Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Hotend für Sparklab Extruder 1.1

geschrieben von Boui3D 
Hotend für Sparklab Extruder 1.1
29. June 2015 07:06
Hallo,

ich bin gerade in der Planung und Umsetzung eines Sparkcube 1.1XL und komme an dem Punkt nicht weiter.
Aktuell habe ich den Sparklab Extruder 1.1 in Planung und nach all dem Durchlesen von vielen hundert Seiten zum Thema denke ich, dass es 1,75mm Filament werden soll. Den Drucker werde ich wohl aufgrund der Druckgröße auf 24V auslegen.
Als Hotend empfiehlt sich wohl ein E3D-V6 1,75mm aber nun meine Frage:

Mit Bowden oder ohne?

Bitte um Unterstützung

Gruß
Andreas
Re: Hotend für Sparklab Extruder 1.1
29. June 2015 09:36
Geht prinzipiell beides, denke ich. Ich wollte das Gewicht des Extruders nicht ständig auf dem Schlitten hin- und herfahren und habe daher mit Bowden gebaut. Viele andere setzen einen Direktextruder ein und sind auch zufrieden.
Ob die Nachteile des Bowden (kein flexibles Filament, höherer Retract, ...) das geringere Gewicht wert sind muss man für sich entscheiden. Ich nutze das weniger an Gewicht momentan nicht aus und ärgere mich über ein ständig sabberndes Hotend, das kann übermorgen anders sein.
Re: Hotend für Sparklab Extruder 1.1
29. June 2015 12:22
Quote
iceman1306
Geht prinzipiell beides, denke ich. Ich wollte das Gewicht des Extruders nicht ständig auf dem Schlitten hin- und herfahren und habe daher mit Bowden gebaut. Viele andere setzen einen Direktextruder ein und sind auch zufrieden.
Ob die Nachteile des Bowden (kein flexibles Filament, höherer Retract, ...) das geringere Gewicht wert sind muss man für sich entscheiden. Ich nutze das weniger an Gewicht momentan nicht aus und ärgere mich über ein ständig sabberndes Hotend, das kann übermorgen anders sein.

... die Nachteile des Bowden (kein flexibles Filament ...

Das ist schon mal ein Argument aber

...Ich wollte das Gewicht des Extruders nicht ständig auf dem Schlitten hin- und herfahren und habe daher mit Bowden gebaut...

den nicht.

Der von mir erwähnte Sparklab Extruder 1.1 ist doch schon ein Direkter Extruder und kommt auf den Schlitten.
Und darunter kommt das Hotend.
Der Sparklab Extruder 1.1 hat oben Bowden und geht scheinbar wieder in Bowden über (wie das auf dem Bild ausschaut)

Nur welches E3D-V6 1,75mm passt da nun? Bowden oder nicht?

Wenn ich was falsch verstehe, bitte ich um Milde. ;-)
Für mich ist die Fachterminologie teilweise noch Neuland.

Gruß
Andreas

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.06.15 12:22.
Re: Hotend für Sparklab Extruder 1.1
29. June 2015 12:32
Ah, wenn du das Hotend direkt unter den Sparklab Extruder montierst, brauchst du im Prinzip die nicht-bowden-Variante. Der Unterschied bei 1,75mm zwischen Bowden und nicht-Bowden liegt aber nur darin, dass bei der Bowden-Variante wesentlich längerer Schlauch und ein zusätzliches Pushfit dabei ist. Wenn du das Filament vor dem Extruder aber mit Schlauch führen willst, kannst du das Bowden-Set nehmen, der Schlauch ist einzeln meist teurer.
Re: Hotend für Sparklab Extruder 1.1
29. June 2015 12:44
Ok. Danke Dir.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen