Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Druckbett isolieren

geschrieben von Nico95 
Druckbett isolieren
24. January 2015 04:12
Hallo, ich habe ein MK2a Druckbett, da ich ziemlich lange Aufheizzeiten habe, würde ich dieses nun gerne unten drunter isolieren. Nun weis ich nur noch nicht was für Material ich zum isolieren verwenden soll. Hat da schon mal jemand Erfahrung mit verschieden Materialien gemacht und kann mir Tipps geben was am besten funktioniert?
Gruß Nico


Wir erschaffen fotorealistische 3D-Figuren von Ihnen und ihre. Liebsten. Wir besitzen einen modernen 3D-Full-Body-Scanner.
Wir können euch auch die Daten liefern damit ihr euch auf euren Druckern einfarbig selber Ausdrucken könnt und somit Figuren von euch selbst produzieren. Unser 3D-Studio befindet sich in 72270 Baiersbronn
Unsere Webseite: www.guenther3dstudio.com
Delta Drucker, Hotend: E3D V6, Bowden Extruder, Ramp 1.4, Firmware: Marlin, Slicer: Cura
Re: Druckbett isolieren
24. January 2015 06:18
Geeignet sind z.B.:
Kork (ich habe 2 Lagen je 4mm dick)
Schafwolle
Glas- / Steinwolle

Bei der Wolle reicht normalerweise einfaches Klemmen. Den Kork habe ich mit dem grünen Band, welches für die Heizplattenbeklebung verwendet wird angeklebt.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.01.15 09:48.


Schöne Grüße aus Österreich

Gerhard
**********************************************************************
Re: Druckbett isolieren
24. January 2015 08:41
aus'm Drogeriemarkt Watte aus Baumwolle, keinesfalls synthetische.
Reicht für PLA allemal;
Für ABS hab ich's jetz seit ca. 3 Monaten, klappt auch, jedoch waren meine Drucke nicht länger als ~6 std.
Grüße
seefew


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Druckbett isolieren
24. January 2015 16:40
Hab auch Simple baumwolle auch bei ABS der flampunkt bei reiner baumwolle ist sehr hoch allerdings wenn es dann brennt dann brennt es richtig

Gruß
Thomas
Re: Druckbett isolieren
24. January 2015 16:55
Papier, Pappe und auch Baumwolle kann man ganz einfach mit Natronwasserglas aus der Apotheke feuerfest machen. Einfach damit tränken, trocknen lassen und nichts brennt mehr. Baumwolle sollte man aber einsprühen und nicht eintauchen, damit die Strucktur nicht verloren geht.
So kann man dann auch ganz einfache Wellpappe als Isolator verwenden.
Re: Druckbett isolieren
25. January 2015 06:39
Und wenn man dann eh schon Wasserglas im Haus hat kann man dann auch gleich Scherz-Streichhölzer damit machen. Einfach Streichhölzer in Wasserglas tränken, trocknen lassen und einem Pfeifenraucher unterschieben...

Ciao, Udo
Re: Druckbett isolieren
05. February 2015 11:13
Ohne große Basteleien und günstig:

hole dir aus dem Baumarkt ne Korkmatte. Gibts in diversen Stärken. Preise um 5 € rum.

Kork hat eine Flammtemperatur zw. 300 und 320°C und hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0.04 - 0.05 W/mK, was fast so gut ist, wie bei der Steinwolle (welche wir aber wegen den Fasern hier nicht einsetzen möchten).
Zudem lässt sich kork super zuschneiden und ist auch leicht flexibel. Und natürlich. Die Schichten darunter können auch gern aus Pappe sein (5-10mm Kork reicht völlig). Dadurch wird der Schlitten nicht zu sehr beschwert.

Gruß
Paul
Re: Druckbett isolieren
24. February 2015 09:31
Moin, Ich hab auch (zusätzlich) Kork drunter klemmen. Hat ein wenig was gebracht. Was aber deutlich mehr bringt, ist Isolierung OBEN drauf. Solang es aufheizt leg ich was von dem Schallisolierschaumstoff drauf, der auch drunter ist. Mit irgendwas beschwert damit er sich nicht hochwölbt.
Jetzt kommt der Haken, man muss arg aufpassen, daß der Drucker in den letzten Aufheizsekunden nicht schon mal anfängt, bevor man die Matte entfernt hat. Da bau ich mir noch ne Mechanik, die per Gegengewicht hochklappt, sobald sich der Tisch bewegt.
Re: Druckbett isolieren
24. February 2015 09:39
[www.aliexpress.com]
kann ich nur empfehlen, kostet fast nichts und lässt sich super einfach verarbeiten.
Re: Druckbett isolieren
24. February 2015 16:45
Hi
Ich habe bisher eine Glaswollematte unter meinem MK3, so ca. 15mm dick.
Die Isolation ist einwandfrei aber die feinen Fasern bröseln dann doch ein wenig, also muss eine andere Lösung her.

Das MK3 ist über 3mm dick - da wölbt sich also nichts (oder kaum etwas).
Oben drauf habe ich dann noch Sörli mit Kaptonband drauf - für ABS mit 115°C eine gute Lösung wie ich finde.

Zur Isolation und Wärmeverteilung habe ich mir folgende Gedanken gemacht.

Zuerst zu meinen theoretischen Überlegungen:
Die Heizleiter sind unten - der Thermistor in der Mitte und oben drauf bzw. der Glasplatte drucken wir.
Der zu druckende Gegenstand entzieht dem Heizbett Wärme und bleibt dadurch klebrig.
Unbedeckte Flächen (meist am Rand) dagegen strahlen nur nach oben durch die Aluplatte in die Raumluft, denn ein gleichmäßiger Wärmetransport via Luft
wird durch unsere Isolation (Kork, Pappe, Glaswolle etc.) unter dem Heizbett zu 100% unterbunden.
Würden wir sie nicht unterbinden käme wieder der Kamineffekt zum Tragen, der Kaltluft "nachzieht" usw.
Messtechnisch auch nicht das Wahre, denn außen ist ganz anders temperiert als innen...

Jetzt zur Praxis - das Thema habt ihr ja schon mit Wärmebild-Kamera-Bildern schön analysiert und dokumentiert:
[forums.reprap.org]

... kam mir folgender Gedanke:
Warum nicht den für die Nivellierung des Bettes notwendigen Freiraum unten drunter als Luftpolster und Wärmeverteiler nutzen?

Diesen "Backofen" müsste man nach unten hin mit Silikon und Rund-Um-Dichtung an der Kante des Heizbettes verschließen.

Ebay sowie die Chinesischen Gemischtwarenhändler wollen meist richtig Geld für ein bisschen Silikon,
fiel mein Blick auf ein heimisches Küchenutensil - den Silikon-Topflappen.

Das der sehr gut isoliert weiß jeder der ihn schon einmal vergessen hat, beim Herunterheben des heißen Kochtopfes.
Die Hersteller der Topflappen geben zwischen 230°C bis 250°C Hitzefestigkeit an - was mit unseren Heizbetten in 12mm Abstand nie erreicht werden wird.

Maße 200x200x1,7mm (da wo die Noppen sind 4,4mm - diese Noppen schaffen additiv Thermobarriere nach unten durch Mini-Luftpolster)
Passt perfekt unter die Standardbetten der RepRapper.

Mit 93,8 Gramm ist der Silikon-Topfuntersetzer /Topflappen vom Gewicht her eine echte Alternative zu additiver 5mm (oder noch dickerer) Aluplatte.

Eine Ofendichtschnur rundum kann die Hitze unter dem Bett und die Kalte Luft draußen halten.
Sie lässt sich außerdem durch die Nivellierung des Bettes klemmen, was größere Klebeaktionen unnötig macht.

Den Aufbau stelle ich mir so vor, im Querschnitt betrachtet:


Meinen Topflappen mit den genannten Eckdaten gibt es momentan von Tchibo (TCM) im Doppelpack unter 10€.
Meine 10mm Ofenschnur nebst Endenkleber ist geordert und kommt die nächsten Tage - ich werde berichten
und mache auch einen Perfomancetest vorher/nachher (Hochlaufzeit Glaswolle gegenüber Silikon/Ofenschnur)
Messen kann ich nur auf 4cm genau mit dem Infrarotthermometer (Emmissionswert ist auf das Bett eingestelltwinking smiley) - da müsste dann einer von Euch mit der FLiR ran ob es von der Homogenität etwas bringt.

Was meint Ihr zu der Idee?

Schönen Abend,
Gruß
Michael


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: Druckbett isolieren
24. February 2015 18:02
Der zu Druckende Gegenstand entzieht dem Heizbett weniger Wärme als die umliegenden freien Flächen.
Kunststoffe leiten Wärme nicht so gut wie Aluminium oder Glas. Zudem kommt es Warm auf das Druckbett. Wenn das Druckbett 50 Grad hat und das Druckmaterial 60 dann wärmt doch das Druckmaterial das Heizbett auf da es einfach (in dem Beispiel 10 Kelvin) wärmer ist.
Luft ist ein Hervorragender Isolator so lange sie sich nicht bewegt. Weshalb auch Glaswolle und Styropor besser Dämmen als ein Stein.
Ich denke mal du kannst dir die Arbeit auch sparen.
Re: Druckbett isolieren
25. February 2015 07:44
Quote
SmokeMaster
Der zu Druckende Gegenstand entzieht dem Heizbett weniger Wärme als die umliegenden freien Flächen.
Kunststoffe leiten Wärme nicht so gut wie Aluminium oder Glas. Zudem kommt es Warm auf das Druckbett. Wenn das Druckbett 50 Grad hat und das Druckmaterial 60 dann wärmt doch das Druckmaterial das Heizbett auf da es einfach (in dem Beispiel 10 Kelvin) wärmer ist.

Das mag für die untersten 5 Drucklayer gelten und dann...?

230-260°C ABS Austrittstemperatur am Hotend
5mm über dem Heizbett sind es dann im ABS nur noch 70°C
Am Bett liegen weiterhin 115°C an.

Quote
SmokeMaster
Luft ist ein Hervorragender Isolator so lange sie sich nicht bewegt. Weshalb auch Glaswolle und Styropor besser Dämmen als ein Stein.

Genau diese nicht bewegte Luft ist mein Ziel unter dem Bett.
Ich möchte den Isolator deshalb nicht direkt unter dem Bett anliegen haben, sondern durch das Luftpolster eine einheitliche Temperaturverteilung erreichen.
Da die Luft nirgends hin kann erhitzt sie sich auf eine hoffentlich gleichmäßige Temperatur um diese dann über die Aluplatte abzugeben.

Quote
SmokeMaster
Ich denke mal du kannst dir die Arbeit auch sparen.

Da ich die Glaswolle loswerden möchte wohl nicht.
Einen Topflappen hinlegen und eine Dichtungskordel unter das Heizbett zu klemmen würde ich jetzt nicht als Arbeit bezeichnen.


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: Druckbett isolieren
25. February 2015 12:46
Das Problem wird sein das diese unbewegte Luft deshalb so gut isoliert weil sie Wärme nicht gerne aufnimmt und nicht gerne abgibt, Luft ist nicht so gut geeignet Wärme zu verteilen. Ein wasserkreislauf kann das besser leisten. Die Luft müsste ja auch zirkulieren. Um die Wärme anständig verteilen zu können. Du wirst damit keinen besseren Effekt erzielen als mit der Glaswolle.
Re: Druckbett isolieren
25. February 2015 12:53
doch...
keine Glaswollesplitter mehrgrinning smiley

Den Rest werde ich bald sehen.
Thermodynamik ist ein sehr komplexes Feld


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: Druckbett isolieren
25. February 2015 13:05
Die ungleichmäßige Wärme Verteilung kommt im übrigen daher das die Ecken des Heizbettes wie ein Kühlkörper fungieren. Die Fläche die der Raumluft ausgesetzt ist ist an den Ecken größer als in der Mitte. Vermutlich wird auch nicht direkt am Rand ein heizdraht liegen, dadurch wäre die Fläche nach unten nochmals um einiges größer. Ein separat am Rand umlaufender heizdraht welcher extra befeuert wird wäre eine Möglichkeit. Dadurch würden die Ecken im Verhältnis mehr aufgeheizt als die Mitte. Das kompensiert den größeren Wärme Verlust am Rand. Doch ob die Elektronik das hergibt kann ich nicht sagen, da habe ich keine Ahnung von.
Auch denkbar wäre den Rand bis etwa einen Zentimeter auf die Oberfläche hinauf ebenfalls zu Dämmen, so würde weniger Wärme am Rand verloren gehen. Ich bezweifle allerdings das diese friemelige Arbeit den Nutzen wert wäre da der aufgrund der nur geringen möglichen dämmstoffstärke nur sehr gering wäre...

Edit: Dazu kommt das der heizdraht sich in der Mitte als erstes und am stärksten aufheizt. Das begünstigt die ungleichmäßige Wärme Verteilung.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.02.15 13:11.
Re: Druckbett isolieren
25. February 2015 14:49
ich verstehe nicht wie diese konstruktion eine bessere wärmeverteilung bringen soll als eine richtige Isolierung?
eine "isolierung" in dem sinn bietet diese konstruktion ja kaum.

die Wärmeverteilung ist ja deshalb ungleich weil die nach oben ungleich abgegeben wird, nicht weil sie unter der heizmatte ungleich verteilt werden würde .... was Smokemaster schon richtig festgestellt hat.
Re: Druckbett isolieren
25. February 2015 14:52
Wenn du die Wärme unter dem Heizbett verteilen willst, kannst du eine nach unten isolierte Kupferplatte drunter kleben smiling smiley
Ansonsten ist dein Luftpolster zur Isolierung schon ganz gut.


Schöne Grüße,
Marcus

[www.fabmo.de]
Re: Druckbett isolieren
09. June 2016 08:13
mein mk3 heizbett hat es jetzt auch ganz flauschig^^ hab gerade mit baumwolle wo ich normal für die ezigarette benutze isoliert...

hab ne 1.5 mm alu platte als träger genommen und hab die wolle mit einem uhu klebestift "fixiert".
hab leider auch das problem das ich auf maximal 93c mit dem bett komme aber eigendlich nur abs verarbeite... hoffe ich komm jetzt auf die 100c. die bodenplatte wurde auch immer 45c aufwärts warm was eigendlich nicht sein sollte!

hier n paar bilder:






wenn ich es mal ausgiebig getestet habe geb ich mal über die resultate bescheid^^
Re: Druckbett isolieren
11. June 2016 13:23
hab jetzt die isolation getestet und muss sagen es bringt echt was! das heizbett kommt endlich auf 100c. höher hab ich es leider noch nicht getestet.
der einzige nachteil ist ich brauch 30min zum aufheizen -.- aber hab eine gute lösung dafür gefunden! da ich auf einem alu bett mit haarlack druck habe ich eine 23cm große 1 cm dicke kork scheibe (topf untersetzer) mit haarspray inpregniert und isoliere damit mein heizbett von oben während der heizphase. somit bekomm ich in 7 min auf meine 100c und bin happy^^ :-D
Re: Druckbett isolieren
13. June 2016 08:57
Quote
BattleGear
ich brauch 30min zum aufheizen

eye popping smiley whoooaaaaaattt

7 Minuten ist da schon eine deutlich bessere Zeitthumbs up Gut, dass es so für dich funktioniert.


Gruß aus dem Tal Kochertal,
Tobias
E-Mail gibts hier

[www.thingiverse.com]

Maschinen

Sparkcube XL
Photon S

In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen