Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 06:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 10:09 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 338 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 10:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 11:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 11:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 11:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 11:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 57 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 11:50 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 338 |
Echt? - Kommt vermutlich auch drauf an, wieviel Saft man zieht.Quote
Die Dinger werden zwar heiß und müssen aktiv gekühlt werden
Lach - damit bist Du nicht allein. Passiert mir auch des öfteren. Gut dass es Foren gibtQuote
Daran habe ich gar nicht gedacht, dankeObwohl ich so ein Teil schon hier habe
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 16:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 16:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
voodoo_bravo
[reprap.org] 100x60
Hab so eins schon seit zwei Jahren in Verwendung, bisher gabs keine Probleme
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 16:44 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Chri
Die kleinsten frei erhältlichen Boards sind immer noch Sanguino mit 100x50mm oder Minitronics mit 94x57mm, wobei du beim Sanguino immerhin RAPS-128 Treiber drauf machen und dann auf 1/64 laufen könntest.
Ich hab schon oft versucht Leute/Firmen von kleineren Boards wie zb dem Beifang mit 80x45 (links) zu überzeugen, aber gibt wohl null Interesse (oder glauben an null interesse)
Das kleinste ATX Netzteil das ich kenne, welches kein externes Netzteil benötigt wär das PC61J von Shuttle mit 200x80x50 mm.
Ansonsten auf 19V hoch gehen da ist die Auswahl an sehr kompakten und trotzdem leistungsstarken Notebook-Netzteilen sehr groß, und billig sind sie auch noch ...
mfg Chri
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 17:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 17:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 30. November 2015 17:59 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 01. December 2015 02:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Skimmy
Deinen Kanal hab ich auch schon länger aboniert
Was mich bei dem "Beiwagerl-auf-crack"Video interessiert, ist das Druckteil. Der Speed, wie das nachher wohl aussah
Der Pluto mit 200x170x170 bei 100x100x100 Bauraum ist schon ne gute Quote. Allerdings hast du nicht alles intern, wa?
Quote
mikk68
@Chri
Besteht deinerseits Interesse, dass das Beifang weiterentwickelt wird? Oder ist das eher mit kommerzieller Absicht entwickelt worden?
Ich hätte Möglichkeiten und Interesse daran weiterzuarbeiten, vorallem auch weil ich schon länger vorhabe eine Mini Elektronik zu entwickeln wäre das Beifang ein guter Ausgangspunkt.
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 03. December 2015 12:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 03:26 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 03:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
SteBa
Ich habe in meinem China i3 ein MKS Base drin, das könnte vielleicht auch interessant sein. Sieht so aus als wäre es das gleiche wie ein GT2560. Es ist zwar länger und breiter wie der normal Ramps Aufbau, jedoch deutlich niedriger. Habe dort A4988 Treiber drauf mit Kühlkörpern ohne aktive Kühlung und das läuft problemlos ohne zusätzliche Kühlung. Grundsätzlich finde ich das von den Anschlussmöglichkeiten und dem Layout auch besser wie das Ramps.
Falls das eine Alternative wäre kann ich dir gerne mal die Maße durchgeben.
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 04:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 04:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 04:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Skimmy
Ja, habe mittlerweile auch festgestellt (habe ja nebenbei ne Menge Messungen am laufen), dass die Lautstärke zu 90% von der Schrittteilung kommt.
Wir müssten uns mal Gedanken machen, was auf so ein Board drauf muss und wie in etwa es aufgebaut sein müsste. Wenn wir Mikk68 tatkräftig unterstützen würden, könnte da bestimmt was tolles bei rauskommen.
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 04:36 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 07:51 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Quote
Skimmy
Quote
SteBa
Ich habe in meinem China i3 ein MKS Base drin, das könnte vielleicht auch interessant sein. Sieht so aus als wäre es das gleiche wie ein GT2560. Es ist zwar länger und breiter wie der normal Ramps Aufbau, jedoch deutlich niedriger. Habe dort A4988 Treiber drauf mit Kühlkörpern ohne aktive Kühlung und das läuft problemlos ohne zusätzliche Kühlung. Grundsätzlich finde ich das von den Anschlussmöglichkeiten und dem Layout auch besser wie das Ramps.
Falls das eine Alternative wäre kann ich dir gerne mal die Maße durchgeben.
Wenn es das hier ist: [reprap.org] dann sind die Maße 90 x 100. Wie laut sind denn die Treiber?
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 08:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 08:50 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Quote
Chri
Bei 32 Bit (ARM) wären die Leute natürlich eher zu überzeugen Zeit zu investieren, das Board ist da dann aber generell größer.
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 09:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Glatzemann
Quote
Chri
Bei 32 Bit (ARM) wären die Leute natürlich eher zu überzeugen Zeit zu investieren, das Board ist da dann aber generell größer.
Warum das denn?
Ein ATMEGA 1286 Chip hat 14x14mm bei 64 Kontakten. Ein STM32F411RE hat mehr RAM, mehr Flash, einen deutlich höheren Takt, 32 Bit, eine FPU und hat bei 64 Kontakten eine Kantenlänge von 10x10mm. Das Teil ist schneller als ein Arduino Due und hat ähnlich viele IOs wie der ATMEGA und der Due...
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 09:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 09:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 10:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 10:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |