Beschichtete Düsen Heatbrakes 23. December 2015 12:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 159 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 23. December 2015 12:43 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 23. December 2015 14:56 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 28 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 26. December 2015 02:21 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 28. December 2015 18:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.599 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 29. December 2015 01:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 09:51 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 11:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 28 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 11:56 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 11 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 12:59 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 13:15 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 11 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 13:21 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 13:39 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 14:08 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 11 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 14:36 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 14:45 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 11 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 14:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 15:10 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 11 |
Quote
Stud54
Die Dichtfläche sieht in der Tat....chinesisch aus.
Naja...die haben da drüben eben alle Fehler gleich mitkopiert, ohne mal zu denken. Aber das kennt man ja nicht anders.
Patrick, ich melde mich demnächst bei dir, muss wirklich jetzt noch messen, ob wirklich Luft für die Beschichtung ist. Anders als bei E3D oder dem Chinazeugs, habe ich kaum Spielraum. Selbst mit den 5µ wirds eng.
Gruß Sven
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 01. January 2016 17:30 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 02. January 2016 04:57 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 02. January 2016 07:29 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 897 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 02. January 2016 08:16 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 02. January 2016 12:39 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 897 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 01:17 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 11 |
Quote
SteBa
Also, nun mehr Informationen.
Fangen wir mal mit den positiven Dingen an.
Die Beschichtung der Düse vereinfacht die Reinigung wirklich ungemein und funktioniert einwandfrei. Normalerweise brauch ich 2-3 Versuche bei dem PLA cold pull um wirklich alles rückstandsfrei und sauber zu entfernen. Mit der Mapa Düse hat es direkt bei dem 1. Versuch (bei 105°C) wunderbar funktioniert.
[attachment 68739 PLAclean.jpg]
Die Heatbreak funktioniert nun auch. Ich hatte gestern noch so eine Schale gedruckt und danach das Hotend komplett abkühlen lassen. Anschließend habe ich nochmal einen Druck gestartet (der Tesa Roller) und auch der funktionierte problemlos. Vorhin habe ich dann einen retraction Test gedruckt (http://www.thingiverse.com/thing:607968), auch der Druck lief problemlos durch. Ich denke also die Heatbreak funktioniert jetzt. Warum?? Keine Ahnung! Irgendwelche Ideen? Ist es denkbar dass irgendwelche Reste/Verunreinigungen von der Beschichtung noch in der Heatbreak waren? Nachdem ich diese erhitzt und mit einem Zahnstocher die PLA Reste entfernt hatte ging es. Zudem habe ich auch noch mehr Wärmleitepaste auf die Heatbreak gegeben, gemäßg dem Motto viel hilft viel (wovon ich eigentlich kein Fan bin).
Ich lasse jetzt einfach mal ein paar Bilder sprechen.Identischer G-Code.
Unten Lite6, Mitte V6 mit Inliner, Oben V6 MAPA
[attachment 68742 L6-V6-Mapa.jpg]
Interessant dass es mit dem MAPA Setup wieder ins Matte geht, wobei der V6 Druck mit Inliner doch stark glänzt. Hat da jemand eine Erklärung für?
Hier ebenfalls identischer G-Code.
Lite 6
[attachment 68746 L61.jpg]
MAPA
[attachment 68747 MAPA1.jpg]
Lite 6
[attachment 68748 L62.jpg]
MAPA
[attachment 68749 MAPA2.jpg]
Es sind definitiv leichte Unterschiede zu erkennen, ist jedoch auch kein 100 % fairer Vergleich da hier ein Lite6 mit einem V6 verglichen wird. Interessant wäre hier sicherlich ein Vergleich von einem 1:1 identischem Hotend, mit und ohne Beschichtung. Aber es funktioniert und verstopft nicht und das war alles was ich wollte. In dem Fall für mich, zum jetzigen Zeitpunkt, ein Erfolg.
Noch ein paar Anregungen/Vorschläge von meiner Seite.
1. Überdenke mal die Vorher / Nachher Bilder auf deiner Homepage. Das ist kein fairer Vergleich und bewirkt bei einigen vermutlich mehr Unmut und Verwirrungen als das es dir gut tut.
2. Ich war der Meinung Wärmleitepaste wäre nicht nötig, aufgrund der tollen Gleiteigenschaften. Das dies wohl jedoch essentiell für eine funktionierende Heatbreak ist wäre es vielleicht sinnvoll dies nicht nur auf deiner Homepage zu erwähnen, sondern auch einen kleinen Infozettel mit in die Lieferung zu legen.
3. Die Heatbreak an sich.. wurde ja oben schon angesprochen, hier einfach mal kurz ein Bild. Links ist MAPA, rechts eine originale E3D.
[attachment 68750 MapavsE3D.jpg]
Dort kann man schon sehr gut die Fase von der China Heatbreak erkennen, welche die E3D nicht hat. Ob das nun sonderlich große Nachteile mit sich bringt weiß ich nicht. Was jedoch viel schlimmer ist, ist der Übergang von der kalten Zone (PTFE Tube) in die Heizzone. Leider habe ich es nicht hinbekommen davon ein Bild zu machen. Der Übergang da ist extrem hart! Ein "smoothes" einschieben ist da nicht möglich, da muss man schon mit etwas Gewalt ran, selbst wenn der PTFE Tube schön bündig aufliegt. Das bitte in Zukunft einfach noch mal genauer anschauen und ggf. leicht bearbeiten.
Ansonsten, wenn es funktioniert, top.
Beschichtest du auch gebrauchte Ware? Ich hätte hier noch die originale Heatbreak sowie ein paar Noozles, wurde aber teilweise schon benutzt.
PS: Ich habe meine vorigen posts mal etwas entschärft.
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 04:29 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 04:40 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Interessant dass es mit dem MAPA Setup wieder ins Matte geht, wobei der V6 Druck mit Inliner doch stark glänzt. Hat da jemand eine Erklärung für?
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 04:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 689 |
Quote
SteBa
da bringst du mich auf eine Idee. Hab hier schon längere Zeit einige Meter flexibles Filament liegen, mich aber nie ran getraut bzw keine Zeit und Lust dazu gehabt. Das wäre doch definitiv mal einen Versuch wert. Hast du mir da irgendwelche Parameter mit welchen ich beginnen könnte? Weißt du ob das auf PEI haftet? PEI und Bluetape hätte ich zur Auswahl.
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 04:53 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 04:56 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Beschichtete Düsen Heatbrakes 03. January 2016 07:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 897 |