um das display nicht zu überfordern.

Bei Verbindung über I2C ist rw einfach auf masse zu legen. Da I2C ohnehin langsamer ist, wird hier ohnehin nie gewartet.

@Jack_n die displays sind alle von der pinbelegung her gleich. Siehe z.b. http://www.pollin.de/shop/ds/MTczOTc4OTk-.html
Sie unterscheiden sich nur in der Spannung für die Hintergrundbeleuchtung und der nötigen Kontrastspannung. Bei einem Fertigprodukt wie dem das du holen willst sind aber sicher schon die korrekten widerstände drin.


Repetier-Software - the home of Repetier-Host (Windows, Linux and Mac OS X) and Repetier-Firmware.
Repetier-Server - the solution to control your printer from everywhere.
Visit us on Facebook and Twitter!
Re: LCD Panel
27. July 2012 19:27
@hd

Hab ja gesagt das es OHNE R/W geht, nur weil man es nicht hinbekommt heist das nicht das es nicht funktioniert man muss die Firmware natürlich auch richtig konfigurieren !smoking smiley

@all
Spürbare unterschiede im Speed konnte ich mit oder ohne RW zumindest händisch nicht feststellen.
Müsste mal mein Oszi dranhängen, dann kann man das wohl erst sehen, aber in der Praxis habe ich KEINE spürbare Verzögerung des LCD festgestellt wenn man RW nicht anschliesst sondern einfach auf Masse legt wie das in der Regel bei den Boards gemacht wird

Moderne Original HD44780 kann man schnell ansteuern, bei China nachbauzeug kann das natürlich anders sein habe letztens mal ein VU-Meter in ASM programmiert, und das ist extrem schnell und war sogar ein China LCD, null probs
Wenn man den RW Port auf -1 setzt werden die Daten laut Repatier wohl sicherheitshalber langsamer gesendet so wie er sagt , ist aber nach meinen Meinung bei modernen LCD,s nicht notwendig ausserdem dann kann man das
wohl mit
#define UI_DELAYPERCHAR 320
deffinieren, hab ich aber nicht getestet weil unnötig, damit sollte wenn ich nicht falsch liege das Delay einstellen können.


Hardwarekiller

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.07.12 19:29.
Re: LCD Panel
28. July 2012 01:50
Hi,

dann ist doch aber ein Pin doppelt belegt, oder?

#define UI_DISPLAY_RW_PIN 17
#define UI_DISPLAY_ENABLE_PIN 17
Re: LCD Panel
28. July 2012 03:01
Hi,

so bekomme ich jetzt eine Anzeige.
Allerdings schwankt die zwischen sehr schwach und mal gut.

Ich weiss eben nicht was der RW Pin ist auf dem Board,hab ihn deshalb auf -1 gesetzt.
Hat jemand noch eine Idee?


#else // Direct display connections
#define UI_DISPLAY_RS_PIN 16
#define UI_DISPLAY_RW_PIN -1
#define UI_DISPLAY_ENABLE_PIN 17
#define UI_DISPLAY_D0_PIN 23
#define UI_DISPLAY_D1_PIN 25
#define UI_DISPLAY_D2_PIN 27
#define UI_DISPLAY_D3_PIN 29
#define UI_DISPLAY_D4_PIN 23
#define UI_DISPLAY_D5_PIN 25
#define UI_DISPLAY_D6_PIN 27
#define UI_DISPLAY_D7_PIN 29
#define UI_DELAYPERCHAR 320
#endif
hd
Re: LCD Panel
28. July 2012 03:05
der 17er ist dir durch die adapterplatte für enable vorgegeben. musst also einen anderen freien wählen.
gruss hd
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen