Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle

geschrieben von Huaba 
Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
19. March 2016 12:30
Hallo,

ich besitze einen Prusa i3 steel mit E3D V6 Hotend und Bowden Extruder (Bernis simple MK8). Vorher hatte ich mal den MK8 Metallextruder, der ging auch nicht besser. Nozzle ist 0.4 und wurde auch schon mal getauscht. Fan ist auch auf dem Hotend, hier der Link:
[www.aliexpress.com]


1. Beispiel: [www.thingiverse.com] Interlocked Rings.
Der Drucker beginnt perfekt: Er druckt die Ringe und fährt immer im Kreis, alles prima!
Dann gehts irgendwann zu den unterbrochenen Kreisen. Und da beginnt das Drama - er druckt, auf einmal kommt nix mehr aus dem extruder, das wars. Und dann ist er so verstopft dass er auch keine Ringe mehr druckt....

2. Beispiel: [www.thingiverse.com] Fan duct
Die Grundplatte wird perfekt gedruckt. Irgendwann kommen dann kleinere "Ringe", die die Wand nach oben bauen sollen. Hier EXAKT dasselbe Phänomen!
Es sieht dann in etwa aus wie hier: [www.simplify3d.com]
sprich er spuckt nur noch paar filamentbröckchen raus bis gar nix mehr kommt.

Filament ist 1.75mm von Orballoprinting. Temp wurde wirklich alles zwischen 180 und 225° probiert.

Ich bin unsagbar am verzweifeln, seit 15 Stunden(!!!) versuche ich nun einen vernünftigen Druck hinzukriegen. Denkste...

Bitte einfach nur um Hilfe, sonst fliegt das Teil in die Tonne.

Grüße

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.03.16 12:55.
Anhänge:
Öffnen | Download - 2.PNG (146.7 KB)
Öffnen | Download - 1.PNG (183.2 KB)
Öffnen | Download - 3.PNG (80.2 KB)
Öffnen | Download - 4.PNG (105.5 KB)
VDX
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
19. March 2016 13:10
... das könnte daran liegen, daß das Filament vor der Schmelzzone zu warm/weich wird und durch höhere Reibung blockiert.

Bei einem Bowden ist das noch etwas problematischer, als bei einem direct-drive.

Im Prinzip heißt es da ausprobieren, ob du durch Temperaturänderung, Anpassung des Vorschubs/Retracts oder neues hot-end mit besserem Aufbau (z.B. PTFE-inliner) weiter kommst ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
19. March 2016 13:22
Hey

danke für deine Antwort.

Inwiefern meinst du Anpassung Retract? Geschwindigkeit? Länge?

Was mich halt wundert: WIeso druckt er lange Bahnen absolut perfekt aber sobald es bissl kleinere Layer oder schnelle Movements werden geht nix mehr...
VDX
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
19. March 2016 14:34
... die "Dynamik" innerhalb und vor Allem vor der Schmelzzone ist recht komplex und der Reibungswiderstand bzw. Durchmesser des in die Schmelzzone hereingedrückten Filaments variiert mit der Verweilzeit und inwieweit die Hitze von hot-end durch das Röhrchen in "cold-end" hochzieht - da gibt es richtige Doktorarbeiten darüber.

Bei konstantem Vorschub/Extrudieren hast du ein 'stabiles' System -- machst du Pausen beim Extrudieren oder beschleunigst du den Filamentvorschub, dann 'wandern' die kritischen Bereiche rauf oder runter, was stark die Reibung des Filaments an der Rohrwand verändert.

Hast du keine Reibverminderung durch ein PTFE-Röhrchen, wird das noch kritischer ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
20. March 2016 06:48
Mein Inliner sieht so aus:
[e3d-online.com]

sprich der PTFE Schlauch sitzt schon bis zum Inliner drinnen. das ist doch schon das optimale teil oder was brauche ich da?
VDX
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
20. March 2016 10:44
... nach dem Bild hast du keinen PTFE-Inliner - der kritische Bereich vor der Heizzone ist Metall und sieht auch ziemlich rauh aus, obwohl das nur ein Musterteil war.

Ohne weitere Infos oder emssungen kann ich dazu nichts sagen, aber dein Problem könnte schon mit zu hoher Reibung im Übergang von der "cold"- zur "hot"-Zone zu tun haben ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
20. March 2016 15:47
Hab es jetzt nochmal genauer auseinandergebaut. Also der "Hotend Throat" sieht exakt aus wie oben, die Bohrung geht allerdings weiter rein, siehe Anhang. Gesamtlänge 22mm. Ich kann mir schlecht vorstellen dass es da irgendwo happert, oder?!

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.03.16 15:52.
Anhänge:
Öffnen | Download - Heatbreak 2 4web-1000x1000.jpg (114.3 KB)
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
20. March 2016 15:55
Der uebergang zwischen metall und ptfe ist der wichtige teil. Wenn ich dich richtig verstehe dan. Reicht dein ptfe schlauch bisief in das metall. Wird es dort irgendwie reingepresst, oder sitzt es lose drin? In deinem foto sieht es so aus als waere das loch fuer den schlauch einfach gebohrt. Das fuehrt zu einer phase die mit grosser sicherheit aerger machen wird, um so mehr je loser der schlauch sitzt.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
VDX
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
20. March 2016 16:23
... wenn das Loch so tief ist, wie in der Handskizze angedeutet, dann wird es noch undefinierter, wenn da im Übergang ein Spalt o.Ä. ist ... je nach Temperaturverteilung und Vorschubgeschwindigkeit kann sich da ein 'Kragen' oder Stopfen bilden, der dann deutlich mehr Kraft zum Durchdrücken braucht -- besonders, wenn du einen Bowden hast ...

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.03.16 16:23.


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
20. March 2016 16:34
alles klar. das teil könnte ich ja ersetzen. Was wäre da eine gute alternative?
[www.ebay.de]
oder länger?
[www.ebay.de]

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.03.16 16:35.
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
21. March 2016 12:59
Kein Rat? sad smiley
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 12:07
Also hier nochmal eiN Bild wenn es stoppt. Das Filament ist n stück dicker beim Schmelzpunkt, wird also der Grund sein wieso es wahrscheinlich nicht weiter durchrutscht.

Ist das Hotend überhaupt dafür geeignet? Welches würdet ihr empfehlen für den Bowdenbetrieb? Oder wie löse ich das?

Langsam macht mir die Druckersache schon keinen Spaß mehr...
Anhänge:
Öffnen | Download - 20160323_165832 (Medium).jpg (203.2 KB)
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 12:54
Hi,

wenn es dich tröstet ich hadere auch gerade mit diversen E3Dv6(5) Clones.
Eine wirklich Lösung hab ich noch nicht, experimentiere mit verschiedenen Heatbreaks mit und ohne Inliner.
Da hilft nur den Drucker mal Drucker sein zu lassen Abstand zu gewinnenm
ein paar Ersatzteile zu bestellen und erst dann wieder drann zu arbeiten wenn es dir auch Spass machen.

Welchen Teil du brauchst kann man ohne messen nicht sagen, bei den E3Dv6 Clones kann der Kühlkörper auch unterschiedlich sein - also rausnehmen messen - Ersatz bestellen,
ja ich würde wieder welche mit Inliner(=Verbrauchsmaterial) nehmen.

Interessanter Punkt wäre noch ob der Kühlkörper vom Hotend zu heiß wird während dem drucken.

BG Jörg

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.16 13:01.


Meine Drucker: Geeetech i3x (Acryl Prusa i3) / P3Steel toolson edition / CL260 / China Delta mit reraptoolsfsr, smoothieware / Creality CR10/ Tronxy X1 / Renkforce RF100 / Ender 2/ Hypercube/Tronxy X3S / Tronxy X5S / Ender 3 / Alfawise U10
my thingiversthings / Location: AT/Wien
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 13:26
ja das tröstet zumindest etwas.

Hattest du schonmal ein laufendes Setup mit irgendeinem Hotend?

Welchen mit Inliner würdest du empfehlen? Ich blick langsam nicht mehr ganz durch winking smiley
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 14:05
Wärmleitepaste auf die Heatbreak.. und nicht geizen. Wirklich schön ordentlich was drauf.
Ihr werdet euch wundern wie gut das v6 dann auf einmal funktioniert. smiling smiley


Gruß,
Steffen

Geetech Full-Acrylic Graber Air V3 SteBa Edition, v6 J-HEAD v5 E3D Custom Hotend, 230v Induktionskochfeldheizplatte mit Aceton Beschichtung, Rumpsbaradds 64-Bit AliExpress Edition, Softeisextruder
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 16:15
Hi,

also bis jetzt hatte ich.

Mk8 Hotend mit Mk8 Extruder, eigentlich sehr solide, keine Probleme, irgendwann war die Heatbreak hinüber, getauscht und weiter gehts.

E3Dv5 Clone mit Inliner/Bowden

hat sehr lange ohne Probleme funktioniert, irgendwann mal Probleme gehabt und seit dem hat es nicht mehr aufgehört da bin ich noch dran.
Problem könnte gewesen sein das sich Düse, Heizblock gelöst haben dann ist da überall PLA rausgesifft.
Ungerüstet auf All Metal Heatbreak, macht nichts besser, mit PLA immer Probleme mit PETG hats funktioniert jetzt zickt es auch da rum.
Ich hab 2 unterschiedliche E3Dv5 Clones mit Unterscheidlichen Abmessungen des Kühlkörper (andere Tiefe der Bohrung für die Heatbreak) das macht es nur noch mühsamer
Da auch schon mit Wärmeleitpaste. Für dich die Erkenntnis wieder auf ein Setup mit Inliner zu wechseln.

E3Dv6 Clones mit/ohne Inliner Bowden

gleiche Probleme bis jetzt aber noch nicht wirklich gut untersucht.


Lösungsansätze für alle:

- bis 240 Grad Inliner, Inliner als Verbrauchsmaterial (Teflon Tube ID2/OD3)
- Wärmeleitpaste zwischen Heatbreak und Kühlkörper
- Kühlung prüfen, die mitgelieferten 30mm Fans haben die unterschiedlichen elektrischen Leistunge -> Sunon Lüfter bestellt
- ALI Heatbreak/Nozzles mangelhaft
die Bohrungen sind nicht zwangsläufig mittig wahlweise bei der Düse oder bei der Heatbreak was eine Stufe herzeugt und somit Grund für Probleme sein könnten
- Mappa Heatbreak/Düse hat bei mir besser funktioniert aber nicht gut (was nicht heißen soll das es an der Mappa HW liegt)
- Inliner gerade abschneiden (Heatbreak)
- immer unter maximaler Betriebstemperatur Düse nachziehen.
- Düsen/Heatbreak von anderem Händler beziehen (Deutschland, aber wo?)
- Heatbreak mit Inliner für PLA / Heatbreak ohne für PETG/ABS (immer umrüsten ???)

Soweit die Ideen die ich mit meiner (kleinen) Erfahrungen hab.
Nicht davon muss stimmen und richtig sein, wenn was falsch ist hoffe das mich jemand korrigiert.

was mir beim lesen von einigen Thread aufgefallen ist ist das immer wieder auch Leute mit viel Erfahrung Probleme mit Ihren Hotends haben.


BG Jörg


Meine Drucker: Geeetech i3x (Acryl Prusa i3) / P3Steel toolson edition / CL260 / China Delta mit reraptoolsfsr, smoothieware / Creality CR10/ Tronxy X1 / Renkforce RF100 / Ender 2/ Hypercube/Tronxy X3S / Tronxy X5S / Ender 3 / Alfawise U10
my thingiversthings / Location: AT/Wien
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 17:09
Langsam wird das hier echt interessant. Die Wärmeleitpaste wird definitiv auch mal ausprobiert.

Was bei mir immernoch bleibt: WELCHE Halsschraube empfiehlt ihr denn für das E3D? Ich finde da immer nur die Aus Metall, wobei da der Schlauch aus PTFE sowieso recht weit reingeht.

Was ich beitragen kann:
Da ihr mir grad wieder etwas Mut gemacht habt hab ich mal weiter probiert - mit den blöden Retractions. Erstmal die Option, nach jedem Layer nen retract zu machen rein -> Besserung. dann Geschwindigkeit deutlich erhöht, spiele derzeit zwischen 60-100mm/s rum. Dazu dann 0,5mm weise mit dem retract rumprobiert.

Ergebnis: Mittlerweile komme ich bei meinem Testteil (Den Fanduct: [www.thingiverse.com] beschnitten auf 1 Layer unten und dann eben den dünnen Aufbau) schon fast 6 mm hoch winking smiley Zwar immernoch Probleme, aber ich glaube, langsam bin ich an der richtigen Stelle dran.

anbei noch ein Foto wie der letzte Versuch aussah (Den fehlenden/falschen layer mal ignorieren, das trat bis jetzt nicht auf und wird mal separat behandelt) - das fehlerbild ist aber erkennbar: Ab Höhe X sprotzelt das Hotend nur noch bissl was raus.

Für jeden weiteren Trick bin ich natürlich mehr als dankbar!

Soweit so gut - bis denne

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.16 17:10.
Anhänge:
Öffnen | Download - 20160323_220259 (Medium).jpg (169.3 KB)
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
23. March 2016 18:25
Hi,

der Teil schaut nicht mal kompliziert aus.
Wie machst du das Hotend dann immer frei?

BG Jörg


Meine Drucker: Geeetech i3x (Acryl Prusa i3) / P3Steel toolson edition / CL260 / China Delta mit reraptoolsfsr, smoothieware / Creality CR10/ Tronxy X1 / Renkforce RF100 / Ender 2/ Hypercube/Tronxy X3S / Tronxy X5S / Ender 3 / Alfawise U10
my thingiversthings / Location: AT/Wien
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
24. March 2016 01:00
Also, ich hatte am Anfang genau die gleichen Probleme...
Ich konnte keinen Druck mit meinem e3D zuende drucken ohne dass das hotend verstopfte...
Habe ein E3D fullmetal (also komplett ohne ptfe inliner)
Habe sehr viel gelesen von usern die die gleichen probleme haben

Ich kann nur sagen dass bei mir geholfen hat WÄRMELEITPASTE zwischen heatbreak und kühlkörper aufzutragen!
Das hat die Probleme komplett beseitigt.
Wenn man mal richtig überlegt ist das auch ziemlich logisch, ohne wärmeleitpaste hat man über ein gewinde eine ziemlich schlechte wärmeübertragung.

Später ist be mir dann ein neues Problem aufgetreten, hatte Probleme mit ungleichmässiger extrusion.
Den Fehler fand ich in der düse, die düseninnenwandung hatte eine bräunliche irgendwie richtig "karamellisierte" schicht, ich denke ich habe die düse mal zu heiss betrieben beim testen von abs (vorher war pla in der düse, pla hat die neigung bei höheren temperaturen zu "karamellisieren")
Nach Düsenwechsl ist nun wieder alles perfekt.
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
26. March 2016 06:59
Quote
69291954
....
- Düsen/Heatbreak von anderem Händler beziehen (Deutschland, aber wo?)
....
BG Jörg

Hallo,
schreib Ihm mal ne Nachricht
[reprap-fab.org]

bzw. hat er auch Düsen.


Gruß
Gregor
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
26. March 2016 07:28
Hi,

ich hab inzwischen viel probiert und wieder alles auf Heatbreak mit Inliner zurück ungerüstet.
Beim Aufbau hab ich penibel darauf geachtet, dass kein Grat oder Widerstand führbar ist ( hab dafür einen 2mm Metallstab),
Die V5 Clone sind zum vergessen die schauen alle ein bischen anders aus, einen muss ich aber leider verwenden wie bei dem CL260 die Lüfter direkt am HotendKühler draus sind.

Heatbreaks, Inliner, Düsen hab ich jetzt bei Stoutwind bestellt (Donnerstag) aber noch nicht bekommen.

Sollte das was nicht klappen probiere ich die von [reprap-fab.org], danke für den Tipp.

BG Jörg


Meine Drucker: Geeetech i3x (Acryl Prusa i3) / P3Steel toolson edition / CL260 / China Delta mit reraptoolsfsr, smoothieware / Creality CR10/ Tronxy X1 / Renkforce RF100 / Ender 2/ Hypercube/Tronxy X3S / Tronxy X5S / Ender 3 / Alfawise U10
my thingiversthings / Location: AT/Wien
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
26. March 2016 07:33
Mit den Sachen von Stoutwind war Ich bisher auch zufrieden.

FilaFarm hat auch beschichtete Düsen im Shop (gerade zufällig gesehen).


Gruß
Gregor
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
26. March 2016 14:09
E3d mit Bowden und PLA vertragen sich echt schlecht.
Ich Drucke PLA bei 240° und es klappt bestens, alles darunter führt zu genau dem gleichen Bild wie bei dir.
Re: Druck stoppt IMMER bei gleicher Stelle
28. March 2016 17:42
Sodala, nach kurzer Osterabstinenz gings jetzt weiter. Eine Krone für den Tipp mit der Wärmeleitpaste - schon läuft das Ding!!! Danke!!!!

Anbei mal ein Foto. Ich drucke derzeit mit 220°. Soweit passt es erstmal grundlegend, nur die verschobenen Layer sind unschön. Muss mal sehen wie ich das nachbessere - oder gibts da konkrete Tipps? Fotos anbei! Lustigerweise größtenteils nur bei dem Teil der am Kühlkörper hängt.. mh! Ideen?

Grüße,

ein vorerst einmal unglaublich glücklicher 3D-Drucker-Fan.
Anhänge:
Öffnen | Download - IMG_8877 (Medium).JPG (64.2 KB)
Öffnen | Download - IMG_8881 (Medium).JPG (55.9 KB)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen