Probleme mit SSR 26. June 2014 16:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Probleme mit SSR 26. June 2014 17:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Re: Probleme mit SSR 26. June 2014 17:14 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Probleme mit SSR 26. June 2014 17:49 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Probleme mit SSR 26. June 2014 19:02 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Probleme mit SSR 26. June 2014 19:27 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 01:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 01:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 02:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 04:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 05:06 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 05:20 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 05:30 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 05:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
kleines Veto.Quote
Traumflug
man trennt die Massen, was dieses SSR offensichtlich nicht tut.
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 06:16 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 06:31 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.916 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 14:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Probleme mit SSR 27. June 2014 14:26 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
// PID settings:
// Comment the following line to disable PID and enable bang-bang.
#define PIDTEMP
#define BANG_MAX 255 // limits current to nozzle while in bang-bang mode; 255=full current
#define PID_MAX 255 // limits current to nozzle while PID is active (see PID_FUNCTIONAL_RANGE below); 255=full current
#ifdef PIDTEMP
//#define PID_DEBUG // Sends debug data to the serial port.
//#define PID_OPENLOOP 1 // Puts PID in open loop. M104/M140 sets the output power from 0 to PID_MAX
#define PID_FUNCTIONAL_RANGE 10 // If the temperature difference between the target temperature and the actual temperature
// is more then PID_FUNCTIONAL_RANGE then the PID will be shut off and the heater will be set to min/max.
#define PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX 255 //limit for the integral term
#define K1 0.95 //smoothing factor within the PID
#define PID_dT ((OVERSAMPLENR * 8.0)/(F_CPU / 64.0 / 256.0)) //sampling period of the temperature routine
Re: Probleme mit SSR 29. June 2014 17:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 99 |
Re: Probleme mit SSR 30. June 2014 01:33 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.916 |
Re: Probleme mit SSR 30. June 2014 14:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 99 |
Re: Probleme mit SSR 01. July 2014 09:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Re: Probleme mit SSR 01. July 2014 09:15 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Probleme mit SSR 02. July 2014 09:45 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Le-Seaw
ich kapiere es nicht das so viele als dumm hingestellt werden
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Probleme mit SSR 02. July 2014 09:56 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Probleme mit SSR 02. July 2014 12:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Ich hab die PTC Sicherung ja gegen eine 15A Flachsicherung getauscht.Quote
Traumflug
Sicherung weg (oder grösser)
Re: Probleme mit SSR 03. July 2014 08:35 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Le-Seaw
ist ja schon längst da
aber nicht in deiner wiki
ramps 1.4.2
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Probleme mit SSR 03. July 2014 08:41 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
loco
Trotzdem weiß ich nicht wie viel Strom die Leiterbahnen aushalten, deswegen wäre das SSR ganz praktisch gewesen.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Probleme mit SSR 03. July 2014 10:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Sinnlos?Quote
Le-Seaw
weil manche halt ihr ramps länger haben wollen und nicht sinnlos wärme/strom über das ramps gehen muss.
Quote
Le-Seaw
..es funktioniert perfekt und es schont wie schon gesagt das ramps...t.
Das nennst Du also perfekt, na..herzlichen Glückwunsch!Quote
bianchifan
es tut sich nix..6 Volt..abgebrannt...
Auf allen vier RAMPS, die ich bislang gesichtet habe, befand/befindet sich ein STP55, der kann deutlich mehr als schlappe 11A!Quote
Le-Seaw
..was mit 11A Mosfet an seine Grenze kommt..
Schwebt das SSR in der Luft und verdrahtet sich von alleine?Quote
loco
..deswegen wäre das SSR ganz praktisch gewesen.
Re: Probleme mit SSR 03. July 2014 10:42 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Quote
Quote Le-Seaw ..es funktioniert perfekt und es schont wie schon gesagt das ramps...t. Quote bianchifan es tut sich nix..6 Volt..abgebrannt... Das nennst Du also perfekt, na..herzlichen Glückwunsch!
Quote
Der Entwickler ist wohl von 8-9 A ausgegangen und nicht von 10-11A, wie sie offenbar infolge des Leistungswahns erreicht werden können.