Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Motoren lassen sich nicht manuell verfahren

geschrieben von EHC744 
Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
20. February 2013 10:18
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, 20 Jahre alt und gelernter Industriemechaniker.
Im Moment versuche ich mich daran einen 3D Drucker zu bauen.
Da ich noch einige Materialien zuhause daliegen hatte habe ich mir den Drucker aus bestehendem Material zusammengeschustert.
Im Moment sieht die Kabelverlegung noch etwas wild aus aber sobald der Drucker halbwegs vernünftig läuft,
werde ich ihn noch einmal auseinander nehmen und Teile lackieren...


Nun zu meinem Problem:
Ich kann die x und y Achse mit dem Printer Interface leider nicht manuell verfahren (sprich 0,1 1 10 100) (Z Achse verfährt ohne Probleme)
Auf die Homeposition fährt X und Y ohne Probleme wenn ich dann aber auf X/Y 0,1 , 1 , 10 oder 100 Verfahren klicke,
hört man zwar eine Zeitlang ein Summen am Motor aber er bewegt sich nicht.
Was kann dafür die Ursache sein und warum funktioniert es an der Z Achse Motoren ?

Die Verkabelung habe ich nochmal überprüft sie ist wie bei der Z Achse
An de Pololu's kann es ja eigentlich nicht liegen den auf die Homeposition fährt er ja
Wenn ich ein Programm zum Drucken lade fährt er die Bahn ohne Problemen ab warum aber nicht manuell ?

Ich weiß nicht mehr weiter und bin für jeden Tipp dankbar !


Mein Setup ist folgendes:
Ramps 1.4
Stepper Driver: Pololu
Schrittmotoren: NEMA17 von Reprapworld.com
X Y Achse: Aluminium Pulleys T5 8 Zähne
Z Achse: Gewindestangen M10x1,5
Heizbett: PCB Heatbed MK1
Gabellichtschranken: Endstops Opto Endstop 2.1 rev1
Extruder: Greg's Wade Reloaded Extruder
HotEnd: Extruder set 3mm v4 (0,5mm out)von Reprapworld.com
CAD Programm: Autodesk Inventor Professional 2013
GCode Generator: Slic3r Version 0.9.7
Ramps Software: PRotos
PrinterInterface: PRoto_Interface
Anhänge:
Öffnen | Download - Drucker 20Februar2013.jpg (216 KB)
Re: Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
20. February 2013 11:57
Hi,

so ein ähnliches Problem hatte ich am Anfang auch mal, meine mich erinnern zu können, dass ich dann in der Firmware die Einstellungen für die Endstops geändert habe. (X_ENDSTOP_INVERT =true; Y_ENDSTOP_INVERT =true)

Kannste ja mal ausprobieren.
Re: Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
20. February 2013 12:31
Hallo,
danke für die Antwort.
Leider hat sich bei mir nicht den gewünschten Effekt eingestellt.
Mit dieser Einstellung fährt er wenn man ihn auf die Homeposition fahren lassen will ca 10mm und stoppt dann.
Durch erneutes Drücken fährt er wieder 10mm.... bis zum Endstop eben.
Beim "manuellen" fahren lassen ( also 0,1 1 10 100 ) summen die Motoren nur wieder unbeeindruckt...
Re: Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
20. February 2013 13:01
hast du in den Druckereinstellungen den Druckraum eingestellt?
Re: Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
20. February 2013 16:10
Nein ich habe da noch keine Einstellungen vom Druckraum verändert.
Ist das notwendig ?

Wenn ich eine Datei lade und auf Drucken drücke fährt er relativ in die Mitte herum (ca 20mm Versatz nach links (X) und 10mm nach vorne (Y)
Ich vermute diese Einstellung lässt sich in der Configuration.h Datei bearbeiten
#define X_MIN_POS 0
#define X_MAX_POS 200

muss ich diese Werte bearbeiten ?
Re: Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
21. February 2013 04:04
Diese Werte meinte ich nicht. Ich kenne mich nicht mit PRotos aus, aber bei Repetier-Host kann man im Programm den Bauraum definieren. In diesem fährt er dann nur rum, wenn man manuell fährt. Drucke sind davon unabhängig und da diese bei dir funktionieren, würde ich da auch nichts umstellen.
Re: Motoren lassen sich nicht manuell verfahren
21. February 2013 11:43
Quote

Beim "manuellen" fahren lassen ( also 0,1 1 10 100 ) summen die Motoren nur wieder unbeeindruckt...

Geschwindigkeit viel zu hoch?

Insgesamt nicht vergessen, dass RepRap-Firmwaren ganz normalen G-code verstehen. So wie die CNC-Fräse auch: G1, G0, F, X, Y, Z, ... Bei Pronterface kann man manuellen Code unten rechts eingeben. Dann weiss man wenigstens, was zum Drucker geschickt wird.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen