Einfach, robust, schnell: Gen7 15. November 2015 17:41 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 15. November 2015 17:50 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 16. November 2015 06:16 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
PM
bin gerade über Deinen Fred zur Generation Sieben gestolpert und bin wieder aufs neue begeistert von der Platine (Deine Platinen haben mich im Wiki schon öfters begeistert, aber gerade gab es wieder einen neuen Schub winking smiley )
Mit welcher Software bekommt man denn so eine Platine hin?
Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Bahnen manuell gepinselt sind.
Das Layout dürfte ja für eine Fräse optimiert sein.
Habe gerade auch gelesen, dass Du den Adler nicht magst und geda favorisierst.
Puh - ich konnte mich mit geda (noch) nicht anfreunden. Muss es wohl nochmal probieren :O
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 16. November 2015 06:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 16. November 2015 09:28 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Wurstnase
Das einzige was mich stört, dass das Teil für nen ATX-Netzteil ist.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 16. November 2015 09:51 |
Administrator Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor Beiträge: 13.825 |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 16. November 2015 10:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Traumflug
Quote
Wurstnase
Das einzige was mich stört, dass das Teil für nen ATX-Netzteil ist.
Alles Andere macht die Sache eben deutlich komplizierter. Das ATX-Teil steckt man ein und ist fertig. Irgendwelche Verdrahtungen entfallen. Software on/off, an dem sich hier im Forum so Manche verkünsteln, gibt's gratis nebenbei.
Wenn man unbedingt selbst verdrahten will kann auch Schraubklemmen einlöten. Erlaubt aber nicht ganz so viel Strom für's Bett. Ein Spannungsregler für die 3,3 Volt ist drauf.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 22. November 2015 06:02 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 22. November 2015 06:18 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.441 |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 22. November 2015 08:59 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Ob schnell, kann ich nicht beurteilen, auf die Schnelle hab ich keinen Schaltplan gefunden.Quote
Traumflug
Eine schneller 32-bit ARM drauf, Anschlüsse für 4 Schrittmotoren, Extruder, Bett und 2 SPI-Geräte... ein Onboard-USB
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 22. November 2015 09:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 121 |
Quote
bianchifan
4 Schritties, USB aus dem letzten Jahrtausend - noch schreiben wir das Jahr 2015, aber die Zukunft rückt unaufhaltsam immer näher.
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 22. November 2015 14:03 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
bianchifan
die Zukunft rückt unaufhaltsam immer näher.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 04:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Quote
Traumflug
Quote
bianchifan
die Zukunft rückt unaufhaltsam immer näher.
Irgendwie kommen mir doch solche Sprüche von einem zentralschwäbischen Eisenbahn-Doppelprojekt ziemlich bekannt vor. Am Bedarf vorbei, aber Hauptsache "Zukunft" :-)
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 05:21 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
bianchifan
Ich hab' mich in der gegend schon mehrfach in die Nesseln gesetzt...
Quote
bianchifan
Du hast ein neues PCB entwickelt und verwendest eine "UNO"-Buchse?
Quote
bianchifan
In Zeiten, wo alle nach Dualextrudern schreien und ihre Hebebühnen mit min. drei Antrieben ausstatten wollen ...
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 05:45 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 11:35 |
Administrator Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor Beiträge: 13.825 |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 12:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 13:01 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Wurstnase
An nen ARM kommt man bei der aktuellen Preisentwicklung nicht mehr vorbei. Ich bin gerade mit nem STM32F4 beschäftigt.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 13:13 |
Administrator Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor Beiträge: 13.825 |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 14:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
VDX
... für meine 'industriellen' CNC-Controller verwende ich auch ein STM32F4Discovery-board für 17€ beim blauen Klaus, auf die ich die Firmware für Editask10 flashe - da entwickle ich aber nicht selber, sondern kooperiere hier mit dem Entwickler, damit er für mich wesentliche Features implementiert.
Mit der Variante schaffe ich allerdings nur max. 100kHz Stepper-Takt für 3 Achsen mit 80 G-Code-Befehlen lookahead ... mit (selbst anpaßbarem/angepaßtem) Marlin4Due und Pronterface schaffe ich bis über 300kHz ... mit einem BeagleBoneBlack-Lasercontroller (4-achsig oder 2-achsig als 'XY-Scanner-Ersatz') bis zu 500kHz ...
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 14:08 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Stud54
Etwas OT.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 23. November 2015 15:11 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Traumflug
Quote
Wurstnase
An nen ARM kommt man bei der aktuellen Preisentwicklung nicht mehr vorbei. Ich bin gerade mit nem STM32F4 beschäftigt.
Das Preisparadies scheint erst mal wieder vorbei zu sein. Die LPC1114 hier auf dem Tisch haben noch etwa € 2,50 gekostet. Aktuell eher 5,50 Euro bis 9 Euro. Letzteres bei Conrad. Cortex-M3 & Co. scheint es auch nicht mehr für unter 7 Euro zu geben. Die waren mal bei 3-4 Euro.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 27. November 2015 11:34 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Selbstredend..Quote
Traumflug
Du meinst die USB-B-Buchse?
Letzte Woche durfte ich beim Samsung Phablet meiner Tochter eine solche noch austauschen..7+2=neun Kontakte, damit es machanisch hältQuote
Traumflug
Was sollte man für USB denn sonst verwenden? Ein Micro-USB, bei dem kein Staubkorn dazwischen kommen darf und bei dem man zum anlöten ein Mikroskop braucht?
Ich kenn einige Leutchen mit i3-Derivaten, im nächstgelegenen Fab gibt es einen Mendelmax und einen UM.Quote
Traumflug
Guckt man sich im Rest der Welt um, sind Mendel90, Prusa i3 und ähnliche Gerätschaften noch immer die beliebtesten Modelle und die kommen mit 4 Motortreibern aus.
USB 3.0 ist bei Festplatten,SSDs e.t.c sinnvoll, bei sowat lahmarschigem wie 'nem 3D-Drucker zigfacher Overkill, solange die Daten bitweise durch die Leitung schlurfen und nicht in einem Rutsch komplett im RAM landen.Quote
ToastPrinter
Also USB Typ C braucht man ja mindestens, ne andere Schnittstelle ist viel zu langsam um damit alle notwendigen Informationen zu übertragen ...
Re: Einfach, robust, schnell: Gen7 27. November 2015 15:57 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |