Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Welches Display für RADDS 1.1?

geschrieben von Schlingel 
Welches Display für RADDS 1.1?
16. October 2014 06:23
Hallo zusammen,

bin neu im "Geschäft". Ich baue gerade an einer unwessentlich geänderten Version vom Sparkcube. Habe mir das RADDS mit einem DUE bestellt.
Welche Displays kann man daran anschließen? Ich habe noch ein Standard-20x4 rumliegen. Könnte ich das anschließen? Wie kömme ich dann zum Drehgeber?

Oder generell - Welche Display werden unterstützt ??

Danke für die Mühe
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
16. October 2014 06:30
Moin,

zur Zeit fertige Lösung eine smiling smiley
20x4 von Willy/Angelo
das geht Out-of-the-Box


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
16. October 2014 07:15
oder Du bastels selber was:
[www.dr-henschke.de]
Quelle:
[www.dr-henschke.de]

Grüße
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
16. October 2014 11:20
Danke.

Bis auf den Drehencoder liegt alles zu Hause. Welcher wären der Richtige?
Zur Inbetriebnahme gibts wohl ne Steckbrettinstallation.

smileys with beer
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
16. October 2014 11:52
Falls du noch brauchst - ich habe noch ein paar rumliegen - Dreencoder mit Tastung
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
17. October 2014 06:58
Standard RRD 20x4 funktioniert.

Siehe >>>>HIER<<<<<

Werde am Wochenende die Verkabelung aufzeichnen und die benötigte Einstellungen in der Firmware bereit stellen für die, die es benötigen.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
17. October 2014 08:50
Aber keine SD Karte vom Display smiling smiley
Ist bei dir gar nicht angeschlossen.
Auch kannst du dann nicht den Back-Button nutzen der drin ist.


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
17. October 2014 09:51
SD werde ich noch prüfen. Gehe davon aus dass ich es hinbekommen werde. winking smiley

Back-Button ist richtig. Ob man den Reset Button (einer ist vorhanden) in der Firmware als Back konfigurieren kann, im Moment ein wenig überfragt, gefühlsmäßig
denke ich schon dass es gehen müsste. confused smiley

Den Reset Button habe ich persönlich noch nie benötigt, und wenn ich etwas verbauen werde (CE usw.) dann gleich einen
kleinen Notaus Schalter, und den kann man auch extra auf die Platine ziehen, bzw. über freie Adern über das Displaykabel zu RADDS verlegen. Ist nur eine Idee wie
es gehen könnte.

Aber da ja ein paar Threads vorher diskutiert wurde, 20x4 mit Drehencoder, ohne SD, dachte ich, hätte man hier noch eine Alternative.

Bin diese Woche nicht mehr weiter gekommen, keine Zeit. Am Wochenende investiere ich noch ein paar Minuten.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Welches Display für RADDS 1.1?
19. October 2014 13:38
So,

also das ganz normale RRD 20x4 Display funktioniert komplett! SD, Reset, Display, alles gut so weit.
Und es waren jetzt nicht mal 20 Minuten die ich investiert habe.

configuration.h
The following settings override uiconfig.h!
2 = Smartcontroller from reprapdiscount on a RAMPS or RUMBA board
3 = Adafruit RGB controller
4 = Foltyn 3DMaster with display attached
5 = ViKi LCD - Check pin configuration in ui.h for feature controller 5!!! sd card disabled by default!
6 = ReprapWorld Keypad / LCD, predefined pins for Megatronics v2.0 and RAMPS 1.4. Please check if you have used the defined pin layout in ui.h.
7 = RADDS Display connection
8 = PiBot Display/Controller extension with 20x4 character display
9 = PiBot Display/Controller extension with 16x2 character display
10 = Gadgets3D shield on RAMPS 1.4, see [reprap.org]
11 = RepRapDiscount Full Graphic Smart Controller
*/
#define FEATURE_CONTROLLER 12


ui.h

#if FEATURE_CONTROLLER==12 // FELIXPrinters Controller
#define UI_HAS_KEYS 1
#define UI_HAS_BACK_KEY 0
#define UI_DISPLAY_TYPE 1
#define UI_DISPLAY_CHARSET 1
#define UI_COLS 20
#define UI_ROWS 4
#define UI_ENCODER_SPEED 2
#define BEEPER_TYPE 0
#define BEEPER_PIN             41
#define UI_DISPLAY_RS_PIN      42
#define UI_DISPLAY_RW_PIN      -1
#define UI_DISPLAY_ENABLE_PIN  43
#define UI_DISPLAY_D0_PIN      -1
#define UI_DISPLAY_D1_PIN      -1
#define UI_DISPLAY_D2_PIN      -1
#define UI_DISPLAY_D3_PIN      -1
#define UI_DISPLAY_D4_PIN      44
#define UI_DISPLAY_D5_PIN      45
#define UI_DISPLAY_D6_PIN      46
#define UI_DISPLAY_D7_PIN      47
#define UI_ENCODER_A           52
#define UI_ENCODER_B           50
#define UI_ENCODER_CLICK       48
#define UI_DELAYPERCHAR 320
#define UI_INVERT_MENU_DIRECTION false
#ifdef UI_MAIN
void ui_init_keys() {
  UI_KEYS_INIT_CLICKENCODER_LOW(UI_ENCODER_A,UI_ENCODER_cool smiley; // click encoder on pins 47 and 45. Phase is connected with gnd for signals.
  UI_KEYS_INIT_BUTTON_LOW(UI_ENCODER_CLICK); // push button, connects gnd to pin
}
void ui_check_keys(int &action) {
 UI_KEYS_CLICKENCODER_LOW_REV(UI_ENCODER_A,UI_ENCODER_cool smiley; // click encoder on pins 47 and 45. Phase is connected with gnd for signals.
 UI_KEYS_BUTTON_LOW(UI_ENCODER_CLICK,UI_ACTION_OK); // push button, connects gnd to pin
}
inline void ui_check_slow_encoder() {}
void ui_check_slow_keys(int &action) {}
#endif
#endif // Controller 12


Pinbelegung mache ich noch. Vorerst mal Standard Reset, ohne Back-Button! Aber für jemanden der sich ein wenig mehr mit der IDE auskennt sicherlich kein Thema.


Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen