Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

[Solved] Ramps 1.4 - Stromversorgung

geschrieben von lgrube 
[Solved] Ramps 1.4 - Stromversorgung
26. October 2013 08:15
Hallo,

ich wollte mir mal verschiedene Meinungen / Lösungen für mein Problem einholen:

Als Elektronik habe ich im Moment noch Ramps 1.4. Dazu habe ich ein ATX - Netzteil mit 650 Watt.
Und jetzt stellt sich die Frage, wie viele Kabel ich von jeweils schwarz (Minus) und gelb (Plus) zusammen schließen muss.

Das Netzteil hat einen Stecker mit Pins (2 Gelb; 2 Schwarz). Außerdem habe ich dann noch da einen PCI Express Anschluss mit 6 Pins (3 Gelb; 3 Schwarz).
(Das Bild war irgendwie zu groß, um es hier hochzuladen...)
Daher ein Link: https://www.dropbox.com/s/tnqu5ltft8m2d6e/2013-10-26%2012.55.00.jpg

Bisher hätte ich es einfach so gemacht, die Kabel von dem Stecker mit den insgesamt 4 Kabeln für die 5A Schiene zu verwenden und die übrigen 6 Kabel für die 11A Schiene.

Allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob das so das idealste ist. Denn ich habe echt keine Lust, wenn mir später die Kabel durchschmoren eye rolling smiley

Daher würde ich mich über ein paar Vorschläge freuen, danke !

Kurz gesagt, ich möchte einfach nur wissen, wie viele kabel ich jeweils anschliessen muss !

Gruß
Lorenz

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.10.13 08:38.
Re: Ramps 1.4 - Stromversorgung
27. October 2013 06:29
Also da bin ich momentan auch am überlegen wie ich was anschließe. confused smiley

Ich habe für meine Ramps 1.4 ein 180W LED Netzteil
Habe an dem Netzteil ja zwei Ausgänge, also einen Ausgang an die Ramps an 5A, einen an 11A.


Aber wie schließe ich mein Heizbett (MK2b) an? Laut wiki kann ich das ja nun direkt an D09 anschließen.

Oder soll ich doch lieber über ein Relais gehen? Wenn ja, kann ich die Stromversorgung an dem 11A Anschluss dann weg lassen?

Gruß, Stephan
Re: Ramps 1.4 - Stromversorgung
27. October 2013 08:00
Netzteil aufschrauben alle Kabel ablöten auser das grüne das muss mit masse verbunden werden und 2x1.5mm² 2x2.5mm²(1mm² reicht normalerweise aber manche menschen Verlegen ihre kabel auch über das Heizbett) direkt an der Platine anlöten dann bist auf der super sicheren Seite der 5A also rechts ist für Stepper und Extruderheizung und die linke ist nur fürs Heizbett .
Wenn du nicht löten willst nehm für die 11A 3xgelb und 3xschwarz und für die 5A 2xgelb und 2xschwarz

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.10.13 08:02.
Re: Ramps 1.4 - Stromversorgung
27. October 2013 08:24
Re: Ramps 1.4 - Stromversorgung
27. October 2013 08:37
Quote

Wenn du nicht löten willst nehm für die 11A 3xgelb und 3xschwarz und für die 5A 2xgelb und 2xschwarz

Genau das habe ich gestern Abend mal getestet. Funktioniert !
Hätte mich auch gewundert wenn nicht...
-> solved! smileys with beer

Gruß
Lorenz
Re: [Solved] Ramps 1.4 - Stromversorgung
27. October 2013 09:24
gehen wird es auch mit einem kabel die frage ist wie und wo das kabel ist und wann es dem kupfer darin zu warm wirdsmiling bouncing smiley
Re: Ramps 1.4 - Stromversorgung
27. October 2013 09:40
Stephan 3D Wrote:

> Aber wie schließe ich mein Heizbett (MK2b) an?
> Laut wiki kann ich das ja nun direkt an D09
> anschließen.
>
> Oder soll ich doch lieber über ein Relais gehen?
> Wenn ja, kann ich die Stromversorgung an dem 11A
> Anschluss dann weg lassen?
>
> Gruß, Stephan

Nein die 11A mussen trotzdem dran, sonst kein Strom auf D8, nur nimmst du dann zum schalten vom Relais(D8).
Ein SSR sollte man wirklich sich gönnen, kostet mit Kühlkörper 10 € ungefähr und entlastet das Ramps ohne Ende.


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Ramps 1.4 - Stromversorgung
28. October 2013 03:38
Le-Seaw Wrote:
-------------------------------------------------------
> Nein die 11A mussen trotzdem dran, sonst kein
> Strom auf D8, nur nimmst du dann zum schalten vom
> Relais(D8).
> Ein SSR sollte man wirklich sich gönnen, kostet
> mit Kühlkörper 10 € ungefähr und entlastet
> das Ramps ohne Ende.

Alles klar, danke für die Info thumbs up
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen