Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 20. December 2015 09:53 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 20. December 2015 10:54 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 20. December 2015 12:04 |
Administrator Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor Beiträge: 13.788 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 20. December 2015 12:20 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.441 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 20. December 2015 14:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 21. December 2015 11:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 21. December 2015 11:55 |
Administrator Registrierungsdatum: 16 Jahre zuvor Beiträge: 13.788 |
Re: Aufbringen von Kapton, Abnehmen des Modells 21. December 2015 14:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
printibar
Danke für die Tipps. Ein paar Fragen noch dazu:
Wo bekommt man die Carbonplatte her?
Welches Haarspray nehmt ihr genau?
Das mit dem Spüli hört sich auch gut an. Ich werde das mal ausprobieren.
Was heißt denn "geätzte Sicherheitsglasplatte"? Meine Glasplatte sieht aus wie eine ganz normale Glasplatte.
Die Druckplatte durch eine PEI Dauerdruckplatten zu ersetzen halte ich als Anfänger und weil ich das Gerät nicht kenne für zu "gefährlich".
Ich glaube, dass ich erstmal den Prittstift nehme und auftrage. Wie dick wird das denn aufgetragen oder wie macht man das am besten, wenn man irgendwas beachten müsste.
Viele Grüße Ingo
PS: Ich habe jetzt einen UHU und einen Prittstift vor mir und auf keinem steht "wasserlöslich" oder so drauf. Woher weiß ich, dass er das ist?