Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

E3d v6 verstopft nach ABS-Druck

geschrieben von Legion 2.3 
Re: E3d v6 verstopft nach ABS-Druck
27. July 2015 17:27
Die 260 °C wurden nur kurzzeitig angewendet, um das Hotend wieder "gängig" zu machen, normalerweise drucke ich mit 225°C.
Re: E3d v6 verstopft nach ABS-Druck
06. August 2015 17:06
Quote
Legion 2.3
... An der Düse lag es nun doch mit ziemlicher Sicherheit nicht, trotz nagelneuer Düse saß das Hotend nach ein paar Stunden wieder zu. Direkt nach dem Tausch hatte ich sogar etwas Rapsöl auf das Filament gerieben, was in solchen Fällen ja auch helfen soll.
Die Extrusion stoppte an einer eigentlich unkritischen Stelle mit sehr wenigen Retracts. Der Retract ist auf 1 mm eingestellt bei meinem Direct-Mount-Extruder. Die Filamentschraube (MK8) habe ich nach dem letzten Ausfall mit einer spitzen Pinzette gereinigt.

Mit 260 ° habe ich es ohne weiteres wieder freiblasen können. Zu meiner Verwunderung kam das PLA auch bei dieser Temperatur ganz normal aus der Düse, es macht nicht den Eindruck, als würde es kochen/verbrennen/etc.

Da es scheinbar nichts mit der Düse zu tun hat, würde auch ein Düsenwechsel bei Materialwechsel nichts verbessern (sofern der Druck mit ABS das Problem verursacht hat).

Welches Hotend wäre denn wirklich besser als das E3d? Wichtige Kriterien für mich sind eine gute Verfügbarkeit (Ersatzteilversorgung), kein fest installierter Thermistor (damit ich einen Thermocouple einsetzen kann) und kein PEEK-Isolator (für Temperaturen >300°C).
Bekannte Vollmetallhotends sind ja zum Beispiel
- das Hexagon
- das d3d-hotend

@scv36: Hast du vielleicht noch einen entfasten Heatbreak übrig?

Das enfasen ist keine Hexerei,Du brauchst nichtmal eine Drehbank wie einige meinen.

Du konterst zwei M6 Muttern ,ab in den Schraubstock (waagrecht einspannen) ,kleine Flex mit dünner Trennscheibe und gerade abschneiden.

Mit einer kleinen feinen Schlosser Feile oder 2000er Wasserschleifpapier die Fläche glätten und mit einem scharfen 2mm Bohrer ausgraten.

Einen habe ich noch hier,der ist noch nicht modifiziert und es lässt sich kein PTFE unterbringen, der hat mir voll Ärger gemacht.

mfg.: scv36

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.08.15 17:31.
Re: E3d v6 verstopft nach ABS-Druck
06. August 2015 17:09
Quote
mantus
Deswegen verkauft E3D seine Hotends ja vermutlich nur als Bausatz winking smiley.... da tut man sich dann leichter mit "oh sorry falsch zusammengebaut, ned unsere schuld" winking smiley
Weniger Reklamationen und weniger kosten für den Zusammenbau ..... problem solved grinning smiley

Deswegen kaufe ich auch keins von dennen um 95€ sondern kauf lieber 7 Stück Clones um die Mari und mach die Modifizierung!!

mfg.: scv36
Re: E3d v6 verstopft nach ABS-Druck
06. August 2015 17:41
Quote
Siad
Das Hexagon hatte ich auch schon in Betracht gezogen mich aber dann für das v6 entschieden nachdem ich mit meinem v5 sehr zufrieden war.

Wenn ich das was scv36 schreibt richtig interpretiere hat er jetzt einfach eine heatbreak mit ptfe tubing. Über die wird hier zwar gerne gelächelt, momentan scheint mir das aber das zuverlässigste bei PLA zu sein. Mein 20€ all inclusive China Jhead hatte das auch. Das Ding habe ich eingebaut und es lief einfach. Leider ist es von der Oberflächenqualität her aber nicht an das v6 herangekommen, sofern es läuft. Für deinen geforderten Temperaturbereich ist es leider auch ungeeignet.

jap, was Österreicher machen wird immer belächelt winking smiley

mfg:scv36
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen