Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau

geschrieben von kse 
kse
Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau
30. May 2015 16:07
Hi,

Ich drucke momentan noch auf einem Prusa i3 mit PEI beschichteter Alu-DDP und 24v Kapton Heizmatte. Sobald die Heizplatte wärmer als 60°C warm wird, habe ich massive Ungenauigkeiten beim Auto-Bed-Level mit einem kapazitive Sensor. Im kalten Zustand funktioniert das ABL hervorragend und ich habe Z Werte bei c.a 2,9X, mein Z offset ist -3, wodurch das zumindest im kalten zustand passt.

Sobald die platte warm wird, wird schlägt der Kapazitive Sensor seit kurzem jedoch bereits bei Z werten von 14-18 an, weshalb der Drucker dann versucht mitten in die Luft zu Drucken.

Habt ihr ein solches verhalten schon mal bei den Kapazitiven Sensoren beobachten? Funktionieren die induktiven Sensoren bei den Alu platten besser?


kse
Re: Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau
31. May 2015 06:21
Hast du die Justierung auch bei voll aufgewärmten HB und Nozzle durchgeführt?

Evtl. spinnt der Sensor, wenn die Umgebungstemp ansteigt, falls er nach Datenblatt nur < 60° betrieben werden darf.

Ansonsten werfe mal einen Blick hier rein: [forums.reprap.org]
Das wäre auch noch als eine mögliche Ursache denkbar.
kse
Re: Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau
31. May 2015 07:15
Ja, die Justierung habe ich bei aufgeheiztem Druckbett durchgeführt. Bislang hat es ja auch fehlerfrei geklappt.

Den Sensor versorge ich mit 24v (am ramps kommen dank Optokoppler nur 5v an.) und der hängt am gleichen Netzteil wie das Druckbett.
Re: Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau
31. May 2015 07:52
Hängt er zufällig fast direkt neben dem hotend ?
Dann würde eine Isolierung helfen
Die mögen es nicht so warm.


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
kse
Re: Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau
31. May 2015 08:09
Ich hab ungefähr 35mm Abstand zwischen mitte der Düse und mitte des sensors.

ist das zu nah? welches Material bietet sich am besten zum isolieren des kapazitiven sensors an?
Re: Autobedlevel kapazitiv bei warem druckbett ungenau
31. May 2015 08:23
Rettungsdecke
Kostet 1.50 Euro
Drumwickekn und gut
Richtige Seite aber nach außen


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen