Stromstoßschalter 06. July 2014 05:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Stromstoßschalter 06. July 2014 05:43 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Stromstoßschalter 06. July 2014 06:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 188 |
Re: Stromstoßschalter 06. July 2014 06:32 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
hadema
Einen Lüfter dranhängen, da man ohne last den Netzteil verschrotet.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Stromstoßschalter 06. July 2014 06:46 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Stromstoßschalter 06. July 2014 06:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Stromstoßschalter 06. July 2014 07:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Stromstoßschalter 07. July 2014 04:21 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Stromstoßschalter 07. July 2014 06:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Stromstoßschalter 07. July 2014 16:08 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Stromstoßschalter 07. July 2014 16:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Stromstoßschalter 07. July 2014 18:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 04:09 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 04:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 354 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 04:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
mantus
mir ist noch immer nicht klar wieso der PIN16 jetzt nicht verwendet werden kann in deinem setup, wo es doch sein eigentlicher sinn ist?
Und einrastende Taster gibt problemlus zu kaufen.
Oder willst du darüber mehr als nur das NT schalten?
Aber selbst dann würd ich den Taster an PIN16 anschliessen, und ein SSR oder Relais dann an das NT, so stellst du sicher das sicher alles oder nichts geschalten wird.
Quote
Rickenharp
Hallo,
also ich betreibe seit über 10 Jahren meine Wasserkühlung im PC mit 230V. Wenn der Rechner an geht wird über ein 12V Relais die Interne Steckdose mit 230V versorgt und die 230V Wasserpumpe geht an. Geht der Rechner aus, so geht auch die Wasserpumpe wieder aus.
Das kann man hier doch genauso einfach machen. Alles über das ATX Netzteil steuern. Der NOTAUS Schalter als Unterbrechner in der Einsachaltleitung und alles geht sofort aus. Der Taster schaltet ganz normal das Netzteil ein und aus. Der Rest geht vollautomatisch über Relais.
mfg,
Rickenharp
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 05:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 05:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 05:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 354 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 05:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 05:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 05:56 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Rickenharp
Hallo,
@Skimmy
Warum Quotest du mich in einen Zusammenhang womit ich rein gar nicht zu tun habe?
Oder habe ich da etwas übersehen?
Ich habe doch nur eine neue möglichkeit aufgezeigt wie man ganz einfach mit einen Relais über das ATX Netzteil 230V Schalten kann. Wo steht da bitte etwas mit dicken/großen Leitungen oder so?
Bitte nicht etwas rein interpretieren was gar nicht da ist!
PS: ich habe mittlerweile erst 20 Berufsjahre Erfahrung und das im ältesten Elektroberuf, also nicht so etwas banales wie ein Elektriker. Und ich habe extrem viel verschiedenes gemacht weil ich viele Firmen überlebt habe. Und dann solche Sachen wie kleine Geräte bis hin zu großen Fernsehstudios aufgebaut.
mfg,
Rickenharp
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 06:05 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
eytec
Der "Weniger ist mehr" Spruch ist auch meine Erfahrung (Ich war 8 Jahre in der Elektronikentwicklung/Konstruktion bei einem Hersteller für Netz und Ladegeräte) . Den jedes zusätzliche Bauteil ist eine Zusätzliche Fehlerquelle.
Ich Persönlich bin ein Freund von komplett Spannungsfrei schalten.
Von daher setze ich bei sowas gerne die Kaltgeräte Einbaubuchsen mit Netzschalter und Sicherungshalter ein.
CE ist übrigens kein Prüfzeichen.
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 06:08 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
mantus
Wieso?Quote
Skimmy
Alleine der Umstand, ein ATX Netzteil dafür zu nehmen zeugt schon von geringem Sachverstand.
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 06:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 06:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Quote
Skimmy
Quote
mantus
Wieso?Quote
Skimmy
Alleine der Umstand, ein ATX Netzteil dafür zu nehmen zeugt schon von geringem Sachverstand.
Weil beim 3D-Drucken nur ATX-Netzteile genommen werden, weil man sie zuhauf zuhaus rumfliegen hat. Ein geregeltes 12V Netzteil mit gleicher Leistung ist viel günstiger und optimaler auf den Gebrauch ausgerichtet.
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 06:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 07:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 07:35 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Skimmy
Ein geregeltes 12V Netzteil mit gleicher Leistung ist viel günstiger und optimaler auf den Gebrauch ausgerichtet.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 07:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Stromstoßschalter 08. July 2014 08:14 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Traumflug
Quote
Skimmy
Ein geregeltes 12V Netzteil mit gleicher Leistung ist viel günstiger und optimaler auf den Gebrauch ausgerichtet.
Auch ATX-Netzteile sind geregelt. Zusätzlich stellen sie die benötigten 5V/3,3V bereit, haben Standby, haben Software an/aus und sind, passende Elektronik vorausgesetzt, steckerfertig. All das muss man bei Nur-12V-Netzteilen nachträglich anbringen. So viel zum Thema "optimal ausgerichtet".