Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Andis PowerMendel

geschrieben von 4ndreas 
Andis PowerMendel
06. May 2012 11:09
Hi ich wollte euch mal meine neueste Konstruktion vorstellen mein Mendel Prusa verschnitt. Wobei ich eigentlich nur die zwei Rahmenteile vom Original übernommen habe, sowie die Maße des Rahmens. Alle weiteren Teile hab ich selbst designed. Ich meine ich musste einfach mein eigenes ding bauen wenn man schon einen Drucker hat winking smiley Außerdem hatte ich wie hier schon geschrieben noch Motore rumliegen.
Genug der Worte ich denke ich muss hier nicht alle Bilder direkt im Forum Posten:
DSC02318.JPG
Aus PowerMendel

Ein paar zusätzliche Worte hab ich auch in meinem Blogpost hier:
[chaozlabs.blogspot.de]

gedruckt hab ich alles mit meinem Baumarkt RepRap:
DSC02084.JPG
Aus RepRap 2012

Was euch bestimmt viel mehr interessiert ist wie er denn so druckt.
Als Hotend kommt im Moment Wolfgangs neue Superdüse mit zweifach Heizung zum Einsatz:
DSC02309.JPG
Aus PowerMendel

Mit der bin ich wirklich mehr als zufrieden vorallem die Aufheizzeit von unter 60s (23-200°C) ist echt Top und nicht vergleichbar mit dem was ich vorher hatte.
Ich drucke gerade mit bis zu 80mm/s wobei der Drucker viel schneller läuft die Verfahrgeschwindigkeit steht beim 200mm/s und ich konnte bis jetzt keine ungenauigkeiten oder Schrittverluste feststellen da machen sich die Großen Motore bezahlt. Mein Problem mit schneller drucken ist eher dass ich entweder das Material mit nicht genug kraft in den Extruder drücken kann oder ich es nicht kühlen kann und dann nur einen weichen matschigen klumpen PLA auf dem Bett habe. Da bin ich grad dabei den kühler zu verbessern.
Die Schichthöhe ist grad bei 0,2mm, die Düse hat übrigends ne 0,35er Bohrung.

Worauf ich recht stolz bin sind die Füße die es bei Mädler gibt:
DSC02316.JPG
Aus PowerMendel

Damit wackelt jetzt wenigstens nicht mein ganzer Tisch und ich kann die Maus noch zielgenau verwenden, das war mit dem anderen Drucker nicht immer gegeben, da hat der ganze Tisch gewackelt.

Was weniger gut ist ist die Rolle über den Drucker zu schrauben. Klappt super sobald die hälfte weg ist, wenn die Rolle aber noch voller ist fällt das Filament ständig runter es verhakt zwar nicht wirklich, gut ist es aber noch nicht.
DSC02313.JPG
Aus PowerMendel


Erstellt hab ich übrigends alles in Inventor, wo wir auch schon zum Problem kommen da ich nur die Studentenversion hab und deswegen die Bauteile wohl nicht direkt zum DL anbieten kann. (die stl vlt da muss ich mal sehn wie das mit der Lizens aussieht)
PowerMENDEL5.jpg
Aus PowerMendel

Der Extruder verfügt über eine Doppelübersetzung was auf ein Verhältnis von 1:8 kommt
Extruder.jpg
Aus PowerMendel

Damit hab ich bis jetzt keine Schnittverluste feststellen können der schiebt das Material rein bis zum geht nicht mehr oder bis sich die Welle freigeschabt hat:
DSC02192.JPG
Aus PowerMendel

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Konstruktion, klar beim nächsten gibts viele viele Änderungen aber für den zweiten Drucker bin ich echt zufrieden, Vor allem da ich eigentlich Elektrotechniker bin und die Mechanik seit meiner Lehre eher als Hobby ansehe. Obwohl entwerfen mit Inventor echt Spaß macht die Usability würde ich mir bei Layout und anderen Programmen mit welchen ich so arbeite auch wünschen würde.
Soweit erst mal ich würde mich über Kommentare und Verbesserungsvorschläge freuen smiling smiley
Andi
Re: Andis PowerMendel
06. May 2012 17:49
Kann es sein , das du mit dem Ventilator gegen den Schaft der Düse bläst ? Es sieht auf dem Bild jedenfalls so aus.

Versuch mal nicht die Düse zu kühlen, sondern nur das frisch gedruckte Material.. Denn DAS sollte möglichst schnell abkühlen, damit du keinen "Matschigen Klumpen" da hast... Die Geschwindigkeit der Düse kommt ja über die geschmolzene Menge an Material. Also den langen Heizraum.
Du verkürzt den Heizraum der Düse dadurch künstlich.

Oder ist dein Extruder aus PLA, und du hast Sorgen das er dir weg schmilzt ?

Das Problem mit der Rolle kannst du lösen, indem du die Rolle soweit bremst, das das Filament immer ein bisschen unter Spannung bleibt. Dann fällt es nicht raus.

Aber er sieht schön stabil aus... kein Vergleich zu dem Vorgänger thumbs up


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Andis PowerMendel
06. May 2012 18:43
Also ich muss auf jeden fall den Extruder kühlen, der ist aus PLA. Als ich ein teil mit sehr großer Grundfläche gedruckt habe und anfangs beim ersten layer den Ventilator noch aus hatte ist mir plötzlich die düse unten rausgefallen ... das ist noch verbesserungswürdig bin nicht sicher wie ich das genau machen soll... auch die Luftstromführung unter dem hotend durch ist nicht so einfach da es schon ziemlich nah am Druckstück liegt.
ich hab grad ein neuen Lüfterhalter gedruckt und will mal sehn ob es damit besser geht...
mein Hauptproblem sind halt spitze ecken bei kleinen teilen aber ich glaub langsam die kann man einfach nicht richtig schnell drucken...

Stabil ist er soweit ich das bis jetzt sagen kann.


[chaozlabs.blogspot.de]
Re: Andis PowerMendel
07. May 2012 02:54
Dann schau hier, so solltest du kühlen
[www.thingiverse.com]

Und einen Extruder aus PLA zu machen ist ist thumbs down . Der wird dir immer Ärger machen und weich werden.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Andis PowerMendel
07. May 2012 03:55
Als Alternative gibts ja nur ABS und ich bin mir da nicht sicher ob es so klug ist jetzt wo in der düse schon das PLA steckt ABS zu drucken und dann wieder PLA ...
ne Fräsmaschine die mir den Extruder mal eben aus Alu macht hab ich hier leider nicht rumstehen winking smiley
das mit dem anderen Kühler werd ich mal testen....

zum bremsen der Spuhle hatte ich eigentlich so n kleinen arm vorgesehen, der war nur zu kurz .... *ahh* Baustellen an allen Ecken und Enden...


[chaozlabs.blogspot.de]
Re: Andis PowerMendel
07. May 2012 04:32
Du kannst mit dem Extruder SO auch kein ABS drucken... das macht der PLA-Extruder nicht mit.
Düse würde man wieder sauber kriegen, aber dem Extruder würde es zu warm.
Schon alleine durch die aufsteigende Hitze die du am Heizbett brauchst.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen