Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 11:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 11:13 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 11:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Chri
Naja prinzipiell soll man Geräte nicht bis zum letzten ausreizen das stimmt schon.
Beim 3D Drucken hast du aber eh nur am anfang zum Bett und Hotend aufheizen die meiste Leistungsaufnahme, danach ist nur noch Leistung zum Erhalten nötig.
Ich hab das Beiwagerl samt 50W Heizbett mit nem 90W Notebook Netzteil betrieben
Ansonsten dürften die Dinger schon einiges aushalten, die werden ja auch mal gerne sehr heiß wenn man nen leeren Laptop lädt und gleichzeitig noch voll belastet, das muss der Hersteller ja auch mit einplanen.
wenn du statt den 45mm nur ein bisschen mehr hättest, hättest auch zb 2 von den 90W Netzteilen nehmen können ^^
230V würd ich nie direkt bis ins Heizbett jagen, ist mir zu gefährlich, das ist grade der Vorteil von den Notebook Netzteilen das man da selbst den dümmsten DAU damit hantieren lassen kann ohne sorge zu Haben das er einge gewischt bekommt
mfg Chri
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 11:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Chri
Ich hab das Beiwagerl samt 50W Heizbett mit nem 90W Notebook Netzteil betrieben
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 12:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
Skimmy
Seeeeeehr schön! Danke sehr für die ausführlichen Infos!
Ich hätte max. 180x45x80mm Platz für ein Netzteil, wobei ich ich dann an beiden Seiten (wo die Kabel drin stecken) nur noch 5mm Platz hätte, die Kabel zu verstauen. Das wird zu eng :/ Ich plane, das Heizbett mit 230V zu betreiben, spare mir dadurch etwa 60W bei beim Netzteil. Laut Messungen benötige ich für ein RAMPS mit 4 Treibern, 3x 1,5W Lüfttern und 6W LED etwa 50W-60W (gemessen VOR dem 24V-Netzteil, also nochmal etwa 10% Wandel-Verlust abziehen). Wenn ich mit dieser deutlichen Reserve noch ein Hotend mit reinpacke, nur mit 25W Heizelement, bin ich deutlich unter 90W, plane also bisher ein 90W, 19V @4,74A Netzteil (10€) einzusetzen.
Ich habe irgendwo gelesen, man soll diese (Notebook-)Netzteile nicht nahe an ihrer Leistungsangabe betreiben, hat da jemand mehr Infos zu? In meinem Fall wäre ein Lüfter in der Nähe, der indirekt auch ein wenig auf das NT blasen würde... Das hilft doch, oder?
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 12:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Fridi
Quote
Skimmy
Seeeeeehr schön! Danke sehr für die ausführlichen Infos!
Ich hätte max. 180x45x80mm Platz für ein Netzteil, wobei ich ich dann an beiden Seiten (wo die Kabel drin stecken) nur noch 5mm Platz hätte, die Kabel zu verstauen. Das wird zu eng :/ Ich plane, das Heizbett mit 230V zu betreiben, spare mir dadurch etwa 60W bei beim Netzteil. Laut Messungen benötige ich für ein RAMPS mit 4 Treibern, 3x 1,5W Lüfttern und 6W LED etwa 50W-60W (gemessen VOR dem 24V-Netzteil, also nochmal etwa 10% Wandel-Verlust abziehen). Wenn ich mit dieser deutlichen Reserve noch ein Hotend mit reinpacke, nur mit 25W Heizelement, bin ich deutlich unter 90W, plane also bisher ein 90W, 19V @4,74A Netzteil (10€) einzusetzen.
Ich habe irgendwo gelesen, man soll diese (Notebook-)Netzteile nicht nahe an ihrer Leistungsangabe betreiben, hat da jemand mehr Infos zu? In meinem Fall wäre ein Lüfter in der Nähe, der indirekt auch ein wenig auf das NT blasen würde... Das hilft doch, oder?
Hi Skimmy,
ich habe gerade mal die Stromaufnahme meines Rumbas überschlagen. HE 80W, 8 Stepper, 4 Lüfter und der allgemeine Rest ohne HB und die Frisur ( 5A Sicherung) hält. Die wird zwar gekühlt, aber lebt schon seit Monaten.
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 13:40 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 15:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 15:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 16:57 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Das Rumba Board hat 2 Sicherungen wie das Ramps. 5A und 11A. 11A ist nur für das HB. Vllt ist ja die Sicherung defekt. Geht aber. Liegt wohl an der Kühlung von den komischen Dingern.Quote
Skimmy
80W Heater und 8 Treiber und der Rest mit ner 60W Sicherung? Bist du dir mit den Werten sicher?
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 17:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 04. December 2015 20:01 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 05. December 2015 03:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Skimmy
- Spannungsversorgung: Wieviel "Platzgewinn" bringt es, auf den Spannungsbereich zu verzichten und sich auf eine bestimmte Spannung zu beschränken?
- Stecker für Display/SD: Da eh so viele IOs ausgeführt werden sollten, wie es möglich ist (bitte Fokus auf Größee), ist bestimmt mehr Platz nötig, wenn die in einer bestimmten Größe / Anordnung vorhanden sein müssen, oder? Ist ein SPI Display nicht ausreichend?
- Erweiterungsboard: unnötig, wer mehr braucht, kauft ein geößeres, wenn es nur was kleines erweitert werden soll, stehen die IOs zur Verfügung, oder?
- USB-Versorgung? Spart es Platz, wenn der USB als Versorgung für den ARM genommen wird? Könnte man ja wieder auf Spannungswandler verzichten, evtl. dann auch am USB-Port 4 Pfosten machen, damit man direkt verbinden kann, spart man den Platz von dem USB-Stecker
Quote
mikk68
Die TMC2100 haben ein QFN36 Package mit 5x6 mm. Da könnte man schon schön platzoptimiert arbeiten, allerdings unter der Vorraussetzung, dass man passiv über das Board kühlt. Wäre noch zu prüfen in wie weit man die Treiber verlustleistungsmäßig belasten kann bzw. welche Motorströme überhaupt in einem Drucker solcher Größe benötigt werden. @Chri: Hast du da Erfahrungswerte mit deinem Beiwagerl?
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 05. December 2015 05:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Skimmy
- 32bit, kompatibel mit gängiger Software (Repetier/Marlin/Smoothie)
Quote
mikk68
Ein STM32 einsetzen wäre natürlich fein, aber gibt es denn schon ne lauffähige Anpassung einer Firmware dafür? Glatzemann ist da was am bauen?
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 05. December 2015 19:30 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 05. December 2015 20:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 05. December 2015 20:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 03:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Skimmy
Ja, Glatzemann ist da dran, was zu entwickeln... das ist aber noch seeeeehr early....
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 03:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Wurstnase
Quote
Skimmy
- 32bit, kompatibel mit gängiger Software (Repetier/Marlin/Smoothie)
Das klappt kaum. (Henne/Ei) Vielleicht noch am schnellsten mit Asprinter oder Teacup. Marlin und co. sind sehr stark mit der Arduino-IDE verwurstet.
Quote
mikk68
Ein STM32 einsetzen wäre natürlich fein, aber gibt es denn schon ne lauffähige Anpassung einer Firmware dafür? Glatzemann ist da was am bauen?
Ist er?
Gut dann ist zumindest mal keine Preisexplosion zu erwarten, dann gilt noch abzuwägen der Flächenverbrauch, und die Verbreitungstechnischen faktoren. (vorhandene Treiber bei usern, wenn nen Treiber defekt wird)Quote
mikk68
@Wurstnase
Sry, du warst es. Oder?
@Chri
Motortreiber Preise für Onboard-Variante ( bei Einzelabnahme)
TMC2100: Nur das IC ca. 5 - 6 EUR/Stück (DigiKey Einzelabnahme) + Beschaltung = 7 - 8 EUR
THB6128 ( in RAPS128 bzw. Silencioso): Nur das IC 3 - 4 EUR/Stück direkt vom Hersteller in Fernost (Hatte den Preis schonmal direkt angefragt) + Beschaltung = 4 - 5 EUR / Stück
Das wären auch die einzigen Treiber die ich verbauen wollte. TI oder Allegro wären ja eher ein Schritt zurück.
Wie du siehst wäre Onboard sogar günstiger bzw. maximal gleich teuer.
Quote
mikk68
Schrittmotore-Treiber:
Die TMC2100 haben ein QFN36 Package mit 5x6 mm. Da könnte man schon schön platzoptimiert arbeiten, allerdings unter der Vorraussetzung, dass man passiv über das Board kühlt. Wäre noch zu prüfen in wie weit man die Treiber verlustleistungsmäßig belasten kann bzw. welche Motorströme überhaupt in einem Drucker solcher Größe benötigt werden. @Chri: Hast du da Erfahrungswerte mit deinem Beiwagerl?
Quote
mikk68
Vlt. wäre ja auch mal eine unkonventionelle Form was für uns?
[forums.reprap.org]
Die Schraubleistenarmee finde ich super
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 04:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 05:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 06:05 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 06:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 06:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 09:43 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 11:12 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 06. December 2015 16:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 07. December 2015 09:21 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 07. December 2015 09:23 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Board mit möglichst kleinen Maßen gesucht 07. December 2015 09:27 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |