Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Druckbettl / Laserbett lösung gesucht für 800x800 Drucker

geschrieben von Uebe 
Druckbettl / Laserbett lösung gesucht für 800x800 Drucker
22. November 2015 15:19
Hallo zusammen,

Demnächst gegen Februar fange ich im Zuge meiner Technikerprüfung den Bau einer Multifunktionale Maschine an. Diese soll sowohl 3D-Drucken (FFF) als auch das Laserschneiden von Kunststoffen (CO2 100W) ermöglichen. Die Maschine macht beides nie zeitgleich , sondern entweder sie druckt oder sie lasert.

Der Arbeitsbereich der Maschine wird so um die X800 x Y800 x Z500mm haben.

Die größte Sorge bereitet mir das Druckbett /Laserbett. Es wird wohl keine perfekte Lösung für beide Arbeitsverfahren geben. Deshalb werden wir wohl einen Träger bauen auf dem man beide Betten wechseln kann.
Eigentlich habe ich nicht vor das Druckbett zu heizen, erstens wegen dem thermischen Verzug ,zweitens wegen dem Energiebedarf. Der Druckkopf soll als Support-Material PVA einsetzen. Stratasys verbaut in seinen FDM Maschinen auch meistens ungeheizte Kunststoffdruckbetten auf denen das Supportmaterial gut hält.
Hat jemand ne Idee wie man so etwas realisieren könnte, oder auf welchem Material das PVA besonders gut hält etc.

Mit freundlichen Grüßen

Jakob Wagener
Re: Druckbettl / Laserbett lösung gesucht für 800x800 Drucker
22. November 2015 17:40
Nachdem ich ziemlich viel ausprobiert habe läuft es mit dem Filabase am besten. Frag mal direkt bei Filafarm nach, das habe ich auch gemacht und wurde gut beraten. Soweit mir bekannt stellt die Firma nach deiner Zeichnung Betten her und sind vom Fach.
Läuft hier astrein mit 400*400 thumbs up

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.11.15 17:41.
Re: Druckbettl / Laserbett lösung gesucht für 800x800 Drucker
22. November 2015 18:02
Filabase funktioniert nicht ungeheizt.

Ungeheizt funktioniert Buildtak zumindest mit PLA, zu PVA kann ich nichts sagen.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen