Mit der aktuellen Repetier Firmware kannst Du die Motoren von Z wo Du möchtest anschließen. also Z.B 1 an Z, 2 an E1 und 3 an E2.
Du musst der Firmware mit dem Configtool das einfach einstellen.
Wie Deine Endstopps arbeiten ist auch egal. Das kann man auch konfigurieren, ob es Öffner oder Schließer sind.
Mit M119 kannst Du sie dann einfach testen.
Z-Min ist oben und Z-Max ist unten.
Hier mal Z als Beispiel. Einfach zwei Häkchen und auswählen, welchen Anschluss Du zuweisen möchtest:
Habs gerade auf dem Handy nachgestellt.
Gruß
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.12.15 14:03.
Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D