Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 07:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 09:13 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 09:48 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 192 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 09:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:09 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 192 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:14 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Und ich wollte es leichter haben ^^Quote
Wie aber schonmal erwähnt ist PLA sehr divenhaft in Fullmetall Hotends. Es jamt gerne und damit bist du nicht alleine.
Das v6 ist ganz anders als dein J-Head ... eine neue Welt.
So weit war ich ja noch gar nicht. Ich konnte ja noch nicht mal den ertsen Layer drucken, da von Beginn an nichts gekommen ist.Quote
Du musst sehr sparsam mit dem Retract umgehen und langsam auf das benötigte Maß steigern.
Ziehst du das Material zu hoch und es klebt dir in dem kalten Bereich von Heatbreak fest, ist Ende. Typisch Fullmetall Hotend.
Ja, Habs mit Druckluft ausgeblasen. Die Düse rückwärts ;-)Quote
Hast du kontrolliert ob auch wirklich keine Späne aus der Fertigung im System sind?
Da war keins dabei.Quote
Auf deinen Bildern vermisse ich das Teflonröhrchen.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
g1cs2009
Und warum keine 2 umdrehungen?
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
Auf deinen Bildern vermisse ich das Teflonröhrchen.
Quote
herkra
Da war keins dabei.
Wo sollte das auch noch rein? Der Kanal ist von oben bis unten 3mm. (Hotend für 3mm Filament)
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:21 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 192 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:22 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 192 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
g1cs2009
Montagesteps sind eigentlich:
Düse Einschrauben in den Heizblock bis Anschlag und dann drehe ich die immer ca 2 Volle Umdrehungen herraus.
Danach die Heatbreak (Gewinderöhrschen) in den Heizblock bis zum Anschlag an die Messingdüse einschrauben.
Hotend aufheizen und den Heatblock mit Rollgabelschlüssel Festhalten und die Messingdüse anziehen.
Quote
g1cs2009
es sind erstens keine 2mm da noch min 1 umdrehung verspannt wird
Quote
g1cs2009
Anleitung gibt es aber auch von E3D im Wiki
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:38 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 10:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
herkra
- Düse im kalten Zustand komplett reindrehen ist falsch. Sonst dichtet Heatbreak und Düse bei Erwärmung nicht mehr ab. Wobei ich bemerken muss, dass ich im Gewinde des Heizblocks kein Material gefunden habe, sollte also dicht gewesen sein.
Quote
herkra
- Temperatur eher niedriger halten als beim MK-V
Quote
herkra
- Hotend ist für PLA nicht so geeignet. Dann ist es ein Schuss in den Ofen, da ich noch nen Sack PLA-Rollen rumliegen habe, die ich damit verdrucken wollte.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 12:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Hab ich gemacht. 270°C. Da war aber kein nachziehen möglich. Das war schon fest :-)Quote
Bitte exakt nach der Anleitung montieren. Also im heissen Zustand nachziehen, dafür ist 1/4 Umdrehung Reserve gedacht.
Reicht es, wenn der Inliner nur im Heatbreak ist? Oder sollte der auch im Ringkühlkörper (schönes Wort) sein.Quote
Anfängerfreundlicher wird es wenn man eine Heatbreak mit Tefoninliner verwendet. Für 3mm HE leider nicht an jeder Ecke zu finden.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 13:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
herkra
Reicht es, wenn der Inliner nur im Heatbreak ist? Oder sollte der auch im Ringkühlkörper (schönes Wort) sein.
Bei dem Link geht der Inliner nicht ganz durchs Heatbreak durch!? Oder seh ich das falsch
Edit. Hab gerade gesehen, dass es zwei verschiedene Versionen für das Heatbreak gibt.
Einmal die 3mm mit Teflon: Da frag ich mich aber wo überall der Inliner rein kommt. Wär ja theoretisch möglich an beiden Öffnungen ein Stück Inliner rein zu stecken.
Und dann noch die 4,1mm optimized Version: Da könnte man dann sogar den Inliner durchgängig bis zur Düse durchschieben.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 14:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 15:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 16:38 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
So wie auf dem Bild:Quote
... ich kann nichts darüber finden, ob und wie Du einen Lüfter zur Kühlung einsetzt.
Obwohl ich einen Lüfter habe, (der auch fest an 12V angeschlossen ist und damit immer läuft) würde ich sagen, dass deine Beschreibung das Verhalten ziemlich genau trifft.Quote
Ohne Lüfter steigt zuviel Wärme auf, und wenn sie mal jenseits der ersten 2 - 3 Lamellen ist, wird das Filament innen schon weich (PLA z.B. 60 - 70!°) und schiebt nicht mehr nach unten in die Schmelzkammer, sondern drückt sich breit und blockiert. Wenn das Röhrchen innen nicht glatt genug ist, wirkt das als zusätzliche Bremse.
Hier ein Bild vom Aufbau des Heizblock.Quote
Anderes Problem ist der Heizblock als solches. Hatte ich an meinem Anet. Die Bohrungen für Heizpatrone, Sensor und Befestigungsschraube waren so ungünstig gelegen, dass nichts mehr gestimmt hat. Es könnte also sehr gut sein, dass Dir eine zu niedrige Temperatur angezeigt wird, auf die letztlich ja auch die Steuerung der Heizpatrone zurück greift. D.h., es wird mehr geheizt als notwendig und Du hast effekltiv 20 oder mehr Grad mehr anliegen - so wie es bei mir war. Heizblock von E3D dran geschraubt (mitsamt neuem Sensor) - und seither habe ich Ruhe.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 17:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 04. March 2018 18:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
herkra
Quote
...
Folgendes ist mir noch aufgefallen. Extruder nur von der Steuertafel bedient.
Wenn das Hotend wieder mal blockiert, dann hilft es auch nicht, wenn ich den Extruder mit Muskelkraft unterstütze. (Filament mit der Hand nachschieben)
Ich mach dann einen 10mm Retract, und beim nächsten Extrude muss ich zwar wieder mit der Hand nachhelfen, aber ich kann das Filament wieder ein Stück weiter schieben.
Dann geht es wieder ein paar Milimeter mit dem Extruder alleine, bis es dann wieder blockiert.
.. da kommen schon verschiedene Sachen zusammen, aber unterm Strich kann man sagen, wenn sich das Filament nicht per Hand nachschieben lässt, ist es zu schwergängig, warum auch immer.
Bei einer der letzten "Verstopfungen" war es offensichtlich so, das irgend etwas vor dem Düsenloch gesessen und den Ausgang versperrt hat. Gefunden hatte ich nichts, aber bei einer 0,30er Düse, die derzeit im Mankati montiert ist, gehört ja auch nicht viel dazu. Vielleicht ein verkohltes Stückchen Filament, ein Fremdkörper ist auch möglich. Ich habe Bohrer / Nadeln in der Größe und konnte von unten frei stechen - bis zum nächsten Mal. Irgendwann ist es mir zu bunt geworden und habe dann alles demontiert und die Düse ausgebrannt. Aktuell hält das, und vorhin ist ein 9-Std-Druck fertig geworden.
H.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 05. March 2018 18:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 05. March 2018 18:29 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
herkra
Wenn ich da mit dem Messschieber messe, dann ist die Röhre "nur" 3,01-3,02mm.
Re: Wade Umbau auf E3D klappt nicht so recht ![]() 05. March 2018 18:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 425 |
Etwas Vertrauen hab ich in meinen Mitutoyo schonQuote
toolson
Mit einem Messschieber kannst du so eine kleine Bohrung eigentlich nicht ohne Maßfehler messen. ... aber das ist ein anderes Thema und auch abhängig von der Qualität des Schiebers.