Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor

geschrieben von ebivan 
Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor
12. July 2017 04:28
Hallo,
ich drucke seit ein paar Tagen mit meinem ersten Drucker (ein Prusa i3 Clone). Ich habe jedoch noch immer Probleme mit dem Bed Leveling. Erstmal sind die Durchgänge überhaupt nicht wiederholungsgenau.
Mal sind alle Werte 0,X und ne Minute später reisst dann einer der 9 Werte total aus (z.B. -4,X) und der Sensor drückt die Platte ein paar mm runter.

Beim Druckstart mach ich das ganze also so oft, bis er levelt, ohne die Platte durchzudrücken und glaubhafte Werte anzeigt.
Der Sensor hängt auch nur minimal höher als die Düse, sodass er, wenn der Skirt/Brim nicht richtig haftet auch schonmal den ersten Layer mit dem Sensor abreist. Höher kann ich ihn nicht setzen, weil er ja schon jetzt meistens gerade so an der richtigen Stelle auslöst (oder halt viel zu spät und die Platte dann runter drückt.
Ich denke also, dass ich einen Sensor bräuchte, der etwas mehr Reichweite und auch etwas mehr Wiederholungsgenauigkeit hat.

Momentan habe ich so einen NPN NO LJ8A3-2-Z/BX-5V Ich habe mich damals für die 5V Chinavariante enntschieden, weil sie a) billig ist und ich mir b) die zusätzliche Elektronik für die Spannungsregelung sparen wollte. Bei einem von diesen 6-36V Sensoren könnte ich mit mehr Spannung die Reichweitre erhöhen, richtig? Könnt ihr mir vll direkt einen besseren empfehlen?
VDX
Re: Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor
12. July 2017 04:41
... was für ein Sensor-Typ ist das? - "selbstschaltend" oder Auswertung vom Board über einer Analogspannung? -- das Problem könnte dann auch z.B. "Rauschen" auf dem Analogsignal sein ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor
12. July 2017 06:01
Ich denke selbstschaltend, also digital, der macht glaube ich nur auf und zu. Bin mir aber nicht sicher, dieser hier:
[de.aliexpress.com]
Re: Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor
12. July 2017 06:19
Moin,

hast du ein Heizbett?
Bei meinem hat immer die eingeschaltete Heizung gestört.


Grüße

Sascha

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.07.17 06:20.


3Tripple 290x300x280mm, Raspi3+DUE+RADDS mit TMC2100, micron3dp Doppelextruder, Big Booster, Filaprint, Z-Riemenantrieb

www.wattwetter.de
Re: Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor
12. July 2017 09:39
Der hat laut Ali-Link nur 2mm Schaltabstand das ist für ein Alubett viel zu wenig, Minimum sollten 4mm sein besser 8mm, da der Sensor Alu erst mit geringerem Abstand erkennt als Eisen. Und ja der Sensor ersetzt im Endefekt nur den Enschalter und kann nur an oder aus.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.07.17 09:40.


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: Reichweite und andere Probleme mit dem induktiven Sensor
12. July 2017 15:04
Könnt ihr mir denn einen empfehlen? Ich finde irgendwie nur welche, die entweder M12 (passt leider nicht, dann hätte ich gleich einen kapazitiven gekauft) sind oder um die 40 Euro kosten. Spannung und ob nun NPN oder PNP ist ja eig egal, dann kann man mit nem Spannungsregler und einem Transistor regulieren, oder?
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen