2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 08:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 115 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 08:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 08:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 115 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 08:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 08:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 115 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 09:00 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 09:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 09:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 115 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 09:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.916 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 11:59 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 252 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 14:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Klingeldraht ist, wenn ich mich recht entsinne <0,5, oder hab ich das falsch auf´m Plan?Quote
Persephone
----schnipp--schnapp------
Ich habe vom Netzteil zum Rumba Board und von dort zum SSR Input auch nur Klingeldrähte genommen,
----schnipp--schnapp------
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 14:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 15:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 16:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 115 |
Quote
jsturm
Die Steuerspannung beträgt 3...32V -> hast du die gemessen?
Quote
Skimmy
Sicher, dass das Relais auf "bang-bang" läuft?
Was du schreibst, war bei mir so, als ich es NICHT auf "bang-bang" hatte...
Quote
seefew
Klingeldraht ist, wenn ich mich recht entsinne <0,5, oder hab ich das falsch auf´m Plan?
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 16:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 16:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 20. July 2014 17:04 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 04:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
LazyBee
Hallo,
also der Spannungsabfall über das SSR beträgt lt. Datenblatt 1,6 V.
Dann fehlen also noch 0,9 V, die irgendwo verloren gehen.
Gruß
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 05:21 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 05:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
egal jetzt ob SSR oder nicht, aber nicht alles ist ein linearer widerstand.Quote
Fridi
Das Datenblatt verstehe ich nicht. wie kann, egal bei welcher Spannung, der Spannungsabfall immer 1,6V betragen. Der Spannungsabfall ist vom Innenwiderstand und der anliegenden Spannung abhängig.
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 05:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 06:11 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 06:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 21. July 2014 16:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 22. July 2014 06:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.
Da kommt mir noch ne Idee.
Das Fotek SSR 25-DD ist für >24V ausgelegt. Du betreibst es aber mit 12V. Da kann die innere Elektronik schon mal spinnen.
Wenn denn das Steuerteil nicht vollständig durchschaltet, hast Du dieses Problem.
Gruß
Frithjof
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 22. July 2014 15:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Lt. Datenblättern fü die 5,10 und 40A Versionen 7,5 mA bei 12VQuote
Persephone
Ich habe vom Netzteil zum Rumba Board und von dort zum SSR Input auch nur Klingeldrähte genommen, in der Annahme, dass der fließende Strom klein ist.
Operating Voltage: 3 - 32 VDCQuote
Fridi
Das Fotek SSR 25-DD ist für >24V ausgelegt. Du betreibst es aber mit 12V.
Warum dann noch ein SSD?Quote
Persephone
Wenn ich das Heizbett ohne SSR an das Rumba Board anschließe, fallen da die vollen 12V drüber ab und das Heizbett kommt schnell auf die gewünschte Temperatur.
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 23. July 2014 01:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 23. July 2014 10:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 24. July 2014 14:11 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Re: 2,5V Spannungsabfall an SSR 25. July 2014 19:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 115 |