E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 10. May 2017 13:38 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 10. May 2017 14:55 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 10 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 11. May 2017 03:47 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 82 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 11. May 2017 04:14 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 11. May 2017 06:16 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 11. May 2017 10:38 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 82 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 11. May 2017 11:43 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 15. May 2017 06:22 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Quote
The Hidden
Der Kühlkörper ist aus Alu.... und ja kannste mit Haushaltsmitteln bearbeiten.
Bei einem E3D ist nur die Heatbreak aus Edelstahl.
Quote
http://e3d-online.com/Lite6
The core component of Lite6 that makes it different from it’s more capable sibling the E3D-v6 is the new stainless steel heat-sink (a concept that will horrify anyone with a keen understanding of thermodynamics). This means we were able to replace our previous two component system of a stainless heat-break (which are extremely expensive to manufacture), and our aluminium heatsink. This does mean that Lite6 is a touch heavier than v6, with 22g more weight due to stainless being considerably heavier than aluminium.
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 15. May 2017 06:37 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: E3D v6 Lite Messing Einsatz am Bowden Eingang tauschen 15. May 2017 08:07 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Bei sinnvoller Konstruktion sind nur eine Handvoll Watt an Abwärme zu entsorgen, da braucht es nicht unbeding Alu oder Messing für die Wärmeleitung. Bei meinem Merlin reicht sogar der Luftstrom über das M10 Gewinde im PEEK Teil, das isoliert noch sehr viel besser als Stahl.Quote
The Hidden
Danke für den Hinweis.
Hätte nicht gedacht das jemand ne Heatsink aus Edelstahl benutzt.