Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..

geschrieben von Mahon 
Re: Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..
20. July 2014 00:42
Morgähhhhn,
nachdem's immer wieder aufgegriffen wird:
/*OT on
ich bin stark sehbehindert, "normales" Arbeiten am Bildschirm ist bei mir nicht drin.
Damit ich weitestgehend sowas wie Workflow habe müssen die Geräte mit mir sprechen können.
Zu Windows und seinem Narrator sag ich jetzt mal nix, absolutes nogo.
Funktionierende Software für Win kostet mächtig, wie schon erwähnt.
Für Android und die anderen MobileOS reicht eine App nicht, da die SW auf tieferer Ebene (OS) eingreifen muss.
Das, in iOS und OS X integrierte VoiceOver ist eben auf Betriebssystemebene, on the fly de- und aktivierbar und auch
weniger ressourcenhungrig im Vrgleich zu den Win-Kontrahenten.
Für Linux gibt's sicher freie SW, leider aber nicht einsetzbar, weil diese jmd bei mir warten müsste.
Die "Wartungarbeiten" für die WinSW ist zwar etwas geringer, jedoch muss man sich diese sehr teuer erkaufen und die Firmen
sind sehr wortkarg, wenn man um Ratschläge zum "Selbsthandanlegen" frägt.
OT off*/
Ich hoffe, damit etwas Klarheit geschaffen zu haben und diesesOT-Thema ist nun gegessen.
Grüße
seefew
Re: Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..
20. August 2014 13:03
Ich suche für meinen Sparkcube noch eine "allrounder Druckplatte".
Kann man auf den PEI Platten eigentlich auch Nylon und Polycarbonat drucken?

Was haltet ihr von Carbon?
Re: Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..
20. August 2014 13:07
Nylon drucke ich auf Glas mit Prittstift. Meine PEI Platte hat damit nicht funktioniert.


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..
20. August 2014 14:13
Bei mir hingegen hält Nylon super auf meiner Dauerdruckplatte (120 Grad Celsius)


Schöne Grüße,
Marcus

[www.fabmo.de]
Re: Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..
21. August 2014 04:27
Quote
Guin
Bei mir hingegen hält Nylon super auf meiner Dauerdruckplatte (120 Grad Celsius)

Gibts es dazu eigentlich eine Herstellerangabe beworben wird immer nur PLA und ABS?
Ich überlege mir gerade für den Einstieg erstmal eine günstige Carbonplatte zu besorgen.
Habe irgendwie Angst mir die teure PEI Platte zu verkratzen.
Re: Dauerdruckplatte, Shop empfehlung..
21. August 2014 11:12
Meine Carbonplatte biegt sich durch (mit dem Warp), wenn man große Objekte drauf druckt. Man müsste sie eigentlich großflächig auf eine stabile Trägerplatte kleben. Aber dann ist der Wärmetransfer schlecht.

So leicht verkatzt man seine PEI Platte nicht. Ok, ich habe es auch geschafft, aber das war grobe Unachtsamkeit. Ist auch nicht schlimm. Die Kunststoffe haften immer noch und die beiden Kratzer sind nur oberflächlich (das Alu ist hart).


Schöne Grüße,
Marcus

[www.fabmo.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen