Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 04. August 2015 09:19 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 04. August 2015 11:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 04. August 2015 12:59 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
Boui3D
Ich würde mir das nicht antun. Bei ITead oder ähnlichen Anbietern bekommt man so was doch recht preiswert nach Wunsch.
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 04. August 2015 13:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 05. August 2015 06:10 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 05. August 2015 06:16 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 05. August 2015 06:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 29 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 05. August 2015 07:26 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 05. August 2015 16:14 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 23. August 2015 07:52 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 23. August 2015 10:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 338 |
Das sieht jetzt schon viel besser aus, als der letzte VersuchQuote
So, habe mich noch einmal hingesetzt und ein Layout erstellt.
Hm, also das halte ich für eine gewagte These. Ich sehe da noch Raum für OptimierungenQuote
Also im DIY Verfahren ohne Probleme herzustellen.
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 23. August 2015 13:35 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
Brummie
Das sieht jetzt schon viel besser aus, als der letzte VersuchQuote
So, habe mich noch einmal hingesetzt und ein Layout erstellt.
Hm, also das halte ich für eine gewagte These. Ich sehe da noch Raum für OptimierungenQuote
Also im DIY Verfahren ohne Probleme herzustellen.
Wenn man Leitungen zwischen Pads durchführt, sind die so klein, dass sie beim Bohren gerne abreißen.
Dazu kommt, dass bei den Leitungen weder auf Störfestigkeit, noch auf Strombelastung geachtet wurde.
Über die dünnen Leitungen (sind das 12mil oder nur 10mil?) sollen 2A Strom fließen? - Das wird sportlich.
Dann führt das Signal ST2 direkt neben EN1-Pin und EN2 Leitung - da könnte ein Übersprechen bei höheren Drehzahlen wahrscheinlich werden.
Ack ja - wenn Du schon 3D-Bilder posten willst, solltest Du wenigstens auch die richtigen (weiblichen) Pfostenstecker für die Motor-Controller nehmen
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 23. August 2015 23:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 338 |
Lach - ja, für den Spannungseingang ist das richtig, aber für den Motoranschluss?Quote
Die Motorstromversorgung habe ich in dick gebaut.
Bei den Signalen, die ich angesprochen habe, ist keine Masse dazwischen - sonst hätte ich es nicht angesprochen.Quote
Das Übersprechen habe ich nicht getestet aber zwischen den Leiterbahnen ist teilweise die Masse gelegt.
Ich kann nur sagen, dass ich mit so Platinen auch angefangen habe. Da sind mir dann Pads beim Bohren abgerissen (trotz scharfem Bohrer der richtigen Größe). Dazu kommt, dass wenn eine Bahn zwischen zwei Pads verläuft, man Flussmittel beim Löten braucht, um einen Kurzen zu verhindern.Quote
Wenn das jemand bauen möchte, kann er mir ja das Ergebniss mitteilen. Einseitig hat halt auch Nachteile. Zudem soll man ja nicht die Leiterbahnen zwischen den Pins anbohren.
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 24. August 2015 04:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 24. August 2015 04:51 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Rumbaerweiterung auf 8 Steppertreiber 08. September 2015 07:54 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |