Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Problem mit Protos V2 und LCD

geschrieben von SgtStroke 
Problem mit Protos V2 und LCD
02. August 2015 15:32
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet da ich ein Problem mit meinem Protos V2 habe und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe meinen Protos V2 bis jetzt immer in Verbindung mit einem PC betrieben, da ich aber umziehe und von der räumlichen Gegebenheit nicht wieder einen PC neben dem Drucker stehen haben möchte, dachte ich mir ich kaufe mir dieses Display : Link
Auf den Drucker habe ich die Software von GRR gespielt (Version 2.1 mit LCD und Heizbett): Link

Die beiden Probleme:
1. Das Display ist nur an, wenn ich auch meinen Laptop am USB angeschlossen habe. Aus einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man eine Diode auf dem Shield einlöten muss, stimmt das?
2. Ich kann zwar die Motoren bewegen, Nullpunkte anfahren, aber ich kann nicht die Temperatur, sowohl vom Heizbett als auch vom Extruder ändern. Er zeigt mir hierfür auch keinen Wert an und wenn ich auf Vorheizen gehe bleibt alles kalt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Lg,
Alex
Re: Problem mit Protos V2 und LCD
02. August 2015 16:09
Ja Alex die Diode muss rein.
Sonst kommen die 5V nur vom Rechner.

Ich glaube GRRF macht Sofwaremässig ihr eigenes Ding. Das weis ich aber nicht so genau.
Ich habe zwar auch einen Protos V2 aber ohne Display.


Frag doch mal im GRRF Forum nach, wenn sich hier Niemand findet.

LG
Helmut


Mit Sch.... und Mist kein Drucken ist.
Re: Problem mit Protos V2 und LCD
03. August 2015 13:49
Hallo,
ich habe mir das Display nochmals genauer angesehen und noch ein paar Informationen gefunden, welche vielleicht bei der Fehlersuche nützlich sein können:

Wenn ich das Display das erste mal starte steht bei der Extrudertemperatur ganz kurz 28, dann wechselt es auf def.
Wenn ich das Display über den Reset-Knopf neu starte steht bei Extruder und Bett 327 oder so und dann wechselt es auch gleich auf def.

Versuche ich den Trockenlauf zu deaktiveren aktiviert er sich automatisch innerhalb einer Sekunde wieder.

Wo kann hier das Problem sein, wenn die Software doch von GRR kommt?
Lg,
Alex
Re: Problem mit Protos V2 und LCD
03. August 2015 13:59
haha, habe gerade den Fehler gefunden:

Ich habe mir nochmal den Verkabelungsplan angesehen und habe gemerkt dass der Temp-Sensor vom Heizbett auf dem mittleren Steckplatz sitzt statt auf dem rechten.
Stecker umgesteckt --> beide Temperaturen werden richtig angezeigt, ich kann Heizen und der Trockenlauf lässt sich auch deaktivieren.

Sollte nochmals jemand so ein Problem haben und mein Thema hier im Forum lesen dann überprüft nochmals eure Verkabelung.
Lg,
Alex
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen