SSR und Alternativen 29. March 2016 07:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 513 |
Re: SSR und Alternativen 29. March 2016 08:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 590 |
Re: SSR und Alternativen 29. March 2016 10:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: SSR und Alternativen 30. March 2016 02:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 513 |
Re: SSR und Alternativen 30. March 2016 07:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: SSR und Alternativen 30. March 2016 11:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 513 |
Re: SSR und Alternativen 30. March 2016 11:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: SSR und Alternativen 31. March 2016 13:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 147 |
Re: SSR und Alternativen 31. March 2016 22:00 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
twi127
Allerdings habe ich ein 230V Heizbett und daher niedrigere Ströme. Du solltest dir die Serie auf jeden Fall mal ansehen, bei den Strömen gibt es nach oben fast keine Grenze.
Quote
twi127
sollte man nicht am falschen Fleck sparen.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: SSR und Alternativen 01. April 2016 00:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 147 |
Re: SSR und Alternativen 12. April 2016 02:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 513 |
Re: SSR und Alternativen 13. April 2016 03:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Re: SSR und Alternativen 13. April 2016 04:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: SSR und Alternativen 23. April 2016 18:05 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 39 |
Quote
Zizibee
Ich habe mir jetzt noch mal eine SSR geholt. Von der Beschreibung her genau die Gleiche und ich habe sie auch gleich angeschlossen. Die wird beim Schalten nur Handwarm und die Heizplatte erhitzt sich gefühlt wesentlich schneller als mit der alten SSR.
Rein optisch sind die beiden fast identisch nur steht jetzt beim Output nicht "5-60VDC" sondern "5~60VDC" und der Schriftzug "SSR-40 DD" ist etwas kleiner.
Hat da noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Martin
Re: SSR und Alternativen 24. April 2016 00:15 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Wie lange macht das Heizbett das mit?Quote
So kann z.B. ein vorhandenes Heatbed im 12V Modus mit 24V betrieben werden, somit sind Leistungen von über 500W am Heatbed möglich. Aufheizzeit auf 120 Grad ca. 30 Sec.
Re: SSR und Alternativen 24. April 2016 02:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.610 |
Mit Starthilfekabel und 40A kommt man sogar auf Schmelztemperatur in ca. 5s!Quote
siggi60
Jedenfalls bis zu dem Abschnitt:
Quote
So kann z.B. ein vorhandenes Heatbed im 12V Modus mit 24V betrieben werden, somit sind Leistungen von über 500W am Heatbed möglich. Aufheizzeit auf 120 Grad ca. 30 Sec. winking smiley
Wie lange macht das Heizbett das mit? sad smiley
Re: SSR und Alternativen 24. April 2016 02:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
zwar nicht mit deren "SSR", aber vergleichbarer Schaltung, läuft mein MK2B mit 24V an den 12V-Anschlüssen mittlerweile seit über einem Jahr.Quote
siggi60
Wie lange macht das Heizbett das mit?Quote
So kann z.B. ein vorhandenes Heatbed im 12V Modus mit 24V betrieben werden, somit sind Leistungen von über 500W am Heatbed möglich. Aufheizzeit auf 120 Grad ca. 30 Sec.
Re: SSR und Alternativen 24. April 2016 05:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |