Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Merlin Hotend 1.75mm²

geschrieben von MeisterQ 
Merlin Hotend 1.75mm²
07. October 2015 10:29
Hallo zusammen,

ich hab mir ein Merlin Hotend für 1.75mm² Filament bestellt, und da ich einen i3 Hephestos hab, und noch nix mit anderen Hotends zu tun hatte, wollte ich mal fragen, ob es für den i3 was brauchbares an Models gibt, die ich verwenden kann?

Außerdem kommt die Frage, ob und wie ich meinen Witbox extruder dem Merlin Hotend anpassen kann.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 06:30
Was für eine Aufnahme hat der Witbox Extruder denn? Wenn es eine 16mm Aufnahme ist dann nimmst du einfach den beim Merlin mitgelieferten Adapter. Bei anderen Aufnahmen (ausser direkter M10 Aufnahme) hast du sonst extra Arbeit und musst einen Adapter besrogen/bauen.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 07:42
Weiss ich gerade nicht. Ist ein gebogener Rahmen und das Getriebe ist direkt am Motor angeschraubt.

Hatte gedacht das ich mehr sagen kann, wenn das Hotend kommen würde. Allerdings musste ich den Käuferschutz von PayPal einschalten.

Weisst du zufällig wo ich dein Hotend hier noch her krieg? Zumindest ohne 25$ Versandkosten?
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 08:13
Mit den Jungs von [reprapteile.de] habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 08:51
Jo, da habe ich meines auch her. thumbs up Guter Preis. Nur mit den Düsen ein wenig geizig winking smiley


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 10:39
Düsen kaufe ich mir immer im Haufen per e-bay aus China. Damit habe ich das Hotend ja damals auch entwickelt. Ich weiss das Reprapdiscount sich einige Mühe gegeben hat Düsen von guter Qualität zu sourcen, ich hatte bisher aber noch mit keiner noch so billigen Lieferung aus China ein Problem. Mehr als €1.50 pro Düse zahle ich normalerweise nicht.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 10:57
Jupp... Die packen nur schön ein paar mit dazu. Ich hab mir aus China auch 5er Pakete bestellt. Der Preis lag glaube ich bei 5€. Ist schon länger her. Man muss nur ein wenig Geduld mitbringen.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. October 2015 15:55
Hab es jetzt bei reprapdiscont bestellt. Mal sehen was bei raus kommt. Fabber-parts will ja kein Geld verdienen.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
21. December 2015 07:30
Ich muss den Thread nochmal raus holen...

Ich krieg irgendwie nichts mit dem Merlin hin, entweder sind die Oberflächen scheisse, oder das Material löst sich vom Druckbett ab, oder wenn ein Perimeter gefahren wurde, und er danneben den 2. fahren will, sammelt die Düse das Material wieder auf und zieht Fäden, oder es entstehen Klumpen etc etc..

Bin momentan echt ratlos...

Mein Bett wurde schon mehrfach gelevelt (DIN A4 Papier, Düse kratzt leicht auf dem Papier).
Aktive Kühlung vom "Gewinderohr" ist vorhanden.
Steps sind mehrfach kalibriert.

Ich benutze das Hotend mit einem Wade Bowden Extruder. Bowden ist ca. 390mm lang.
Retract 14mm mit 100mm/s.

Temperaturen hab ich von 185-210° schon alles Probiert.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.12.15 07:30.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
21. December 2015 08:04
Auf den ersten Blick sieht das nach viel zu viel Material aus.
Generell ist es so das wenn die Düse in der Bewegung bereits gedrucktes Material wieder aufnimmt das zu viel Material gedruckt wurde. Die Ausnahme wäre das sich das Objekt von der Oberfläche löst, sich hochwölbt und dabei der Düse in die Quere kommt. Flachere Düsen drüclen das Teil dann wieder etwas runter, die spitze Merlin Düse zerrupft es dann eher. In beiden Fällen kommt aber ein nicht sehr brauchbares Teil raus.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
21. December 2015 09:33
Hm. Ich muss erstmal den Wade Extruderkörper fürs Merlin für den Prusa drucken.. Hab son komisches Teil was sparat an der Seite hing.

Hast du/hat jemand da was gutes?

Sobald ich das hab, werde ich nochmal die Steps kalibrieren und das was du oben beschrieben hast, versuchen zu lösen.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
21. December 2015 15:02
14mm?????

Ernsthaft? Kann das stimmen?


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
21. December 2015 16:24
Quote
Stud54
14mm?????

Ernsthaft? Kann das stimmen?
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. 40cm Bowden sind zwar nicht kurz, aber so viel Retract macht gerade beim Merlin auch gerne Mal Ärger, weil dann das heiße, weiche Filament tief in den kalten Bereich gezogen wird. Auch mit ähnlich langem Bowden habe ich nie mehr als 5mm Retract benötigt.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
22. December 2015 04:42
Quote
Stud54
14mm?????

Ernsthaft? Kann das stimmen?

Mit einem viel geringeren Retract ist das Filament unten einfach raus gelaufen und hat das ganze Druckbild zerstört.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
22. December 2015 07:13
Dann ist da was faul....mehr als 4-5mm sollten es bei der Bowdenlänge nicht sein. winking smiley


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
22. December 2015 09:19
Ich habe jetzt komplett umgebaut. Hab den Extruder ohne Bowden auf die X-Schiene gepackt.

Steps sind so kalibriert, das bei 10mm 10,2mm extrudiert werden.




Retract steht jetzt auf 4mm mit 40mm/s.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.12.15 09:19.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
22. December 2015 12:03
Bei deiner extruder und hotend kombination brauchst du so um die 0,5 bis 1 mm retract. Wenns raustropft ist dein hotend zu heiß. Ein wenig raussabbern ist allerdings normal.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
23. December 2015 10:51
Ja, jetzt scheinen mir 4mm auch ziemlich viel zu sein.

Aber wie schaffe ich, es endlich klumpenfrei hin zu kriegen?

Wie gesagt, bei 10mm extrusion im Proterface werden 10,2mm extrudiert.

Sollte ich evtl mit 100mm extrusion rechnen?

Da wäre dann die Frage, wie ich das gescheit messen kann? Zollstock ist mir zu ungenau.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
23. December 2015 11:31
Also du machst einfach nen Strich mit nem Edding aufs Filament, und misst mit der Schieblehre. Das muss nicht aufs Zehntel genau sein. Dann nimmst du dir ein Objekt, was etwa 100mm hoch ist, und weist alle 10mm eine andere Temp zu. Bei PETG z.B. von 240 Grad bis 225 Grad. Dann druckst du das und schaust, wo der Druck am besten ist. Zu heiß, und dir sabbert das Zeugs nur so raus, zu kalt, und deine Layerhaftung ist mies.

Jetzt musst du eben ein wenig spielen. Aber 1mm Retract sollten bei dir wirklich reichen. Und drucke mal ein wenig großflächigere Dinge.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
23. December 2015 13:52
Und bei lieber etwas zu wenig Material als zu viel. Die Airbrushdüsen mögen nicht zu viel Material und nehmen es insgesammt sehr genau was die Einstellungen angeht.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
23. December 2015 17:07
Kann man bei slicer alle 10mm Temperatur ändern?
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
24. December 2015 13:52
Bei Slic3r meines Wissens nach nicht.

Cura (15.04 habe ich noch) kann das über ein Plugin "Change At Z Height" (oder so ähnlich).
Das sollte standardmäßig mit installiert sein.

Da kann man dann höhenabhängig diverse Parameter ändern.
Neben Temperatur z.B. auch die Lüfter, Druckgeschwindigkeit, etc. pp.

bis dann,
jan

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.12.15 13:52.
Re: Merlin Hotend 1.75mm²
25. December 2015 16:22
Werde mir jetzt mal Cura anschauen.. Weil da kein profil für einen Prusa war, hat es mich bisher garnicht gereizt

Update:

Trotz Temperaturänderungen hat sich nichts verändert.

Schlusswort:

Hab festgestellt, dass meine Glasscheibe wo ich drauf drucke, mittig hochgewölbt ist. Nach justierung vom Druckbett auf die Mitte ausgelegt, druckte er plötzlich einwandfrei ohne Material aufzunehmen..

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.12.15 12:31.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen