Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 12:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 13:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 565 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 13:27 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Hux Flux
Hi,
gegenfrage; Desktop Pc, Tablet oder Laptop?
Gibts das PCI-Relais Karte auch für USB?
Lies dich mal hier ein:
Klick
Klick
Je nach Anwendung kannst du auf eine Grafikkarte verzichten, die Gpu eines Aktuellen Core i5 reicht für deine oben aufgelisteten Anforderungen.
OS: W7 ausser du willst was Linux basiertes.
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 13:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 13:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 13:59 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 14:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 14:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 268 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 14:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 565 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 14:17 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 268 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 17:34 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 145 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 29. January 2015 18:58 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 01:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 268 |
Quote
AlphaRay
SSD Platte empfinde ich auch als total übertrieben. Ob das Betriebssystem jetzt eine halbe oder eine Minute zum hochfahren braucht ist bei einem Ausdruck von mehreren Stunden absolut egal, oder nicht?![]()
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 01:40 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 02:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
AlphaRay
i5? 8GB? Es will doch nur drucken und surfen..oder braucht man für das Slicen so einen performanten PC?
Sonst hätte ich das hier vorgeschlagen...damit habe ich meinen Server gebaut. Die CPU ist viel stärker als es ausschaut (MB+CPU on Board unter 50 €): MSI C847MS-E33
Verbrauch eines kompletten PCs liegt um 15-25 Watt (idle/last). CPU ist übrigens passiv gekühlt.
Tipp: hardwareversand.de oder mindfactory.de. Alternate ist eine Hardwareapotheke...mit Apothekenpreisen.
Dazu 4 oder 8 GB RAM Kit. Etwa 30 bzw. 70€
SSD Platte empfinde ich auch als total übertrieben. Ob das Betriebssystem jetzt eine halbe oder eine Minute zum hochfahren braucht ist bei einem Ausdruck von mehreren Stunden absolut egal, oder nicht?![]()
500 GB SATA III Toshiba Platte für 42 € (statt 118 € für eine 256er SSD!):
[www.hardwareversand.de]
Bequit 300W Netzteil für 31 €:
[www.hardwareversand.de]
Ohne Gehäuse sinds dann grob 150 € für den kompletten PC. Noch mal 10 € drauf für DVD Laufwerk, um was installieren oder brennen zu können.
Gruß
Paul
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 03:07 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 3.742 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 03:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 362 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 04:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
rhmorrison
Und warum muss der PC so viel laufen?
Der Theme ist "Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker".
Ein "standalone 3D-Drucker" kann von SD-karte drucken ohne an PC angeschlossen zu sein, denn braucht man der PC nur für Entwurf und Erzeugen der .gcode druck Datei.
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 04:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 04:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 05:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
wenns eh nichts in der leistungsklasse eines I3 oder I5 willst greif gleich zu sowas hier in der artQuote
Skimmy
Das schaut gut aus! Komplettlösung und ne 120GB SSD dran, sowas hab ich mir vorgestellt100€ sind auch zu verkraften
Die einzige Frage: Läuft Win7 da ok drauf?
Edit: Ach ja, das MSI Teil ist ja schon 2 Jährchen alt, gibts da mittlerweile Nachfolger hnd wenn ja, wie find ich sowas? Wie nennt sich so ein Komplett-Board?
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 05:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 05:29 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 40 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 05:48 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 06:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
weilQuote
Skimmy
Und warum haben die ganzen Teile eigentlich kein WLAN?
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 30. January 2015 06:36 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 31. January 2015 12:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 02. February 2015 03:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 145 |
Quote
Charly148
Quote
AlphaRay
SSD Platte empfinde ich auch als total übertrieben. Ob das Betriebssystem jetzt eine halbe oder eine Minute zum hochfahren braucht ist bei einem Ausdruck von mehreren Stunden absolut egal, oder nicht?![]()
Eine normale Festplatte verbraucht rund 8W wohingegen eine SSD im schlechtenstenfall ca. 1,5W benötigt.
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 02. February 2015 05:56 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker 02. February 2015 07:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |