Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

2x Heizbett Alu Mk2a Dual Power an Ramps 1.4 betreiben

geschrieben von matthias_steiner 
2x Heizbett Alu Mk2a Dual Power an Ramps 1.4 betreiben
16. February 2015 09:52
Hallo zusammen,

ich brauche wieder einmal Eure Hilfe. Ich möchte meinen 3D Drucker vergrössern um eine Druckfläche von 40x20cm zu erreichen. Ich dachte da an 2 Heizbetten aus Alu vom Typ MK2a. Nun Frage ich mich wie ich die am Besten ansteuern kann so dass ich auch von beiden die Temperatur überwachen kann. Ich dachte das eine schliesse ich wie jetzt bereits normal ans Ramps 1.4 an. Das zweite möchte ich über ein Relais(SSR) von einem 2. Netzteil steuern. Bloss wie überwache ich davon die Temp? Danke im voraus für Eure Hilfe.
Ich betreibe meinen Drucker im Moment mit 24V und einem Konstant Strom Netzteil 24V 360W 15A.

Freundliche Grüsse
Matthias
Re: 2x Heizbett Alu Mk2a Dual Power an Ramps 1.4 betreiben
18. February 2015 15:57
Sowas würde ich nicht basteln...damit baust du dir nur eine zusätzliche Problemquelle.
Ich würde eher beide in Serie schalten (12V Leitungen) + über SSR an ein 24V Netzteil anschließen. Temperaturfühler natürlich in der Mitte, wo die kanten beider Heizbetten zusammen kommen..?

Gruß
Paul
Re: 2x Heizbett Alu Mk2a Dual Power an Ramps 1.4 betreiben
18. February 2015 17:00
vieleicht kann man ja eins an den druckbettausgang hängen und eins an den zweiten extruder incl des tempsensors. Man müsste nur eventuel die sicherheitseinrichtungen für den ectruder rum spielen Und die temps von extruder zwei und heizbett manuel einstellen. Eventuel kann man auch die pins.h so umstricken das das der heizbettausgang und extruder 2 beide über den heizbettausgang angesteuert werden.
Re: 2x Heizbett Alu Mk2a Dual Power an Ramps 1.4 betreiben
19. February 2015 08:29
Hi,

Hedbed an Extruderausgang??? dann gibts nen knall oder zumindest die 5A sicherung geht durch.

Headbed in serie an den 12V pins aber ich würde es Parallel schalten über ein SSR und an 24V Pins.
Dann ne 3 oder 4mm Aluplatte drüber und nen Thermistor in die Mitte.

mich würde mal interessieren was passiert wenn man 4 Thermistoren in 2S2P schalltet.
Frei nach dem Motto 2R||2R = R

Gruß
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen