Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 05:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 06:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 266 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 06:32 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 11:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 12:45 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 13:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Folgendes,ich habe keine Ahnung was für Elektronik verbaut ist!!!!!!Ich weiss es Nicht,ob es eine Ramps oder Arduino habe ich schon gelesen im InternetQuote
Le-Seaw
die hast du doch schon
auf das heizbett gehört ein thermistor der durch die wärme einen anderen widerstand bekommt und dadurch dem ramps oder was auch immer du benutzt sagt wie warm es ist.
oder was war jetzt deine frage?
und höre wenn man dir sagt das klappt nicht
nimm eine 3mm dibond platte damit wirst du viel glücklicher, erstens gewicht zweitens preis.
was für steuerelektronik hast du?
alle haben auf der platine oben einen eingang für heizbett zum anschliessen des thermistors.
Re: Heizbett für 3D-Builder 11. January 2014 14:44 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 12. January 2014 05:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 12. January 2014 06:56 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 12. January 2014 08:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
,Quote
Le-Seaw
weil man die erste Lage heisser druckt vom Heizbett her und danach die Temperatur absenkt das PLA aushärten kann und hält.
So muss du immer daneben stehen und warten bis erste Lage fertig ist und dann manuell regeln.
Deswegen
Und solange man nicht die Elektrik sieht wird es schwer dir da was zu helfen, theoretisch sollte auf der Platine alles drauf sein was man benötigt.
Re: Heizbett für 3D-Builder 12. January 2014 15:58 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 388 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 13. January 2014 10:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
capitaenz
Hi,
also gehe ich davon aus, dass du vor hast ABS zu drucken?
In den Spezifikationen des Druckers steht: Printmaterial: PLA 1.75 mm
Wenn du jetzt ABS verwenden möchtest, wirst du nicht drum herum kommen zu experimentieren.
Eventuell musst du den Andruck an die Förderschraube anpassen, die Stepps des Extruders neu vermessen und die Firmware anpassen, mit der Temperatur experimentieren, die Z-Achse neu einstellen für das neue Heizbett, ...
So wie ich verstehe, möchtest du alles rückbaufähig haben, so als wenn nichts gewesen wäre...
Re: Heizbett für 3D-Builder 24. January 2014 12:18 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 25. January 2014 12:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 25. January 2014 12:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
MaxS
Hi Reiner,
Ich habe meinen Builder auch mit einem Heizbett nachgerüstet. Ich steuere das ganze mit einem Gen7-Board. Dieses will ich später für einen Eigenbau verwenden.
Hast du mittlerweile Info's welche Elektronik im Builder verbaut ist?
Gruß Markus
[attachment 25588 20140124_175749.jpg]
Re: Heizbett für 3D-Builder 25. January 2014 13:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 266 |
Re: Heizbett für 3D-Builder 25. January 2014 16:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 9 |