Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
29. July 2014 10:46
Hallo zusammen.

Weil es in dem ursprünglichen Thema falsch platziert ist und hier im Forum die Infos ohnehin schnell untergehen, möchte ich das folgende in die Wiki stellen. Erfahrungsgemäß wird an Seiten in der Wiki aber viel gemäkelt und wenig geändert, obwohl es jeder könnte. Daher hier im Vorfeld das Thema zusammengefasst, damit ihr mich verbessern könnt und wir nen brauchbaren Eintrag für die Wiki bekommen.

Wenn wir uns über den Inhalt einig sind, werde ich versuchen das sinnvoll auf Englisch zu übersetzen und Euch bitten, dann auch da noch mal drüber zu schauen. .)



Pololu Boards, aber auch die Stepsticks haben das Problem, dass bei sehr langsamem Lauf die Mikroschritte nicht gleich lang sind.
Dies liegt daran, dass das PWM der Schrittmotortreiber nicht beliebig geringe Ströme produzieren kann. Zumindest nicht in der Standardkonfiguration auf den Pololus.
Der erste Mikroschritt fällt also aus, weil der Treiber die 9,8% Strom des Mikroschritts auf 0% setzt. Der Zweite ist dann 19,6%, das geht wieder und der Motor bewegt sich. Stellt man den Strom insgesamt höher, geht es auch, dann liegen auch die 9,8% oberhalb des Mindeststroms.
Der User Nophead hat das hier ziemlich gut beschrieben und hat auch ein kleines Video erstellt, das zeigt, wie man den Effekt im Drucker erkennen kann.

Das problematische Verhalten kann über die Spannung an bestimmten Pins der ICs verändert werden. So kann man den Schrittmotortreiber besser an den Motor anpassen und einen ruhigeren Lauf erreichen. Das fällt allerdings erst dann wirklich ins Gewicht, wenn der Motor mit langsamen Geschwindigkeiten läuft, etwa beim Extruder. Unten ist ein Beispielvideo verlinkt.

Die einfache Lösung
Der User Hardwarekiller hat im Forum diese Lösung vorgestellt:
Für die meisten verbreiteten NEMA17-kompatiblen Schrittmotoren lässt sich eine Verbesserung erreichen, wenn der ROSC-Pin des Allegro A4988 ICs bzw. der DECAY-Pin des TI DRV8825 fest auf Masse (A4988) bzw. auf +5V (DRV8825) gelegt wird.

Beim Pololu A4988 muss dazu ein Widerstand überbrückt werden, hier mit einem kleinen Stück draht:

(Bild von Hardwarekiller)

Beim Pololu DRV8825 ist eine etwas längere Brücke zum 5V-Anschluss notwendig.

(Bild von Quentin Harley, reprapmorgan.com)

Problematisch ist es, die passende Stelle für den Hack zu finden, wenn man kein Pololu Board nutzt, sondern einen der diversen Nachbauten. Dort sind die Widerstände oft anders platziert, dann hilft nur noch ein Blick in die Datenblätter vom A4988 bzw. des DRV8825 um den Pin auf dem Board wieder zu finden.
Wenn man Glück hat, stellt der Nachbauer auch passende Schaltpläne zur Verfügung.

Der User Willy hat das Problem in einem Video getestet und die Lösung für den DRV8825 auch gleich mal erfolgreich getestet. Eine gekürzte und mit englischen Kommentaren versehene Version des Videos gibt es hier.

Die komplizierte Lösung
Die Lösung oben ist auch nur eine pauschale Hilfe, und bei einigen hat sich hierdurch keine Verbesserung oder sogar eine Verschlechterung ergeben. Ideal wäre es, die Spannung an den Pins mit einem Potentiometer zwischen Masse und 5V einstellen zu können. Bei den G3D-Schrittmotortreibern gibt es ein zweites Poti, welches mit der Masse verbunden ist und so eine gewisse Einstellungsmöglichkeit bietet. Die zusätzliche Verbesserung scheint allerdings den Aufwand mit dem Poti nicht unbedingt wiederzugeben, so das die einfache Lösung oft ausreicht.



Wiki-Platzierung: Direkt in den Wikiseiten für Pololus, StepSticks und vielleicht auf die Seite des DRV8825, wobei da natürlich eine eigene Seite für das Breakout-Board von Pololu toll wäre - die gibts aber scheinbar (noch?) nicht.
Traumflug hat angemerkt das eine eigene Seite sinnvoll wäre. Er hat recht. smiling smiley

Edit1: Rechtschreibung, Problem genauer geschildert
Edit2+3: Videolink eingefügt
Edit4-6: Credits 2. Bild geändert
Edit7: Text über G3D Treiber korrigiert
Edit8: Problembeschreibung angepasst, Wikiplatzierung ergänzt.

9-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.07.14 08:39.


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
29. July 2014 10:53
Du schreibst hier "Für die meisten verbreiteten NEMA17-kompatiblen Schrittmotoren". Was muss gegeben sein, damit es besser wird? Wie müssen die Motoren aufgebaut sein, oder bei welche Motoren wird man wahrscheinlich keine Verbesserung sehen?
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
29. July 2014 10:59
Das ist garnicht mal so leicht zu beantworten. Es hat mit der Spuleninduktivität und der Eisenhysterese im Motor zu tun. Fazit aus dem ursprünglichen Thema war da aber: Der Lauf wird fast immer besser, den Umständen entsprechend. Wenn man es noch besser haben möchte, braucht man hochwertigere Schrittmotortreiber, die dann aber auch teurer und nicht mehr Pololu-kompatibel sind.


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
29. July 2014 15:00
Ich werde noch was in den nächsten Tagen/Woche posten/erklären wie man mit seinem Drucker das selber auch Testen kann und man die problemantik auch selber sieht !!! !
Und nach dem umbau auch sehe kann das es dann weg ist.
Dann erübrigt sich die Frage mich welchen Schrittmotor weil es dann jeder selber testen kann.
Vorab ab schon mal soviel.
Alle bisher vor mir getesteten 17ne Nemas die aktuell die Reprapper verwenden waren ALLE besser mit dem HAck !

Hardwarekiller



Seit 2011 und damit 13 Jahre EIGENER Erfahrung in 3 D Druck und nicht nur von andern nachgeplapperter
Mein Club Hackerspace Frankfurt-Main
Seit 2011 nun im 3D Druck-Treffen jeden Mitw 19.00 Uhr - openend
Hardwarekiller the real Hardware Freak
Vorserien/Serienentwicklung prof. automotiv, Elektronikentwicklung , Controllertechnik(8/16/32Bit
Entwicklung Reprapelektronik, Stepper/Servo und Sensortechnik, Software sowie Mechanik
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
29. July 2014 15:02
Meine Vermutung ist, dass die Treiber von Pololu ursprünglich für relativ hochohmige Motoren (über 5 Ohm? bzw. über 5 V Spulenspannung?) abgestimmt wurden. Evtl. ist es aber auch viel einfacher und die Entwickler haben einfach mal einen Mittelwert (= mixed decay) genommen spinning smiley sticking its tongue out.

LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 04:18
Hier wäre dann die englische Version.



Pololu boards and StepStick stepper drivers have got the problem that the executed microsteps are not of equal lengh when you move very slowly.

This is because the stepper drivers PWM can not produce that small currents. At least not in the default configuration on the Pololus.
So the first microstep fails because the driver sets the 9.8% current of the microstep to 0%. The second step is 19.6%, which is high enough, so the motor moves. If the total current is set higher, the 9.8% exceed the minimum current and this problem will not show up.

The user Nophead has described the problem pretty good on his page and has also created a little video that shows how to detect the effect in the printer.

This behavior can be changed via the voltage on a certain pin of the IC (decay setting). So it is possible to adjust the driver exactly to the stepper motor and achieve a smoother movement. This is most important when the motor is running at slow speeds, such as the extruder. A sample video is linked below.

The simple solution
The user Hardwarekiller has presented this solution in the forum:
For most widespread NEMA17-compatible stepper motors, an improvement can be achieved when the ROSC-pin of the Allegro A4988 ICs or the DECAY-pin of the TI DRV8825 is connected to ground (A4988) or +5V (DRV8825).

On the Pololu A4988 boards a small resistance has to be bridged, here donewith a small piece of wire:
[attachment 37445 hack_pololu.jpg]
(Picture by Hardwarekiller)

On the Pololu DRV8825 boards a longer bridge to the +5V supply is necessary.
[attachment 37446 hack_drv8825.jpg]
(Picture by Quentin Harley, reprapmorgan.com)

The problem is to find the right spot for the hack, if you do not use Pololu boards, but one of the many replicas. On this boards the components are often placed differently, so the only way is to look at the data sheets for the A4988 or the DRV8825 and try to locate the pin. Sometimes the maufacturers provide the circuit diagrams.

The user Willy tested this problem and made a video (german audio). He prooved the solution for the DRV8825 as successful. You can find an english subbed compilation of that video over here.

The complicated solution
The first solution is only a quick aid, and in some cases it leads to no improvement of the motor movement or making it even worse. The ideal way would be to be able to set the voltage at the pins with a potentiometer between ground and 5V. A similar solution is what the G3D stepper motor drivers do with the second potentiometer, by connecting it to ground with an adjustable resistance.
However, the additional improvement by using this potentiometer does not necessarily reflect the effort of mounting it to the board. In most cases, the simple solution is sufficient. According to Hardwarekiller, the bridge leads to an improvement on every motor he ever tested.



Edit: Korrekturen aus dem deutschen Text übernommen

5-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.07.14 08:40.


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 04:26
Quote
Silly105
Ideal wäre es, die Spannung an den Pins mit einem Potentiometer zwischen Masse und 5V einstellen zu können. Dies macht bei den G3D-Schrittmotortreibern das zweite Poti.

Das ist nicht ganz richtig. Bei dem G3D-Treiber hängt das Poti nur an Masse und nicht an +5V.

LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 04:38
Da hast Du recht, hab ich geändert.


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 05:28
Quote
Silly105
[...] und wir nen brauchbaren Eintrag für die Wiki bekommen.

Wenn wir uns über den Inhalt einig sind, werde ich versuchen das sinnvoll auf Englisch zu übersetzen und Euch bitten, dann auch da noch mal drüber zu schauen. .)

Das finde ich mal eine klasse Einstellung! Man könnte das zwar gleich ins Wiki schreiben, doch Du hast schon Recht, zur Zeit traut sich da kaum einer mal auf "Edit" zu klicken. Warum auch immer.

Quote
Silly105
Das problematische Zeitverhalten (Decay-Einstellung) kann über die Spannung an bestimmten Pins der ICs verändert werden.

Laut @nophead liegt das nicht am Decay (wäre bei sehr langsamen Bewegungen auch eigenartig), sondern daran, dass das PWM der Schrittmotortreiber nicht beliebig geringe Ströme produzieren kann. Zumindest nicht in der Standardkonfiguration auf den Pololus.

Der eine Mikroschritt fällt also aus, weil der Treiber die 9,8% Strom des ersten Mikroschritts auf 0% setzt. Der Zweite ist dann 19,6%, das geht wieder und der Motor bewegt sich. Stellt man den Strom insgesamt höher, geht es auch, dann liegen auch die 9,8% oberhalb des Mindeststroms.

Nophead hat das ziemlich gut beschrieben und auch ein kleines Video, das zeigt, wie man den Effekt im Drucker drin erkennen kann: [hydraraptor.blogspot.de] @Willy's Video ist auch sehr gut, eben viel ausführlicher.

Quote
Silly105
Wiki-Platzierung

Eine eigene Seite genau für dieses Phänomen? Dann kann man das hübsch auf andere Wiki-Seiten und auch hier ins Forum verlinken.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 05:32
Was ich mich auch frage: gibt es überhaupt einen Grund, den ROSC-Pin nicht auf Masse zu legen? Dieses penetrante Piepen, wie man es vom ICE oder der Strassenbahn kennt, bleibt in Willys Video ja aus. Oder ist das so leise, dass man es nicht hört?


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 05:36
Quote
Traumflug
Warum auch immer.
Ich hätte da ne Idee - siehe Deine Emails. sad smiley

Quote
Traumflug
Eine eigene Seite genau für dieses Phänomen? Dann kann man das hübsch auf andere Wiki-Seiten und auch hier ins Forum verlinken.
Machen wir so. smiling smiley

Werde gleich versuchen, deine/nopheads Erklärung da mit einzubauen.


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 06:20
Die Wiki-Seite für die Original-Pololus ist übrigens hier: [reprap.org]


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 07:00
Quote
Traumflug
Laut @nophead liegt das nicht am Decay (wäre bei sehr langsamen Bewegungen auch eigenartig), sondern daran, dass das PWM der Schrittmotortreiber nicht beliebig geringe Ströme produzieren kann. Zumindest nicht in der Standardkonfiguration auf den Pololus.

Der eine Mikroschritt fällt also aus, weil der Treiber die 9,8% Strom des ersten Mikroschritts auf 0% setzt. Der Zweite ist dann 19,6%, das geht wieder und der Motor bewegt sich. Stellt man den Strom insgesamt höher, geht es auch, dann liegen auch die 9,8% oberhalb des Mindeststroms.

Nophead hat das ziemlich gut beschrieben und auch ein kleines Video, das zeigt, wie man den Effekt im Drucker drin erkennen kann: [hydraraptor.blogspot.de] @Willy's Video ist auch sehr gut, eben viel ausführlicher.

Wenn es nicht am Decay liegt, warum bewirkt dann eine Änderung am Decay einen besseren Lauf?

Quote
Traumflug
Dieses penetrante Piepen, wie man es vom ICE oder der Strassenbahn kennt, bleibt in Willys Video ja aus. Oder ist das so leise, dass man es nicht hört?

Nein, bei mir piepts nicht spinning smiley sticking its tongue out (bzw. fast nicht). Ich habe den Strom aber auch immer recht niedrig stehen. Wenn ich ihn erhöhe, dann kann evtl. ein Piepen erzeugt werden, dass mir aber eher vom Motor zu kommen scheint (Bewegung der Spulendräte?).

LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 08:36
Hab in Absprache mit Willy sein Video etwas überarbeitet, verkürzt und mit englischen Texten versehen, damit es für den englischsprachigen Wikiuser auch was zu verstehen gibt. smiling smiley

[vimeo.com]

@Willy: Ich hoffe Du bist mir nicht böse, das ich das so grob zusammengestückelt hab. winking smiley


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 09:57
Quote
Willy
Wenn es nicht am Decay liegt, warum bewirkt dann eine Änderung am Decay einen besseren Lauf?

Ich glaube inzwischen, dass der (falsche) Decay der Grund dafür ist, warum keine geringen Ströme gehalten werden können. "Strom kann nicht gehalten werden" und "Decay zu lang" ist also im Grunde das Gleiche.


Quote
Willy
Ich habe den Strom aber auch immer recht niedrig stehen. Wenn ich ihn erhöhe, dann kann evtl. ein Piepen erzeugt werden, dass mir aber eher vom Motor zu kommen scheint (Bewegung der Spulendräte?).

Fliesst Strom durch eine Spule, wird eine Kraft ausgeübt. Fliesst kein Strom, ist auch keine Kraft da. Abwechselnd Kraft und nicht-Kraft ist eine Kraft-Schwingung, die natürlich leicht zu einer mechanischen Schwingung führt. Hört man nichts, dürfte das meist daran liegen, dass die Frequenz einfach zu hoch ist. Die mechanische Ausführung des Motors soll aber auch eine Rolle spielen.

Mein Probier-Heizbett kann ich bei hohem Strom auch brummen bzw. piepen hören, je nach PWM-Frequenz. Obwohl das eigentlich keine Spule ist und auch kein Magnet daneben liegt, die Leiterbahnen gehen zick-zack. Es scheint also noch mehr Effekte in der Art zu geben.

Worauf ich hinaus wollte: mit drehen am Poti sollte man die Frequenz des Piepens verändern können. Daran kann man es erkennen, es könnte ja auch noch andere Quellen für Geräusche geben. Wenn man aber sowieso nichts hört, auch nicht bei immer-Mixed-Decay, dann sehe ich (bislang) keinen Grund, ROSC nicht auf Masse zu legen. Man könnte den StepStick also entsprechend ändern, ohne dass es wegen des Potis mehr kostet (und die Leute verwirrt) und man könnte auch die Aussage aufstellen, dass dieser R4 für unsere niedrigohmigen Motoren immer kurzgeschlossen werden sollte. Hochohmige Motoren, bei denen der Slow Decay Sinn macht(?), haben wir ja nicht.

Irgendwie wäre es ungeheuer praktisch, wenn die Chip-Hersteller auch gleich die Einstellanleitungen mitliefern könnten. Die wissen ja schon, wie's geht.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 10:29
thumbs up


Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
RADDS-Shield -> Commercial [max3dshop.org]
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 11:54
Quote
Traumflug
Laut @nophead liegt das nicht am Decay (wäre bei sehr langsamen Bewegungen auch eigenartig), sondern daran, dass das PWM der Schrittmotortreiber nicht beliebig geringe Ströme produzieren kann. Zumindest nicht in der Standardkonfiguration auf den Pololus.

Der eine Mikroschritt fällt also aus, weil der Treiber die 9,8% Strom des ersten Mikroschritts auf 0% setzt. Der Zweite ist dann 19,6%, das geht wieder und der Motor bewegt sich. Stellt man den Strom insgesamt höher, geht es auch, dann liegen auch die 9,8% oberhalb des Mindeststroms.

Nophead hat das ziemlich gut beschrieben und auch ein kleines Video, das zeigt, wie man den Effekt im Drucker drin erkennen kann: [hydraraptor.blogspot.de]

Jetzt wollte ich es genau wissen und habe ein paar Oszi-Messungen gemacht. Im ersten Bild wurde die Spannung am Motor-Ausgang (eine Spule) eines gehackten Pololus A4988 gemessen:



Im fast decay Modus wird der Strom nicht - wie eigentlich erwartet - nur in eine Richtung durch die Spule geschickt, sondern in beide. Im Bereich 1 liegen +12 V an der Spule an. Im Bereich 2 liegt keine Spannung an und im Bereich 3 liegen -12 V an. Die Stromregelung erfolgt nun offenbar, indem die Breite des Bereichs 3 verändert wird. Erst am Ende von Bereich 3 ist ein Zyklus der Motorstromregelung, die mit rund 20 - 25 kHz läuft, beendet. Dadurch, dass der Strom in beide Richtungen fließt, sind die Überlegungen zu "Mindeststrom" und "Mindestzeit" hinfällig winking smiley.

In den nächsten beiden Bildern wurde der Strom gemessen, wozu ein 0,22 OHM Widerstand in Reihe mit einer Spule geschaltet wurde und der Spannungsabfall über dem Widerstand gemessen wurde:



Im oberen Bild ist der Ein- bzw. Ausschaltstrom zu sehen, der durch die Spuleninduktivität bewirkt wird (x-Achse insgesamt 2,4 µs lang). An dem (kleinen) Widerstand fallen bis zu 4 V ab confused smiley.

Im nächsten Bild ist jetzt der Stromverlauf über rund 5 Vollschritte (12 ms) zu sehen. Der sinusförmige Verlauf ist gut zu erkennen (und sogar ganz ordentlich), obwohl er durch die Ein- und Ausschaltpeaks heftig überlagert ist.



LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 12:12
Danke Willy, dass Du Dir die Arbeit machst, ist sehr spannend. Aber ... was bringt uns das jetzt? Das es bei den gehackten Teilen sauber läuft wussten wir vorher. Ich fände es interessanter, mal zu messen was so ein originaler Chip macht, wenn der letzt Mikroschritt anliegt.


LG

Jonas
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 12:41
Quote
Silly105
Aber ... was bringt uns das jetzt?

Erkenntnis, Erleuchtung, Wissen ... smiling smiley. Die Frage nach dem "wozu" fand ich eigentlich schon immer eher unwichtig winking smiley.

Quote
Silly105
Ich fände es interessanter, mal zu messen was so ein originaler Chip macht, wenn der letzt Mikroschritt anliegt.
.

So ein originaler Pololu polt nicht bei jedem Mikroschritt (und innerhalb jedes Taktes der Copper-Frequenz) die Spannung um. D.h. es existieren dann nur die Bereiche 2 und 3 im ersten der 3 Oszi-Bilder.

Vermutlich führt die Umpolung auch zum Abbau der Magnetisierung des Motor-Eisens und damit zur Vermeidung der Hysterese, die ich ja ohnehin im Verdacht hatte, für die Probleme mit verantwortlich zu sein.

LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 12:51
Quote
Willy
Jetzt wollte ich es genau wissen und habe ein paar Oszi-Messungen gemacht. Im ersten Bild wurde die Spannung am Motor-Ausgang (eine Spule) eines gehackten Pololus A4988 gemessen:

[attachment 37534 Spannung.jpg]

Im fast decay Modus wird der Strom nicht - wie eigentlich erwartet - nur in eine Richtung durch die Spule geschickt, sondern in beide. Im Bereich 1 liegen +12 V an der Spule an. Im Bereich 2 liegt keine Spannung an und im Bereich 3 liegen -12 V an. Die Stromregelung erfolgt nun offenbar, indem die Breite des Bereichs 3 verändert wird. Erst am Ende von Bereich 3 ist ein Zyklus der Motorstromregelung, die mit rund 20 - 25 kHz läuft, beendet. Dadurch, dass der Strom in beide Richtungen fließt, sind die Überlegungen zu "Mindeststrom" und "Mindestzeit" hinfällig winking smiley.

Das passt doch gut zu dieser Skizze aus Nophead's Blog. Stromaufbau: Spannung positiv, Slow Decay = 0V, Fast Decay = Spannung negativ:



Wie dem auch sei. Wir sind uns ja alle einig, dass ROSC auf Masse, R4 also kurzgeschlossen werden muss.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     

Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 12:58
Quote
Traumflug
Das finde ich mal eine klasse Einstellung! Man könnte das zwar gleich ins Wiki schreiben, doch Du hast schon Recht, zur Zeit traut sich da kaum einer mal auf "Edit" zu klicken. Warum auch immer

Der Grund dafür ist recht einfach, bestimmte Administratoren/User in Wiki des Reprap Bereichs sind sehr unbeliebt weil sie einfach Sachen ändern die stimmen ihnen aber nicht passen.
Und deswegen schreibt da auch keiner mehr ICH AUCH NICHT MEHR !!,
und ich hatte auch deswegen abgeraten das mit den A4899 und DRV8825 in Wiki zu posten was wenn ich das hier wieder lese auch absolut richtig wareye popping smiley

Quote
Traumflug
Was ich mich auch frage: gibt es überhaupt einen Grund, den ROSC-Pin nicht auf Masse zu legen? Dieses penetrante Piepen, wie man es vom ICE oder der Strassenbahn kennt, bleibt in Willys Video ja aus. Oder ist das so leise, dass man es nicht hört?

Das hab ich schon im alten Tread gesagt, ist abgeklärt muss also nicht nochmal von dir theoretisch erfragt werdeneye rolling smiley

Auszug von mir

""Beim A4988 einfach Decay auf Masse und fertig !
Beim DRV8825 Decay auf +5V und fertig ! =


Du machst wohl alles nur theoretisch und suchst in Videos nach geräuschen oder ?!

So ich sag dir das mal als jemand der das auch praktisch macht, und auch ein gelernter Elektroniker ist so eine Kram auch entwickelt und auch Vorträge hält !
Und die Treiber fast schon immer so betreibt auch schon bevor Nophead das im Ansatz etwas beschrieben hat, und warum
weil das in der pdf des Treibers beschrieben ist was das bewirkt.
Da ich das u.a. auch beruflich seit Jahrzehnten in der Elektronikentwicklung auch so mache
Man sollte also das pdf lesen ABER man muss es natürlich auch technisch verstehen was da steht

Beim A4988 Decay standart = Motorlauf laut ,Motorstillstand leise
im Gegensatz zu
Beim A4988 Decay auf Masse = Motorlauf leiser, Motorstillstand lauter


Quote
Traumflug
Fliesst Strom durch eine Spule, wird eine Kraft ausgeübt. Fliesst kein Strom, ist auch keine Kraft da. Abwechselnd Kraft und nicht-Kraft ist eine Kraft-Schwingung, die natürlich leicht zu einer mechanischen Schwingung führt. Hört man nichts, dürfte das meist daran liegen, dass die Frequenz einfach zu hoch ist. Die mechanische Ausführung des Motors soll aber auch eine Rolle spielen
""Fliesst kein Strom, ist auch keine Kraft da""

Stimmt so nichteye rolling smiley NACH abschalten ist das Magnetfeld noch vorhanden also die Kraft wie du es nennst fällt zusammen und erzeugt dann eine Induktionsspannung.

Die Schwingung wie du es nennst nennt man ein generiertes PHASENRAUSCHEN und lässt dann den SKINNEFFEKT auf der Wicklung entstehen und der regt Luftfeuchtigkeit an
Will das nicht bis in,s erbrechen hier erklären würde auch keiner verstehen.
Nur soviel
Das Geräusch des Steppers bzw die Erzeugung dessen ist vergleichbar mit dem wenn man unter einer Hochspannugsleitung vorbeigeht und die geräuschmässig brummt
Was da letztendlich brummt sind Wassermoleküle die im Tankt angeregt werden

Die typischen Geräusche aus einem Stepper haben fast nichts mit dem im Stepper befindlichen Eisen zu tun !

Quote
Traumflug
dann sehe ich (bislang) keinen Grund, ROSC nicht auf Masse zu legen. Man könnte den StepStick also entsprechend ändern, ohne dass es wegen des Potis mehr kostet (und die Leute verwirrt) und man könnte auch die Aussage aufstellen, dass dieser R4 für unsere niedrigohmigen Motoren immer kurzgeschlossen werden sollte.

Das sage ich schon seit ettlichen Treads, die frage für mich ist nur WARUM grätschst du immer in Treads rein und postet was was eh schon längt klar ist,
ich dachte das du dich jetzt mal gerade bei dieser Sache mal ein wenig zurück hällst, aber neineye rolling smiley



Quote
Traumflug
Laut @nophead liegt das nicht am Decay (wäre bei sehr langsamen Bewegungen auch eigenartig), sondern daran, dass das PWM der Schrittmotortreiber nicht beliebig geringe Ströme produzieren kann. Zumindest nicht in der Standardkonfiguration auf den Pololus.

Der eine Mikroschritt fällt also aus, weil der Treiber die 9,8% Strom des ersten Mikroschritts auf 0% setzt. Der Zweite ist dann 19,6%, das geht wieder und der Motor bewegt sich. Stellt man den Strom insgesamt höher, geht es auch, dann liegen auch die 9,8% oberhalb des Mindeststroms.

Nophead hat das ziemlich gut beschrieben und auch ein kleines Video, das zeigt, wie man den Effekt im Drucker drin erkennen kann: [hydraraptor.blogspot.de] @Willy's Video ist auch sehr gut, eben viel ausführlicher..


Quote
Willy
Wenn es nicht am Decay liegt, warum bewirkt dann eine Änderung am Decay einen besseren Lauf?.

Und ja, es hängt am Decay Willy hat das genau erfasstthumbs upthumbs up
Man merkt das Willy RICHTIG im die Ecke denkt und nicht nur das rein theoretisch durchspielt , das gefällt mir !smiling bouncing smiley

Und das was Nophead geschrieben hat stimmt teilweise auch nicht und ist falsch, ich habe aber nicht die Lust das zu zerpflücken und per Scope und Analyser darzulegen
daher beziehe ich mich auch nicht auf die Seite und würde auch abraten das in Wiki mit aufzunehmen, aber mir egal wird dann bestimmt eh wieder von einem Wiki Admin dort reingeflickt, und GENAU deswegen bin ich gegen einen Wiki Eintrag.
Und hier wird darüber schon wieder diskutiert ob man das aufnimmt





Hardwarekiller



Seit 2011 und damit 13 Jahre EIGENER Erfahrung in 3 D Druck und nicht nur von andern nachgeplapperter
Mein Club Hackerspace Frankfurt-Main
Seit 2011 nun im 3D Druck-Treffen jeden Mitw 19.00 Uhr - openend
Hardwarekiller the real Hardware Freak
Vorserien/Serienentwicklung prof. automotiv, Elektronikentwicklung , Controllertechnik(8/16/32Bit
Entwicklung Reprapelektronik, Stepper/Servo und Sensortechnik, Software sowie Mechanik
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 14:11
Quote
Hardwarekiller

""Fliesst kein Strom, ist auch keine Kraft da""

Stimmt so nichteye rolling smiley NACH abschalten ist das Magnetfeld noch vorhanden also die Kraft wie du es nennst fällt zusammen und erzeugt dann eine Induktionsspannung.
doch stimmt, er schreibt ja nicht nach dem abschalten, er schreibt "fliesst kein strom" ... wenn kein strom in einer spule fließt kann es kein Magentfeld geben, das sagt die physik.
Das nach dem Abschalten der strom nicht sofort auf 0 geht ist eine andere sache, aber wenn der strom = 0 ist dann gibt es definitiv kein Feld und damit keine Kraft.
Quote
Hardwarekiller
Die Schwingung wie du es nennst nennt man ein generiertes PHASENRAUSCHEN und lässt dann den SKINNEFFEKT auf der Wicklung entstehen und der regt Luftfeuchtigkeit an
Will das nicht bis in,s erbrechen hier erklären würde auch keiner verstehen.
Nur soviel
Das Geräusch des Steppers bzw die Erzeugung dessen ist vergleichbar mit dem wenn man unter einer Hochspannugsleitung vorbeigeht und die geräuschmässig brummt
Was da letztendlich brummt sind Wassermoleküle die im Tankt angeregt werden
WTF ...... doch bitte führe das bis zum erbrechen aus, weil mit dem skineffekt und luftfeuchtigkeit bei den Schrittmotoren kommen da wirds find ich "interessant" grinning smiley
hd
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 15:34
das mit der luftfeuchte kann ich bestätigen, hab leider kein mikro da. bei 70% heut hört sich das deutlich anders an als vorgestern bei 47%. ich bin grad dabei eine temperaturtabelle bei gleichem fila in abhängigkeit von luttemperatur und feuchte zu erstellen und dabei ists aufgefallen. schad, dass ich kein phonometer hab.
gruss hd
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 16:17
Hallo Hardwarekiller.

Kurzes OT.
Wir haben in der Instandsetzung auf Bauteilebene von militärischen Waffensystemen strikte Vorgaben an das Klima. Unsere Klimaanlage muss zwingend 20 Grad bei unter 40 % Luftfeuchte bereitstellen. Alle unsere VXI Geräte wie Funktionsgeneratoren, Timer/Counter sind auf dieses Klima vergleichsgeprüft.

Was allerdings bei anderen klimatischen Bedingungen passieren kann...steht nirgens geschrieben. Hast du ne Ahnung?


Gruß Sven

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.07.14 16:18.
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
30. July 2014 18:03
Quote
Hardwarekiller
Du machst wohl alles nur theoretisch [...] ?!

Nicht nur, doch die Theorie muss schon stimmen. "Es funktioniert" ist keine Lösung, sondern ein Indiz auf der Suche nach der Lösung.

Quote
Hardwarekiller
Man sollte also das pdf lesen ABER man muss es natürlich auch technisch verstehen was da steht

Beim A4988 Decay standart = Motorlauf laut ,Motorstillstand leise
im Gegensatz zu
Beim A4988 Decay auf Masse = Motorlauf leiser, Motorstillstand lauter

Nur, dass das da gar nicht drin steht. Der Decay ist beim A4988 auch gar nicht einstellbar, mit dem ROSC-Pin regelt man die PWM-Frequenz. Mit der Ausnahme, das bei ROSC auf Masse die Decay-Strategie im Chip umgeschaltet wird.

Nophead ist übrigens auch studierter Elektroniker. Dessen Beiträge kann ich allerdings wesentlich besser nachvollziehen. Vielleicht, weil er das, was er von sich gibt, auch begründet.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
31. July 2014 00:52
Quote
Traumflug
Quote
Hardwarekiller
Du machst wohl alles nur theoretisch [...] ?!

Nicht nur, doch die Theorie muss schon stimmen. "Es funktioniert" ist keine Lösung, sondern ein Indiz auf der Suche nach der Lösung.
thumbs up
Wenn man keine Theorie hat auf der sich "es funktioniert" abstützen kann, kann es genauso gut nur Zufall sein und muss nichts mit dem eigenen handeln zu tun haben.

Der unterschied ist das ich in der Theorie etwas beweisen kann, auch wenn die Menschheit evtl. noch nicht in der Lage ist die Theorie praktisch umzusetzen. [de.wikipedia.org]

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.07.14 01:08.
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
31. July 2014 05:16
Hallo

Mal ne/den "Praktiker" Frage/n: Wie lötet ihr so ne Brücke? Die Spitze meines Lötkolbens ist schon fein aber bei einer Fläche von einen halben Quadratmillimeter habe ich so meine Zweifel das ich da nicht mehr überbrücke. Hat dazu jemand einen Tip?

Grüsse
Felix

PS: persönliche Animositäten sollten per PM geklärt werden oder, wozu Erwachsene Menschen in der Lage sein sollten, ignoriert werden.
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
31. July 2014 05:23
Kabel dran, Sekundenkleber smiling smiley


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
31. July 2014 05:24
ich hab dafür Kupferlackdraht verwendet das ist find ich am einfachsten, ist sehr fein, lässt sich daher sehr gut mit der Pinzette legen wie man ihn braucht, und er führt nicht so viel Energie ab beim löten, daher kannst leichter kleine empfindliche Sachen (wie eben den pin vom treiber) löten.

Ich muss aber zugeben wir haben auch entsprechende "Löt Utensilien" im HW-Lab unserer Firma.
Eine feine Spitze + Vergrößerung hilft a schon sehr.
Anonymous User
Re: Wikivorbereitung: A4899 / DRV8825 Decay Hack
31. July 2014 08:35
mich würde interessieren, wann überhaupt solch langsame Motorbewegungen genutzt werden ?
Da fällt mir allerhöchstens der Extrudermotor bei der ersten Layer ein, wo das nicht so ins Gewicht fallen dürfte.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen