Moin
Dieser Thread dient lediglich zur Sensibilisierung in Sachen Endstops!
Mir ist eigentlich bewusst, dass bei falsch herumgesteckten Endstops die Elektronik flöten geht.
Bin momentan an einem Projekt und wollte nun kurz die Grundkonfiguration testen.
Ich bin mir eigentlich zu 95% sicher, dass ich beim einstecken der Endstops auf die Polung geachtet habe. Dachte ich zumindest.
Es gab ein Räuchlein, welches mir das Arduino Board zerschossen hat.
Leider ging mein Notebook ,welches am USB Port hing auch grad flöten.
Es ist zum Glück kein teures Notebook und auch schon 3 Jahre alt. Habe es aber noch nicht aufgegeben. Erstmal muss ich den fest eingebauten Akku entfernen und dann schau ich mal weiter.
Die Moral von der Geschicht ??
Immer schön den USB-port abhängen, wenn man am baschteln isch!!
Edit: Ich habe den übeltäter gefunden, da ich mir so sicher bin den Stecker nicht falsch eingesteckt zu haben. Es war das beiliegende Kabel vom Endstop. GND und Singal Pins wurden vertauscht und somit ein Kurzschluss von +5V zu GND.Hatte damals eine 10er Packung bei BG bestellt. War ne 10% Chance das ich den falschen erwische,denn die anderen 9 Kabel sind in Ordnung. 
Edit2: Juhuu mein Notebook läuft wieder, nachdem ich den Akku ausgebaut und ein wenig gewartet habe. War zum Glück gesteckt und nicht gelötet! Yehaa!! 

Grüsse
Stone
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.17 15:10.