Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Heizbett für 5 Euro....Tutorial

geschrieben von flyover1974 
Heizbett für 5 Euro....Tutorial
13. December 2014 10:00
Hallo Reprapper und Selbstbauer,

da mir schon sehr geholfen wurde, will ich nun auch meinen Beitrag dazu geben und euch hiermit zeigen wie man für 5 Euro ein Heizbett selbst baut.
BOM:
1x Kaminrohr Klebeband (ist ein Aluband mit Klebeseite für hohe Temperaturen geeignet. Bezugsquelle: Baumarkt)
1x Malerkreppband (ich habe das berümte blaue genommen das auch als Unterlage für PLA Drucke ohne Heizbett verwendet wird, weil es gerade zur Hand war, aber es geht auch jedes beliebige Malerkrepp)
1x Glasscheibe 3mm
1x 0.3mm Lackdraht aus Kupfer, 3m lang
1x Thermistor 100Kohm (Temperaturfühler)
Schere
Schraubendreher mit ovalem Handgriff

Im gezeigten Bild fehlen noch die Anschlussdrähte

Anleitung:
Zuerst schneidet ihr mehrere Streifen des Kaminklebebandes ab, die über die Glasscheibe hinausreichen. Soviele dass diese nebeneinandergelegt die ganze Glasscheibe bedecken.
Dann legt ihr die Streifen nebeneinander mit der Oberseite auf einen flachen Tisch und klebt quer einige Streifen Malerkrepp darüber.
Dieser muss nicht fest angedrückt werden, da ihr sonst nachher beim entfernen mehr Mühe habt. Es reicht dass der Malerkrepp die Kaminbandklebestreifen zusammenhält.
Dann legt ihr die Glasscheibe darauf und zeichnet mit einem wasserfesten Stift die Kontur an und schneidet danach mit einer Schere das Angezeichnete aus.
Nun nehmt ihr ein 10cm langes Stück Malerkrepp und faltet es mit der Klebeseite nach aussen zu einem Zylinder. Das muss nicht perfekt genau sein, einfach ein grober Zylinder sollte entstehen.
Diesen klebt ihr nun auf den Tisch und dann dreht ihr das Kaminklebeband mit der Oberseite nach unten und klebt es auf das Malerkrepp auf den Tisch.
Dann nehmt ihr den Lackdraht und kratzt mit der Schere an beden Enden 5mm des Lackes ab.
Nun zieht ihr die Schutzfolie von der Klebeseite des Kaminbandes und beginnt den Lackdraht in ca. 1cm Abstand in Schlangen auf die Klebeseite zu legen. 2cm vom Ende sollen über die Glasscheibe rausstehen. Das macht ihr von links nach rechts. Am besten ihr spannt den Draht längs darüber, drückt am Rand der Glascheibe in 1 cm Abstand den Finger drauf und biegt unter dem Finger den Lackdraht 180° um und zieht die nächste Bahn.
Wenn der Lackdraht sich verschiebt, richtet ihn mit dem Fingernagel wieder aus und drückt ihn mit dem Handgriff des Schraubenziehers leicht auf die Klebeseite.
Habt ihr gegen Ende der Schlangen zu wenig Draht über, macht einige Schlangen wieder ab und mit mehr Abstand wieder drauf, bleibt zuviel über, zieht das letzte Stück einfach am Rand entlang wenn es nicht mehr wie 10-15cm sind, ansonsten einfach die Schlangen näher zusammen ziehen.
Ist der ganze Draht drauf, ca. in der Mitte den 100K Ohm Thermistor (Temperatursensor) mit Kabelverlängerung zwischen 2 Schlangen dazulegen und über den Rand hinausfahren.
Nun legt ihr die (mit Putzalkohol geputzte) Gasscheibe auf das ganze drauf und drückt es rundherum am Rand auf den Tisch.
Vorsicht, der Thermistor ist dicker wie der Lackdraht, also ein wenig Gefühl ist angesagt damit ihr nicht gleich den Thermistor platt macht winking smiley
Jetzt vorsichtig alles von der Tischplatte abziehen und dabei aufpassen dass der Malerkrepp der alles auf dem Tisch festhält, nicht wieder das Kaminklebeband mit den Schlangen von der Glasscheibe zieht. Also laaaangsam abziehen.
Habt ihr euer Gebilde nun vom Tisch, zieht vorischtig den Malerkrepp vom Kaminklebeband das nun auf der Glasscheibe klebt und streicht mit den Fingern das Kaminklebeband zwischen den Schlangen fest auf die Scheibe. Wenn ihr wollt, könnt ihr nun noch eine Lage Kaminklebeband quer zu dem anderen aufbringen. Das hat den Vorteil dass die Wärme noch besser verteilt wird weil nun 2 Schichten Alu auf der Scheibe sind und die Wärme vom Lackdraht sich besser im Alu verteilt und somit gleichmässiger auf die Scheibe bringt. Den überstehenden Lackdraht mit einem Kabel verlöten, Schrumpschlauch oder Klebeband darüber, zurück auf die Scheibe biegen und quer über die ganze Scheibe mit dem Anschlusskabel fahren. Das Kabel mit Kaminklebeband festkleben. So kann der dünne Lackdraht nicht abbrechen und es entsteht gleichzeitig eine Zugentlastung für das Anschlusskabel.
P.S. die 0,3mm Lackdraht mit 3 Metern bezieht sich auf 12V, das sind dann bei 3 Meter ca. 1,3-1,4 Ohm, bei 24V ist ein anderer Widerstandswert und dementsprechender dünnerer Leitungsquerschnitt zu wählen. google hilft hier weiter smiling smiley
Hab es schnell mal durchgerechnet: für 24v, nehmt 0,15mm Kupferlackdraht. Widerstand pro Meter: 0,97 Ohm. Mit 3m sind das 200 W, mit 4m sind es ca. 150W.

So sollte es dann fertig aussehen
[www.bilder-hochladen.net]

Fertig smiling smiley

Hoffe euch damit einwenig geholfen zu haben.

Grüsse und gutes Gelingen
Hermann

6-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.12.14 16:12.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
13. December 2014 14:32
Hi
Solche Basteleien mag ich.thumbs up
Ich habe mir in Anlehnung dieses Beitrages auch mein Heizbett selbst gebaut.


Sind laut Rechnerei 208W, also ausreichendspinning smiley sticking its tongue out


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
13. December 2014 14:41
Hallo Jürgen, bei meinem sind es 10,4 A beim einschalten und 9,6 A im Betrieb bei 100°C. Das sind dann rechnerisch bei 12V 115W. Es scheint als würde das bei mir vollkommen ausreichen.
Will man mit 12V mehr, einfach den Lackdraht kürzen smiling smiley
Ist es eigentlich normal dass der FET sauheiss wird, habe an ramps bei D8 angeschlossen, werde mal vorsichtshalber ein Kühlblech anbringen. Ich meine die FETs gehen ja nur bis 10A und das wäre eh schon obere Grenze.
p.s. deine Anleitung ist auch nicht schlecht smiling smiley
Habe die Erfahrung gemacht, wenn man das Heizbettauf der Unterseite isoliert, dann reichen 115 W locker aus.
Viele die eine Aluplatte benutzen, haben diese nichtmal unten isoliert, somit geht mindestens die Hälfte der Wärmeenergie nach unten weg.

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.12.14 16:28.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
15. December 2014 10:42
Die FETs sind leider günstige Modelle, es gibt aber viele Austauschtypen, die kleines Geld nur noch 1/3 des Innenwiderstandes des Original-FETS haben. Dann braucht man keinen Kühlkörper mehr.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
15. December 2014 15:43
schließt doch einfach an den Heatbed Ausgang extern einen FET an und gut ist?
IRFP 3206 hab ich im Einsatz bei 2x 200W12V und wird grad mal handwarm ohne Kühlung winking smiley
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
15. December 2014 17:46
@ minimales und Mantus

Danke für den Hinweis. Wird schnellstens probiert. Der originale FET hatte ungekühlt auf der Kühlfläche schon Anlauffarben von der Hitze.

Gruss Hermann
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
16. December 2014 05:05
@mantus

Wenn ich dieses IRFP 3206 also an meine ramps 1.4 löte, kann ich dann meine Kapton Heizmatte direkt an meine ramps anschließen? [youprintin3d.de]
Oder gibt es da noch andere Hürden wie z.B Leiterbahnen zu klein etc.

Dann könnte ich mir das SSR sparen.

Gruß, Stephan

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.14 05:06.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
16. December 2014 05:08
Nein, die Thermosicherung am RAMPS kann nur 11A ab.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
16. December 2014 06:52
Sch.....ade,

OK, danke für die Info. War ja auch zu schön um wahr zu sein.sad smiley
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
16. December 2014 09:11
aber das SSR kannst dir trotzdem sparen indem du den FET einfach extern verkabelst winking smiley
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
16. December 2014 14:54
Entschuldigung für die blöde Frage aber ich bin der totale elektronik Anfänger. Wie muss ich denn genau den Transistor verkabeln?
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
16. December 2014 15:06
Kauf dir doch einfach nen SSR. Son Ding bekommst in der Bucht für 10 Neumark.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
17. December 2014 07:53
Quote
Wurstnase
Nein, die Thermosicherung am RAMPS kann nur 11A ab.
Die Thermosicherung ist mir auch ein Dorn im Auge. Kann ich diese einfach durch eine Kfz Sicherung ersetzen? D.h. auslöten und Halter für Kfz Sicherung reinlöten.

Gruss
Hermann
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
17. December 2014 11:39
Was bringts fet und leiterbahnen/stecker solltest trotzdem nicht wirklich mehr belasten.
ich post dir morgen mal die nötige 'schaltung' für den externen n-ch mosfet
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
17. December 2014 11:47
Mir gefällt es einfach nicht wirklich wenn zusätzlich noch externe Schaltungen dazu kommen, wenns nicht sein muss. Lieber überbrücke ich die Leiterbahnen mit einem Kupferdraht. Diese sind ja recht kurz bis zum FET. Aber den Schaltplan hätte ich doch gerne smiling smiley

Gruss
Hermann
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
17. December 2014 13:56
Ein Blick ins WIKI und siehe da, da ist ist er.winking smiley


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
19. December 2014 09:24
Ausgang invertieren, und dann folgende "Schaltung" anhängen winking smiley


Wichtig ist das invertieren des Ausgangs fürs Heatbed in der FW wenn du einen n-channel FET verwendest
sicher nicht die "beste" Lösung, aber ich wollte nicht rumlöten, der FET ist rumgelegen, und kosten heisse 60Cent winking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.14 09:33.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
20. December 2014 07:17
Was bedeutet jetzt ramps1 und ramps2 ? Sind das die Klemmen plus und minus am ramps wo das heizbett sonst drann kommt? Soll da von plus nach minus ein 10kohm widerstand dran?
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
20. December 2014 08:34
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
21. December 2014 01:36
ist in dem Fall ein einfacher "pull up" sozusagen. 1=+ 2=-
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
21. December 2014 03:47
Wenn ich das richtig interpretiere kann man das gate direkt an den plus ausgang der ramps anschließen, weil der irfp 3206 eine Vgs zwischen 4-20V hat. Source dann auf minus der bett Stromversorgung und drain auf minus vom bett. Plus von der bett Stromversorgung an plus vom bett.

Ich rechne euch zwar die belastung auf knickung eines stahlträgers nach euler per hand aus, aber bei Elektronik bin ich der totale depp...
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
21. December 2014 04:18
ja, der FET schaltet nach GND, und durch den pullup geht das Gate auf +VCC vom Ramps ... also "nur" für 12V Versorgung geeignet das ganze.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
09. January 2015 20:12
Cool! Das probiere ich auch mal. Meine Glasplatte wäre jedoch 200X400 da brauch ich den Draht ja nur 5x knicken.. Das ist vielleicht etwas Arm....Lösungen ???

Da ich nicht weiß was ein Fed Fet oder srr ist......

Ich hab hier noch Sowas:
Trennrelais
Könnte ich das direkt an das Ramps hängen also die Spule mit Strom versorgen und die Heizplatte an die dicken Anschlüsse?
Geht das oder muss da noch irgendwas dabei?
Wiederstände etc.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.15 20:33.


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
10. January 2015 01:55
Ja kannst du, aber dann musst du in der Firmware die Art der Regelung auf Bang Bang umstellen
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
26. January 2015 16:53
Nachtrag:

Ich kam anfangs nur auf 115W beim Heizbett, weil mein Pc Netzteil nur 11,6V unter Last brachte. Nun hab ich ein China 12V 30A Netzteil das sich auf 14,9V raufregeln lässt.
Damit zieht das Heizbett nun 15,6 A bei 14,8V unter Last, sind jetzt also gute 230W grinning smiley Das Anschlusskabel sollte nun mindestens 1,5 mm² haben, besser 2,5.
Die Leiterbahnen am Ramps werden gerade mal lauwarm. Wer sichergehen will, sollte sie mit einem Stück Draht überbrücken, scheint aber nicht nötig zu sein.
Das Hotend hat nun auch richtig Saft und ich musste das autotune der PID Regelung neu durchführen weil es nun unter und überschwingte. Nach der Kalibrierung gings perfekt und die Aufheizzeit hat sich um 50% reduziert grinning smiley
Die Dynamik der Schrittmotoren hat sich gewaltig verbessert und ich konnte die Verfahrgeschwindigkeit um 30% erhöhen ohne Schrittverluste, nun liegt sie bei 260 mm/s.

Grüsse
Hermann

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.15 17:05.
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
26. January 2015 17:05
Dieser Artikel passt auch ganz gut zumm Thema... .


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
02. February 2015 10:43
Wenn man es aber in der entsprechenden Größe bauen will (20x20) und die Apothekenpreise der meisten Baumärkte berücksichtigt, ist das mit den 5 € noch seehr großzügig bemessen. Für paar Meter Kupferdraht nehmen die ja schon gerne 2-3 € winking smiley

Ich habe mein Heizbett (das rote) für 10,50 € + 1,95 € Versand bestellt. Zwei Stück = 11,50 € das Stück
Da geh ich als Bastler - wo ich sonst alles mögliche versuche selber zu machen - nicht mal da dran und versuch etwas hinzukriegen, was auch noch nicht für die Ewigkeit halten dürfte (und ich hab mehrere Rollen von dem Zeugs + Kupferdrähte in allen möglichen Stärken + sogar Kanthal-Draht bis 1350 °C winking smiley. Der Lack des Kupferdrahtes wird irgendwann schmelzen. Der kleber des Alubandes wird irgendwann schmelzen/brüchig werden. Endet im Kurzschluss bzw. einer niedrigeren Leistung bzw. ungleichmäßiger Wärmeverteilung, wenn dann manche Stellen überbrückt sind :/

Gruß
Paul
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
02. February 2015 13:34
Hallo Paul,

du siehst das einwenig zu schwarz winking smiley
Als Heizplatte geht eigentlich jede handelsübliche Glasscheibe und öfters bekommt man Reste auch geschenkt beim Glaser um die Ecke.
Den Thermistor (EPCOS 100K) hatte ich aus der Bucht im 3er Pack für 2€ gekauft.
Was das Aluklebeband betrifft, an meinem Kaminrohr ist es seit Jahren dran und da sind Temperaturen bis 250°C.
Bis jetzt keine Ablösung oder verspröden vom Kleber.
Den Kupferlackdraht hatte ich noch übrig, das Heizbett ist nun schon etliche Stunden in Betrieb und es scheint dass der Lack gut hält.
Wenn man dem aber nicht vertraut, geht auch Gasscheibe, normaler Kupferdraht und Kaptonband. Dann ist es egal, weil weder das Glas noch das Kapton elektrisch leitet.
Was die 5€ betrifft, ist vielleicht einwenig optimistisch aber machbar, natürlich kann man das Heizbett auch kaufen aber wo bleibt dann der (Bastel)Spaß ?
Meines entstand aus Ungeduld, wollte nicht einige Tage (oder Wochen wenn aus China) warten, und weil ich gerne selber baue.

Schöne Bastlergrüsse
Hermann
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
03. February 2015 05:38
Den Kupferlackdraht benutzen wir bei mir im Betrieb, um die Spulen von Elektromotoren neu zu wickeln. Die Temperaturbeständigkeit vom Lack hängt von der Isolationsklasse ab, relativ üblich ist "F", das bedeutet 155 Grad. http://de.wikipedia.org/wiki/Isolierstoffklasse Für ein Heizbett also nicht so schlecht geeignet!
Re: Heizbett für 5 Euro....Tutorial
03. February 2015 07:37
Quote
flyover1974
Hallo Paul,

du siehst das einwenig zu schwarz winking smiley
Als Heizplatte geht eigentlich jede handelsübliche Glasscheibe und öfters bekommt man Reste auch geschenkt beim Glaser um die Ecke.

Najaa ;> Als ich das Heizbet in Shops für 30-50 € gesehen habe, dachte ich an ans selber basteln..aber bei 10 € wollt ich nicht ran grinning smiley
Scheiben habe ich rumfliegen + Schneider...und Aluminiumbleche um 2-3 qm winking smiley Hunderte Meter Kupferdraht usw.. trotzdem lieber bestellt. Der Drucker soll auch iwann fertig werden. Vor 1,5 Jahren dachte ich noch dran alle Plastikteile selber aus MDF zu machen. Das wäre nie fertig geworden winking smiley
Beim zweitdrucker überlege ich es mir, da ich die Druckfläche auf 40..50 x 20 vergrößern wollte, um lange Stangen, große Gehäuse & Co drucken zu können.
Da müssten dann zwei Heizbetten her, oder halt was selbst gebautes smiling smiley

"Die Temperaturbeständigkeit vom Lack hängt von der Isolationsklasse ab, relativ üblich ist "F", das bedeutet 155 Grad" - genau! Bei 130° C AUSSENtemperatur am Glas = vieeel mehr am Draht..! Vor allem dann, wenn auch noch gut von unten isoliert wurde. Was ja gemacht werden muss, um nicht zu viel Energie zu verschwenden winking smiley

Gruß
Paul

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.02.15 07:38.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen