Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker

geschrieben von Skimmy 
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker
02. February 2015 07:24
Quote
Skimmy
bei dem Monitor von Polin: Das ist das Board extra? Seh ich das richtig?

Ja..der Bildschirm hängt über so nen Folienband-Kabel dran. Kannst die Platine also direkt hinter dem Bildschirm platzieren (ist kleiner). Dazu hübschen Rahmen bzw. Gehäuse drucken und fertig winking smiley Die Knöpfe befinden sich auf einer kleinen Leiste. Die kann man dann auch vorne/seite oder sonst wo hin hinaus führen. Microtaster..
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker
03. February 2015 09:09
Hi,

ich hab da letztens einen Blogpost gemacht ... nicht dass einer das Rad nomml erfindet.

[bastard-fdb.blogspot.de]


MfG / Regards

Stefan

Blog / Gallery / Wiki / Mendel90 kit since Sep 2013 from Nophead / Original Prusa I3 MK3 since Feb 2018 /
OpenScad Workshop: Kursdateien
Octoprint Patron since April 2016
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker
03. February 2015 09:36
Quote
bastard
Hi,

ich hab da letztens einen Blogpost gemacht ... nicht dass einer das Rad nomml erfindet.

[bastard-fdb.blogspot.de]

Schönes Ding thumbs up
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker
05. February 2015 06:46
Chic smiling smiley Fehlen nur die Tasten auf der Seite...kann man direkt drucken, in dem drei seiten über jeden Knopf ausgespart werden, sodass die Stelle beim Drücken nachgibt (von innen entsprechend langer Pin, der bis zu dem Microtaster reicht).
Re: Empfehlung für PC-Hardware für standalone 3D-Drucker
06. February 2015 14:39
Gibts noch was besseres in der Kategorie "<100€" für einen Touchscreen als folgendes Angebot von Pollin:



[www.pollin.de]


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen