Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Druckbettheizung schaltet NG aus

geschrieben von hastefi 
Druckbettheizung schaltet NG aus
09. December 2015 17:26
Die Druckbettheizung schaltet bei erreichen der eingestellten Temperatur das Netzgerät aus. Gibt es in der Firmware eine Einstellung, die dies verhindert.

Gibt es dieses Phänomen nur bei mir. Hat denn keiner eine Idee, woran das liegen kann?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.12.15 05:52.


Hans

PRUSA i3, Diamond-Hotend + 3 Extruder, Arduino Mega 2560, Ramps 1.4, ATX PowerSupply 550W, Arduino 1.0, Repetier Host V2.2.2, Repetier Firmware, PCWindows10.
Re: Druckbettheizung schaltet NG aus
11. December 2015 14:51
Ist dein Elektronik Board überhaupt in der Lage, dein Netzteil über ein Relais o.ä. ein/auszuschalten?

Falls nein, hört es sich für mich eher so an, als würde dein Netzteil notabschalten. Sobald die Temperatur erreicht ist, wird die Heizbetttemperatur durch ständiges schnelles an/ausschalten gehalten - eventuell hat dein Netzteil ein Problem damit und schaltet sich aus.

Was für ein Netzteil benutzt du?
Re: Druckbettheizung schaltet NG aus
11. December 2015 17:20
Ich habe ein ATX-Netzteil 550W. Ich verwende ArduinoMega + Ramps 1.4. Die Steuerung erfolgt über die MosFets auf dem Ramps. Kein Relais. Das Netzteil wird manuell eingeschaltet, nicht über Repetierhost.
Tatsache ist, daß ein halbes Jahr alles bestens funktioniert hat. Das NT hat volle Leistung. Ich vermute nach wie vor, daß eine Einstellung in der Repetier-Firmware falsch ist oder fehlt.


Hans

PRUSA i3, Diamond-Hotend + 3 Extruder, Arduino Mega 2560, Ramps 1.4, ATX PowerSupply 550W, Arduino 1.0, Repetier Host V2.2.2, Repetier Firmware, PCWindows10.
Re: Druckbettheizung schaltet NG aus
11. December 2015 18:01
Wenn das Netzteil manuell ein/ausgeschaltet wird und gar keine Möglichkeit besteht, es über das Ramps ein/auszuschalten, dann kann es auch nicht am Ramps bzw. seiner Firmware liegen. Nur über die 12V Stromkabel kann kein Befehl Einschalten/Ausschalten vom Ramps an das Netzteil gesendet werden.

Das Problem wird also am Netzteil selbst liegen. Ich hatte auch Probleme mit einem ATX Netzteil, welches sporadisch einfach ausschaltete.

Seitdem ich solch ein Netzteil benutze, habe ich keine Probleme mehr.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen