Schrittmotoren..welche Spannung 05. September 2014 06:32 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 05. September 2014 06:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 252 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 06. September 2014 05:37 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Phonogramm
Jetzt lese ich aber das 98% aller NEMA17 Motoren, eine Spannung zwischen 2,6V - 4,8V haben.
Ist das nur die mindest Spannung um sie zum laufen zu bekommen oder darf die Spannung nicht überschritten werden?
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 06. September 2014 12:00 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 06. September 2014 16:14 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.765 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 08. September 2014 05:40 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Hardwarekiller
Die Stepper wird in der Regel mit AC betrieben
Quote
VDX
was von den 70V dabei an den Motoren ankommt, erledigt sich dann quasi selber
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 09. September 2014 00:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Quote
Traumflug
AC = Wechselspannung. Also nicht nur Spannung an/aus wie bei PWM, sondern positive Spannung / negative Spannung. Um einen Motor mit Wechselspannung zu versorgen, müsste man erst man eine Wechselspannungs-Stromversorgung haben. Die hat es bekanntlich nicht.
Jetzt hätte ich gerne ein Video, das 80 V an einem Schrittmotor mit 3 V Nennspannung zeigt. Natürlich ohne Elektronik dazwischen. Das wird bestimmt lustig!.[.
Quote
Traumflug
Genau. Die Elektronik regelt die Versorgungsspannung herunter. Diese herunter geregelte Spannung ist dann wiederum (gemittelt) nicht höher als die Nennspannung. Wie das genau funktioniert (PWM o.ä.) verkneife ich mir hier mal. Einfache Antworten auf einfache Fragen.
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 09. September 2014 04:30 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Hardwarekiller
Du hast nicht besonders viel Ahnung vom Thema Elektronik
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 09. September 2014 05:10 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.765 |
... sind in einem 30 Jahre alte Isel-CNC-Controller (C-142) und werden mit DC betrieben ... sehr schnell ist die Fräse damit aber nicht, ich komme auf max. 6m/min, da die Endstufen nur Halbschritt können und auch nur max. 10kHz Takt vertragen.Quote
Hardwarekiller
UND GENAU deswegen hat der VDX GESCHEITE 80V Endstufen mit der er die Motoren in Drehzahlen betreiben kann von dem andere nur träumen können
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 09. September 2014 11:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
das fragst dich nicht nur duQuote
Hardwarekiller
Ich frag mich gerade WARUM erklär ich DIR das so ausführlich?!
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 11. September 2014 11:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Quote
mantus
das fragst dich nicht nur duQuote
Hardwarekiller
Ich frag mich gerade WARUM erklär ich DIR das so ausführlich?!weil den Sachverhalt hättest du in viel weniger zeit klären können(und mit weniger Fehlern), aber du musstest ja wieder so tun als ......
ach lassen wir das, geh wieder zu deinem FPGA board spielen
die höchste Spannung bringt dir nix wenn die Endstufe zu langsam wird, weil auch eine 800V endstufe würde pro step nur einen step machen
Also wenn dann die Ganze Wahrheit erzählen nicht nur die halbe.
BTW.: deine Argumente werden durch deine Beleidigungen nicht wirklich besser.
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 11. September 2014 14:13 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 11. September 2014 16:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 12. September 2014 04:43 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Mirco S.
Alle haben recht, nur der mantus meint wieder [...]
Quote
Mirco S.
Sprich, höhere spannung = schneller motor = dynamischer antrieb weil der takt schneller erfolgen kann.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 12. September 2014 06:37 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.765 |
Quote
Traumflug
Quote
Mirco S.
Sprich, höhere spannung = schneller motor = dynamischer antrieb weil der takt schneller erfolgen kann.
Eine völlig unzulässige Schlussfolgerung. Die Frequenz des PWM hat keinen Einfluss auf das Drehmoment. Wäre das so, müsste man ja einfach nur die PWM-Frequenz erhöhen, um mehr Drehmoment zu bekommen. Wie man zahlreichen Datenblättern entnehmen kann, ist das Drehmoment allein vom Strom abhängig und so lange die Spannungsversorgung es schafft, den Strom aufzubringen, ist das volle Drehmoment da.
Eine höhere Spannung erlaubt höhere Drehzahlen, sonst nichts. Kann man die Drehzahl aus anderen Gründen ohnehin nicht erreichen, ist die höhere Spannung nutzlos.
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 12. September 2014 06:48 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 13. September 2014 06:34 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Mirco S.
zumindest habe ich es so verstanden bringt eine höhere spannung schneller den stom auf die spule und somit das drehmoment als eine niedrigere spannung.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 15. September 2014 13:18 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Zusammenfassung... Höherer Takt <=> schnellere Schrittfolge <=> höhere DrehzahlQuote
VDX
- mit höherer Spannung kann der Treiber den Schritt wirklich schneller ausführen, als mit niedrigerer, so daß damit eine höhere Takt-Geschwindigkeit möglich wirdQuote
Traumflug
Eine höhere Spannung erlaubt höhere Drehzahlen, sonst nichts. Kann man die Drehzahl aus anderen Gründen ohnehin nicht erreichen, ist die höhere Spannung nutzlos.
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 15. September 2014 16:43 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 16. September 2014 05:46 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
bianchifan
In irgendeinem Karl May Buch hab ich mal gelesen: Was kümmert den stolzen Adler das Gekrächze einer Krähe?
Nichtsdestotrotz.., ein Schrittmotor wird letztendlich mit AC betrieben, egal, welche Brille man aufsetzt.
Quote
bianchifan
Höhere Spannung -> höhere Verlustleistung -> der Motor erwärmt sich.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 19. September 2014 02:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Quote
Mirco S.
Nur mal eine verständnissfrage im bezug auf das oszi bild. Man sieht auf dem oszi klar und deutlich dass der anstieg der flanke gerade ist dannach die spannung aber verissen wird bis sie sich stabilisiert. Ist das der spulenwiederstand der sich einpendelt, quasi so eine art nachschwingen, und wirkt sich das bei uns auf den druck aus?
Gruß
Mirco
Quote
Stud54
Wenn mans genau nimmt steht AC für Alternating Current, und somit für periodisch wechselnde Stromrichtungen. Das wir fast nur die sinusförmige Version davon kennen heißt nicht, das AC immer sinusförmig sein muss.
Sven
Quote
VDX
... bevor hier der nächste 'Standpunkt'-Zoff losgeht - mit höherer Spannung kann der Treiber den Schritt wirklich schneller ausführen, als mit niedrigerer, so daß damit eine höhere Takt-Geschwindigkeit möglich wird, was als 'höhere Dynamik' bezeichnet wird ... also hat Mirco schon noch irgendwie recht[/quote
Quote
VDX
Quote
Traumflug
Quote
Mirco S.
Sprich, höhere spannung = schneller motor = dynamischer antrieb weil der takt schneller erfolgen kann.
Eine völlig unzulässige Schlussfolgerung. Die Frequenz des PWM hat keinen Einfluss auf das Drehmoment. Wäre das so, müsste man ja einfach nur die PWM-Frequenz erhöhen, um mehr Drehmoment zu bekommen. Wie man zahlreichen Datenblättern entnehmen kann, ist das Drehmoment allein vom Strom abhängig und so lange die Spannungsversorgung es schafft, den Strom aufzubringen, ist das volle Drehmoment da.
Eine höhere Spannung erlaubt höhere Drehzahlen, sonst nichts. Kann man die Drehzahl aus anderen Gründen ohnehin nicht erreichen, ist die höhere Spannung nutzlos.
... bevor hier der nächste 'Standpunkt'-Zoff losgeht - mit höherer Spannung kann der Treiber den Schritt wirklich schneller ausführen, als mit niedrigerer, so daß damit eine höhere Takt-Geschwindigkeit möglich wird, was als 'höhere Dynamik' bezeichnet wird ... also hat Mirco schon noch irgendwie recht
Quote
Mirco S.
Also für mich als laien auf diesem gebiet, und wirklich als laien, oder zumindest habe ich es so verstandenMirco
Quote
Traumflug
Quote
Mirco S.
zumindest habe ich es so verstanden bringt eine höhere spannung schneller den stom auf die spule und somit das drehmoment als eine niedrigere spannung.
Dann hat man das Drehmoment ein paar Mikro- oder Nanosekunden früher anliegen, doch die Höhe des Drehmoments bleibt die gleiche.
Na gut. Was auch immer "dynamischer" bedeutet.
Was wiederum bedeutet das bianchifan ( der Wirklich nervt ) hier mal ausnahmsweise absolut Recht hatQuote
Traumflug
Quote
bianchifan
In irgendeinem Karl May Buch hab ich mal gelesen: Was kümmert den stolzen Adler das Gekrächze einer Krähe?
Nichtsdestotrotz.., ein Schrittmotor wird letztendlich mit AC betrieben, egal, welche Brille man aufsetzt.
Na, dann krächze mal schön. Der Rest der Welt verwendet so lange Gleichspannungs-Netzteile.
Quote
bianchifan
Höhere Spannung -> höhere Verlustleistung -> der Motor erwärmt sich.
Bei Verwendung von Schrittmotortreibern mit Strombegrenzung ist auch das falsch.
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 19. September 2014 07:50 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Hardwarekiller
Man kann generell an Topspeed schneller verfahren [...] und zwar fast doppelt so schnell
Quote
Hardwarekiller
"Gleichspannungs-Netzteile"
Was soll das den nun wieder sein.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 19. September 2014 10:41 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 20. September 2014 06:59 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Mirco S.
Soweit ich das wieder richtig verstanden habe geschieht die stromanhebung intern im treiber.
Quote
Mirco S.
Und die nema08 dinger können bis zu 1400 1/min mit relativ flachem drehmomentverlust, nema 14/17 verlieren ab 500 1/min deutlich stärker.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 20. September 2014 14:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Quote
Traumflug
Quote
Mirco S.
Soweit ich das wieder richtig verstanden habe geschieht die stromanhebung intern im treiber.
Siehste, da geht's schon los mit den "tollen, ausführlichen" Erklärungen. Der Strom wird nicht angehoben, sondern begrenzt. Ohne die Regelung im Treiber würde, zumindest bei geringen Drehzahlen, mehr Strom fliessen.
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 20. September 2014 16:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
dabei heißen die Dinger eh schon Wirbelstromverluste, aber kein Wort von irgendwelchen Induzierten Wirbelströmen usw. bzw. warum die Entstehen......Quote
Hardwarekiller
Das ist alleine schon durch die die Wirbelverluste im Eisen begründet da sich die Feldlinien im dynamischen Betrieb gegenseitig behíndern
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 20. September 2014 17:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Quote
mantus
so das musste raus, und bin schon wieder weg und komm hier nie wieder rein
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 20. September 2014 18:00 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Mirco S.
Ich verstehe zumindest dass der Drehmomentverlauf bei Nema08 nicht so stark abfällt bei steigender Drehzahl wie bei Nema 17.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 21. September 2014 01:26 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Schrittmotoren..welche Spannung 21. September 2014 07:22 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |