Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

PEI Dauerdruckplatte verzogen

geschrieben von sebbi 
PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 06:11
Hallo zusammen,

ich hab kürzlich aus einer Laune heraus mal eine Dauerdruckplatte bestellt, weil ich mal was anderes als Glas+PVA probieren wollte. Und zwar ist es eine 2mm starke PEI Platte geworden.
Leider ist die Platte vollkommen verzogen angekommen und absolut nicht plan zu bekommen. Selbst mit Papierklammern rund ums Druckbett herum (insgesamt 9!) wölbt sich das Ding immernoch.

Hat jemand Erfahrung mit den Platten und kennt eine Lösung? Oder soll ich die zurückschicken? So ist sie jedenfalls unbrauchbar für mich :|

Grüße,
sebbi
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 06:46
Hi Sebbi, grüß Dich.

Als erstes würde ich eine krumme od. verzogene Platte SOFORT reklamieren.
Zum Zweiten würdest du wenn du eine 0,5er Platte bekommen würdest die auch kaufen und dich danach wundern wenn die krumm ist?

Je dicker, desto besser und am besten beidseitig plangefräst (3-5mm), sonst lieber abstand nehmen. Oder vor dem Kauf vor Ort anschauen.

Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 06:59
Die Platte ist purer Kunststoff, ich hatte allerdings erwartet, dass sie sich eher wie Acryl oder PVC etc verhält. Hatte es vorher noch nie mit PEI zu tun...
Man kann die Platte locker von Hand biegen, das ist ähnlich wie Karton. Allerdings hab ich von Anfang an ~10mm Verzug drinnen gehabt und mit Klammern sinds immernoch ~2mm über die ganze Platte. Ich hab fast das Gefühl, dass das einfach ein Zuschnitt von Rollenware ist.

Wahrscheinlich hätte ich beim Kauf besser aufpassen sollen, allerdings war ich der Meinung, dass eine Platte die als "Dauerdruckplatte" verkauft wird auch einigermaßen plan sein sollte. Und 2mm Materialstärke klingen jetzt auch nicht nach >1mm Verzug für mich. Vor allem auf 200x200mm und kalt!

Viele Grüße,
sebbi
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 07:04
Mach doch mal ein Foto von der Platte oder zeig wo du sie her hast.

Die PEI Dauerdruckplatten sind normalerweise relativ dicke Aluminiumplatten mit einer hauchdünnen Schicht PEI darauf.


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 07:19
Die Platte ist von fabber-parts. Ich dachte auch erst, dass es Alu mit Beschichtung ist, aber es ist purer Kunststoff. Steht auch so im Angebot, ich sollte genauer lesen.
Trotzdem, egal ob Alu oder nicht, eine Druckplatte darf nicht so verzogen sein.

Ich hab die Platte seit 30min zwischen zwei Glasplatten geklemmt und auf 100C erhitzt. Mal sehen, ob man sie damit etwas gerade bekommt. Auch wenn ich nicht so recht dran glaube...

Grüße,
sebbi
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 07:38
Wird nix werden. PEI ist ja ein hitzebeständiger Kuststoff, der dazu noch gegen fast alle Lösungsmittel resistent ist.
Also bringt erwärmen nichts...smiling smiley

Gruß Sven
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 08:13
Viel geholfen hats nicht. Aber etwas flacher ist das Teil geworden, jetzt sinds nur noch ~4mm. Das war aber vermutlich mehr der Druck zwischen den zwei Glasplatten als die Hitze.
Anbei ein (schlechtes) Bild von der Platte. Leider ist die Biegung nicht nur in einer Achse, sonder die Platte ist auch in sich verdreht. Das bekomm ich aber nicht richtig fotografiert.

Auf dem Drucker sinds jetzt ~1mm Unterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt.


Zurückschicken oder versuchen eine Lösung zu finden?

Grüße,
sebbi
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 08:41
Hab ne DDP von MTPlus, auch ohne Alu, nur ne Glasfaserschicht drinnen.
Anfangs war die auch krumm wie Kuhschwanz; nach ettlichen (~30-40) aufheizen und wieder abkühlen auf ner plangefrästen Aluplatte hatte sie sich "ausgerichtet".
Vermutlich wird der Hängler/Hersteller den gleichen Vorschlag geben.
Grüße
seefew


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 09:27
Moin,

vielleicht ne blöde Idee, aber wie wär's mit ankleben auf eine Aluplatte? Ist zwar dann ein recht großer Brocken, was das Aufheizen angeht, aber so könnte es klappen.

Grüße
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 09:53
Schicks doch zurück...und kauf was gescheites...
Der Vertreiber tut sonst doch nie was dagegen....
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 12:01
Quote
Stud54
Wird nix werden. PEI ist ja ein hitzebeständiger Kuststoff, der dazu noch gegen fast alle Lösungsmittel resistent ist.
Also bringt erwärmen nichts...smiling smiley

Gruß Sven

Quote
wiki
Polyetherimide (PEI) is an amorphous, amber-to-transparent thermoplastic with .....
Quote
wiki
The glass transition temperature of PEI is 216 °C. Its amorphous density at 25 °C is 1.27 g/cm3. It is prone to stress cracking in chlorinated solvents.

aber an sonst bin ich auch der Meinung ... zurück damit.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.12.14 12:02.
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
08. December 2014 13:21
Quote
mantus
Quote
Stud54
Wird nix werden. PEI ist ja ein hitzebeständiger Kuststoff, der dazu noch gegen fast alle Lösungsmittel resistent ist.
Also bringt erwärmen nichts...smiling smiley

Gruß Sven

Quote
wiki
Polyetherimide (PEI) is an amorphous, amber-to-transparent thermoplastic with .....
Quote
wiki
The glass transition temperature of PEI is 216 °C. Its amorphous density at 25 °C is 1.27 g/cm3. It is prone to stress cracking in chlorinated solvents.

aber an sonst bin ich auch der Meinung ... zurück damit.


Schön das du Wiki so gut nutzt...aber er hat die Platte auf "100 Grad" erhitzt. Und da....passiert nix, selbst wenn er das Tage lang macht. Das ist ein Thermoplast das, wie der Name schon sagt, bei einer bestimmten Temperatur in die gewünschte Form gebracht wird.
Pei ist bis ca 200 Grad Celsius formstabil.


Mir gehts echt langsam auf den Sack...das du ausgerechnet mich immer belehren musst. Hast du schon eine DDP hergestellt? Dann zeig mal her. Ich scheiß auf deine theoretischen Betrachtungen ohne jegliche praktische Untermauerung.



Sven

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.12.14 13:25.
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
09. December 2014 01:44
nervts dich wenn dir jemand sagt das du falsch liegst?
Quote
Stud54
Schön das du Wiki so gut nutzt...
ja ich weis, blöd nur das du das anscheinend nicht kannst .... aber ich helf dir doch gern.
Quote
Stud54
..das du ausgerechnet mich immer belehren musst.
stimmt das ich immer vergessen muss das du über jeden zweifel erhaben bist, wie konnte ich nur eure Durchlaucht verbessern ...... ausgerechnet dich .... sind wir etwas überheblich unterwegs was winking smiley
Was macht dich denn so gut das du im Gegensatz zum Rest hier im Forum falsche Dinge verbreiten darfst ohne das es jemand wagen dürfte dich aus zu bessern?

ach ja und übrigens .... auch wenn ich hier 100 von mir hergestellte DDP's posten würde, würde das an den grundlegenden physikalischen Eigenschaften von PEI nichts ändern.
Re: PEI Dauerdruckplatte verzogen
09. December 2014 02:50
Hey ihr beiden Streithanseln COOL DOWN !
Regelt die Streitigkeiten doch bitte per PM, ginge das?

Was das Prob des Thread-Erstellers angeht, zitiere ich mich selbst:
Quote
seefew
......Anfangs war die auch krumm wie Kuhschwanz; nach ettlichen (~30-40) aufheizen und wieder abkühlen auf ner plangefrästen Aluplatte hatte sie sich "ausgerichtet"......

Hatte verschiedene Lösungsansätze; eine war:
mächtig aufheizen(~200Grad), unter Temperatur in Form gebracht (zwischen zwei plane Platten geklemmt), in dieser Form einmal langsam abkühlen lassen, Resultat: die Platte verzog sich nach einigen Drucken wieder, ein anderes Mal selbes Vorgehen nur in der Form schnell abkühlen lassen, Resultat: verzog sich auch wieder, zusätzlich gäb's mikroskopische Spannungsrisse.
Erst danach, ich hatte es irgendwo gelesen, hab ich die Platte dann ettliche Male aufgeheizt und wieder abkühlen lassen.
Jetzt liegt sie vollflächig auf.
Grüße


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen