RADDS hinüber oder gar mehr? 21. August 2016 14:04 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 21. August 2016 14:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 21. August 2016 15:23 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 21. August 2016 15:38 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 21. August 2016 15:49 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 21. August 2016 16:08 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 22. August 2016 01:33 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 22. August 2016 05:35 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 650 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 22. August 2016 06:01 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 22. August 2016 06:45 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 22. August 2016 12:31 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Ergebnis: Der Monitor bleibt weiß. Kein Fehler, keine Reaktion, wenn ich die Befehle eingebe.Quote
Pieps
Wenn du das testen möchtest. Zuerst würde ich mich mit dem seriellen Monitor vom Arduino mich mit dem DUE verbinden. In dem Moment wo man sich verbindet, resetet sich die Software und ließt den EEPROM aus. Das kann man auch simulieren, indem man M502 eingibt (EEPROM auslesen). Und M500 eingeben zum Speichern. (Immer mit Enter). Dabei sollten keine Fehler auftauchen. Wenn das so ist, funktioniert schon mal der I2C-Buss und der EEPROM ist auch nicht defekt.
Wenn ich an den Entstops am RADDS messe komme ich auf 0,2V laut Messgerät!?Quote
Pieps
Dann kannst du noch das RADDS abziehen und mit 12V versorgen. An den 5V-Punkten sollte Spannung anliegen. Zum Beispiel an den Endstops.
Quote
Pieps
Die Motoren werden über die Sicherung F2 (10A) versorgt. Du kannst ja mal nachmessen, ob die Sicherung noch Durchgang hat. Sollte aber, wenn du das DUE nur über die 12V versorgst, also den USB-Stecker abziehst. Wenn keine LEDs leuchten ist entweder die Sicherung defekt oder der LT1933 hat seinen Geist aufgegeben.
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 22. August 2016 15:08 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Quote
BastiPF
Ergebnis: Der Monitor bleibt weiß. Kein Fehler, keine Reaktion, wenn ich die Befehle eingebe.
Wenn ich an den Entstops am RADDS messe komme ich auf 0,2V laut Messgerät!?
Sicherung funktioniert noch einwandfrei. Optisch als auch gemessenLEDs auf dem DUE leuchten auch wie gehabt.
Grüße
Basti
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 01:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 03:56 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 04:43 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 04:59 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 06:00 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 06:09 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 857 |
Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 06:27 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 07:14 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 214 |
Re: RADDS hinüber oder gar mehr? 23. August 2016 10:18 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 105 |
Quote
Jetiman
Oder das EEPROM von jemanden tauschen lassen.