Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?

geschrieben von windiesel 
Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
19. February 2017 09:48
Hi,

ich bin seit viel zu lange am überlegen mir ein E3D Hotend zu kaufen um endlich mal einigermaßen sorgenfrei zu drucken.

Jetzt bin ich auf das Micro V6 von Filafarm gestoßen ...
[www.filafarm.de]
vs.
[e3d-online.com]

Das Micro hat eine beschichtete Heatbreak und eine beschichtete Düse. Vom grundaufbau sind ja beide gleich oder es ist sogar ein umgebautes E3D.
Aber 59,60€ (aktuelle umrechnung) vs. 95.90€ + Versand.

Hat jemand erfahrung mit dem Micro und ist der aufpreis gerechtfertigt?

in meinem Projektthread wurde mir noch das bq Hotendempfohlen aber ich glaub da braucht man noch einen extra KK, denke damit ist es raus.

Gruß
Kevin
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
19. February 2017 12:02
Wenn du die Preise mal weiter durchrechnest lohnt es sich Heatbreak und Düse einzeln bei dem Unternehmen aus den USA mit dem Swiss in Namen zu bestellen. Dazu ein originales E3D.

Effektiv kommt man bei den gleichen Kosten aus hat aber noch die originale Heatbreak und Düse in der Hinterhand falls das beschichtete Zeugs mal wieder Humbug ist.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
19. February 2017 14:11
Danke für den Tipp.
habe auch schon überlegt das original zu kaufen und dann halt die Düse und HB seperat. Kommt auch aufs gleiche raus zahle nur den versand mehr.
mit dem Swiss aus USA klingt interessant muss ich mal googeln.
Sonst gibts hier ja noch die mapa Düse aber dann ist doch wieder der doofe versand dabei.

Gruß
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
19. February 2017 14:21
Quote
windiesel
mit dem Swiss aus USA klingt interessant muss ich mal googeln.

Wenn du das Zeugs bei Hersteller (41USD) kaufst ist es immer noch billiger als bei Filafarm (45,70EUR)

Quote
windiesel
Sonst gibts hier ja noch die mapa Düse aber dann ist doch wieder der doofe versand dabei.

Da wissen wir doch schon das die Qualität nicht stimmt(e).




Diese ganze Beschichterei wird immer als Wunderwaffe angeboten. Mir konnte noch keiner glaubhaft den Nutzen/Vorteil näherbringen.
Solange aber alle fleißig Geld damit verdienen wird das wohl so weiterlaufen.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
20. February 2017 06:12
Also zumindest mit den beschichteten Düsen von Mapa bin ich sehr zufrieden. 10% overextrusion mit PETG und es bleibt trotzdem nix an der Düse hängen. Find ich super smiling smiley
Etwas anders sieht es mit der Heatbreak von Mapa für das V6 aus. Die ist im Einstich knapp einen halben mm zu dick bzw. dicker als das Original. Hatte aber bis jetzt damit keine Probleme, also zumindest ok. Was mir positiv aufgefallen ist bei der beschichteten Heatbreak: Ich kann bei kalter Düse das Filament wechseln.

Ich war anfangs ähnlich misstrauisch wie Lars und hätte mir keine gekauft, die erste Mapa-Düse hab ich aber gewonnen und dann hab ich sie halt ausprobiert. Möchte jetzt ungern wieder auf unbeschichtete zurück. Ich habe dann, weil nun neugierig, die neuen "plated" Düsen von E3d probiert, weil die ja angeblich auch eine Art Antihaft-Eigenschaft haben sollen. Find ich aber nicht, ist nicht anders als mit normalen Messingdüsen...

Hier noch ein Video der Mapa-Düse nach bereits 4h Druck mit PETG (ohne overextrusion winking smiley )
[youtu.be]

Da der Threadersteller aber auch nach Hotend gefragt hat: Vielleicht ist das Micro von deltaprintr auch eine Alternative? Kostet mit Versand nach D etwa 80€...

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.17 06:19.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
20. February 2017 13:30
Quote
Skimmy
Da der Threadersteller aber auch nach Hotend gefragt hat: Vielleicht ist das Micro von deltaprintr auch eine Alternative? Kostet mit Versand nach D etwa 80€...

hätte ich mal erst hier gelesen und dann das E3D bestellt ...
das Delta Hotend ist an und für sich genau das wonach ich suche, zumindest von der größe. Ob das was kann muss ich mal googeln.

mien plan war jetzt erst mal das E3D zu bekommen und dann noch ein bisschen nach beschichteten update möglichkeiten zu suchen.
Aktuell finde ich das ziemlich ansprechend [www.makerdise.com]

Gruß
Kevin
p.s. "Threadersteller" finde ich, ist auch ein guter Username in nem Forum :-D
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
05. April 2017 05:43
Hi,

Die Beschichtung von Micro Swiss ist absolut zu empfehlen.

Ich hatte noch ein "Block & Sock" Kit rumliegen: 21€
Habe dann von makerdise.de die beschichteten
Teile im Kit gekauft: Heatbreak+Düse: 36€ und jede weitere Düse auch 18€.
12V 40W Heizpatrone: 7€
Dann noch ein Heatsink V6 1,75 Bowden für 17€

Somit sind es dann 81€ geworden. Den Fan mit Fanduct habe ich mal nicht gerechnet, den kann ich so nicht verwenden.

Also in Einzelteilen zusammenstellen, kann etwas Ersparnis bringen.

Grüße,
Gunnar.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.04.17 05:48.
Re: Micro V6 vs. E3D V6 aufpreis gerechtfertigt?
06. April 2017 12:21
Also die Beschichtung der Micro Swiss - Düse ist zwar ok, aber kann mit der MAPA-Beschichtung nicht mithalten. Dafür ist die Verarbeitung der Micro-Swiss Düse Topniveau! Hab meine mal unter mein Doppel-Makro-Linsen-iPhone Adapter gehalten und die sieht aus wie geleckt. Der Wahnsinn. Dieses Fertigungsniveau mit der Mapa-Beschichtung wäre der Oberhammer!


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen