Neues Hotend - Welches? 19. April 2014 12:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 19. April 2014 15:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues Hotend - Welches? 19. April 2014 16:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 19. April 2014 18:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 130 |
Quote
Wulle
Habe ich bereits, aber wirklich schlau bin ich nicht geworden.
Meine Hauptfrage ist eigentlich, warum man sich ein Vollmetall Hotend kaufen soll, welches (meiner Meinung nach) aufwendiger zu verwenden ist (Kühlung etc.) und keins mit PEEK?!
Das wäre ja "schlanker" und einfacher zu verbauen.
Das E3D sieht eigentlich ganz gut aus aber das mit dem Lüfter find ich irgendwie störend. Der nimmt ja auch ziemlich viel Platz ein!
Und noch eine frage: das E3D hätte ja eine 16mm Befestigung, mein Wade hat aber 10mm... wie könnte man das am geschicktesten einbauen?
LG Wulle
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 04:23 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
Meine Hauptfrage ist eigentlich, warum man sich ein Vollmetall Hotend kaufen soll, welches (meiner Meinung nach) aufwendiger zu verwenden ist (Kühlung etc.) und keins mit PEEK?! Das wäre ja "schlanker" und einfacher zu verbauen.
Sehr gute Fragen, ich kann auch immer nur den Kopf über die Monster Dinger schütteln die da in letzter zeit raus gekommen sind und einfach nur mit purer "Gewalt" das Filament verflüssigen als mit Know-how ...
Quote
E3D hat den Vorteil das es eben Vollmetall ist. Peek setzt einen Inliner wie PTFE vorraus. Das widerrum kann sich zusammen ziehen und einen Spalt an der Düse bilden (oder aber wenn es nicht passend zusammen gesetzt wurde). Das widerrum bringt dann einen Filamentstau wo selbst das Peek zerstört werden kann. Bei Hotends wie dem j-Head ist es meist nicht zu empfehlen die Düse zu wechseln, das ist dann beim E3D absolut unproblematisch.
Quote
Weitere Vorteil sind die Temperaturen. Das Vollmetall geht glaube ich bis 400 Grad oder so ohne Probleme. Peek wird ab 240 oder 250 Grad ohne Kühlung bereits weich (--> Gewinde im Peek wird zerstört und Düse landet auf dem Tisch, riesen Sauerei)
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 05:22 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 130 |
Quote
Chri
Quote
Meine Hauptfrage ist eigentlich, warum man sich ein Vollmetall Hotend kaufen soll, welches (meiner Meinung nach) aufwendiger zu verwenden ist (Kühlung etc.) und keins mit PEEK?! Das wäre ja "schlanker" und einfacher zu verbauen.
Sehr gute Fragen, ich kann auch immer nur den Kopf über die Monster Dinger schütteln die da in letzter zeit raus gekommen sind und einfach nur mit purer "Gewalt" das Filament verflüssigen als mit Know-how ...
Quote
E3D hat den Vorteil das es eben Vollmetall ist. Peek setzt einen Inliner wie PTFE vorraus. Das widerrum kann sich zusammen ziehen und einen Spalt an der Düse bilden (oder aber wenn es nicht passend zusammen gesetzt wurde). Das widerrum bringt dann einen Filamentstau wo selbst das Peek zerstört werden kann. Bei Hotends wie dem j-Head ist es meist nicht zu empfehlen die Düse zu wechseln, das ist dann beim E3D absolut unproblematisch.
PTFE ist Keine voraussetzung bei PEEK !! das ist einfach den extrem langen Zonen die designed werden geschuldet die die meisten (Peekverschwenderischen) Hotends verwenden, es gibt auch Peek Hotends die ohne PTFE auskommen und sehr gut funktionieren ...
Warum die Hersteller überhaupt im,im Wissen das PTFE einen sehr niegrigen Erweichungspunkt hat, verwenden ist micht schleierhaft ...
Quote
Weitere Vorteil sind die Temperaturen. Das Vollmetall geht glaube ich bis 400 Grad oder so ohne Probleme. Peek wird ab 240 oder 250 Grad ohne Kühlung bereits weich (--> Gewinde im Peek wird zerstört und Düse landet auf dem Tisch, riesen Sauerei)
Bei normalem PEEK mag das stimmen, für PEEK-Hotends sollte aber immer PEEK-CF30 oder PEEK-GF30 verwendet werden diese sind bis 300 Grad Formstabil und haben wesentlich bessere Gleiteigenschaften als normales PEEK.
Leider gibt kaum ein ersteller an was für PEEK überhaupt verwendet wurde oder wissen selbst nichtmal was sie da verbauen ...
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 09:12 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 09:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 98 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 09:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 10:54 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 98 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 12:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 12:52 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 98 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 13:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 13:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 20. April 2014 14:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |
Re: Neues Hotend - Welches? 23. April 2014 01:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 339 |
Re: Neues Hotend - Welches? 23. April 2014 05:02 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Neues Hotend - Welches? 23. April 2014 14:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues Hotend - Welches? 27. April 2014 20:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 40 |
Quote
SturmGhost
Kann mir jemand Erfahrungen zum Hexagon berichten? Preis gefällt mir sehr gut von dem...
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 02:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 362 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 04:27 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 40 |
Quote
Xhnnas
Leider hatte mein Temperatursensor einen defekt und die Heizpatrone hat mit voller Wucht mein JHead Hotend zum rauchen gebracht (ist komplett weggeschmolzen). Danke für die Links, ich habe mir mal das Hexagon Hotend bestellt und werde mal was dazu schreiben wenn er im Einsatz ist. Wird in einem Delta Drucker verwendet.
Gruß
Xhnnas.
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 06:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 09:29 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 09:36 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 10:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 376 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 11:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 44 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 12:05 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: Neues Hotend - Welches? 28. April 2014 12:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 40 |
Quote
bianchifan
@reprapdiscount
Elvira, some pics on the internet show a welding joint between different? material.
The hot part looks like steal, the cooling part like Alu..
Re: Neues Hotend - Welches? 29. April 2014 02:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 362 |
Re: Neues Hotend - Welches? 30. April 2014 11:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 331 |