Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

dry run mode OHNE Grund

geschrieben von TomRiddle 
dry run mode OHNE Grund
05. April 2017 15:58
Hallo liebe Reprap Community,
ich habe ein corexy mit ramps und repetier.
Ich drucke schon seit zwei Wochen ohne größere Probleme, doch jetzt habe ich ein Problem.
Ich drucke etwas und ungefähr bei der vierten schicht geht der Drucker in den dry run mode.
Ich habe extra schon das druckbett rausgenommen um eine fehlerquelle auszuschließen.
Es gibt halt aber eigentlcih kein problem mit dem extruder laut repetier-host / repetier server sehen die temp wert normal aus.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
ich weiß es echt nicht da es die ersten minuten funktioniert und dan der Dry run mode kommt. sad smiley


Danke schon mal im vorraus ! smiling smiley
Re: dry run mode OHNE Grund
05. April 2017 16:01
Hallo,

was ist denn genau die Fehlermeldung? Eigentlich gibt die FW an den Repetier-Host eine konkrete Meldung im Falle einer Abschaltung des HE und Umschaltung in den Dry-Mode.

Gruß
Sven
Re: dry run mode OHNE Grund
06. April 2017 10:44
Also ich bekomme diese Fehelermeldung

16:41:37.716 : Error:One heater seems decoupled from thermistor - disabling all for safety!
16:41:37.721 : Error:Temp. raised to slow. Rise = 0.15 after 301017 ms


ich habe den durcker auch mal nur laufen lassen ohne ein Druck.
Also nur extruder aufgeheizt und nach 30min gab es immer noch keine Fehler meldung.
Re: dry run mode OHNE Grund
06. April 2017 11:10
Hey..

die Fehlermeldung sagt dir, dass die Temperatur des Heizbetts oder des Extruders (ist eher wahrscheinlich) nicht schnell genug heizt. Dies kann an einer Bauteilekühlung liegen, die die Nozzle kühlt.

Die FW möchte die Düse (vermutlich) auf Temperatur bringen, schafft dies aber nicht wie erwartet. Dabei geht sie dann von einem Defekt aus und schaltet alle "heater" ab. Du kannst diesen Sicherheitsmechanismus abschalten, oder die Ursache des Problems beseitigen.

Ich würde folgendes genau in der Reihenfolge machen:

- PID-Tuning der Nozzle
- Verhüterli besorgen / giessen
- Bauteilekühlung optimieren

Sollte das Problem vom beheizten Bett rühren, dann vernünftiges Netzteil, bzw. ein Bett mit vernünftiger Leistung besorgen, ggf. unterm Bett dämmen, damit die Wärme nicht weg kann.

Gruß
Sven
Re: dry run mode OHNE Grund
06. April 2017 13:54
Okay hat nicht so richtig funktioniert. sad smiley
Ich hatte noch ein Verhüterli rumzuliegen und habe ihn verbaut und habe nochmal PIP autotune gemacht.
Kein Erfolg hört immer wieder nach 5min an das Hotend zu heizen.

Aber danke für den Tipp an das "Verhüterli" habe ich gar nicht mehr gedacht.

Hat irgendwer noch eine Idee woran es liegen kann?


LG Tom Riddle
Re: dry run mode OHNE Grund
06. April 2017 13:56
Hast Du schon mal wären die Düse heiß ist am Kabel vom Sensor gewackelt ? Ich hatte auch mal Probleme mit dem selben Fehler da lag es an einer schlechten Verbindung Sensor -> Kabel


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: dry run mode OHNE Grund
06. April 2017 15:05
Schau Dir doch im Repetier Host den Temperaturverlauf in den Kurven an. Da wird alles angezeigt. Auch Unterbrechungen.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: dry run mode OHNE Grund
09. April 2017 11:02
Wieder nur die Hälfte gelesen?

"laut repetier-host / repetier server sehen die temp wert normal aus."
Re: dry run mode OHNE Grund
09. April 2017 11:25
Ich habe mir die temp Kurve angeguckt nichts zu sehen sad smiley
Und wie gesagt wenn ich ihn nur an habe ohne ein Druck passiert nichts. (kein temperror).


Ich weiß echt nicht wo der fehler ist.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.17 11:35.
Anhänge:
Öffnen | Download - TemperrorREPRAPv2.png (73.8 KB)
Re: dry run mode OHNE Grund
09. April 2017 12:01
Okay ich glaube ich weiß wo das Problem liegt.
Ich habe eigentlcih bei cura und bei repetier-server druckbett ausgestellt.
Doch als ich ich mir mal die Konsolenbefehle bei drucken angeguckt habe ist mir aufgefallen das er immer noch die Werte des Druckbetts misst (ist ja eigentlich klar)
Aber da habe ich auch gesehen das er aufeinmal den Befehl zum aufheizen des Druckbettes geschickt hat. Und da ich kein druckbett angeschlossen hatte sonder nur den Sensor war das der Fehler.

Danke für die nette Hilfe smiling smiley

LG Tom Riddle
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen