Heizbett 13. May 2016 14:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 22 |
Re: Heizbett 14. May 2016 06:33 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 303 |
Re: Heizbett 14. May 2016 06:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Heizbett 14. May 2016 09:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
Kenny-F-Powers
Außer natürlich du hast dir nach so mancher Foren Empfehlung hier ein 24V / 230V / 380V / Nukular betriebenes Heizbett besorgt
Re: Heizbett 14. May 2016 10:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 481 |
Quote
Kenny-F-Powers
Außer natürlich du hast dir nach so mancher Foren Empfehlung hier ein 24V / 230V / 380V / Nukular betriebenes Heizbett besorgt
Re: Heizbett 14. May 2016 11:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Heizbett 14. May 2016 11:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Quote
moartl1987
Hallo!
Ich habe einen Hephestos Prusa i3 und möchte ein Heizbett einbauen. Ich selber möchte es extern betreiben also nicht über die Platine steuern, weil ich die Platine nicht bearbeiten möchte. Jetzt würde ich gerne wissen ob mir jemand sagen kann was ich für Komponenten dafür brauche (Netzteile welche Kennwerte, Temperatursteuern zb über einen fertigen Bausatz).
Besten Dank!
Martin
Re: Heizbett 14. May 2016 14:12 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Heizbett 14. May 2016 15:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 303 |
Re: Heizbett 14. May 2016 15:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
230V hab ich, aber beim 2. DruckerQuote
Stud54
Quote
Kenny-F-Powers
Außer natürlich du hast dir nach so mancher Foren Empfehlung hier ein 24V / 230V / 380V / Nukular betriebenes Heizbett besorgt
Der Neid...der Neid....
Re: Heizbett 14. May 2016 16:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 303 |
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.
Das passiert, wenn man mit zu viel Strom und brennbaren Materialien hantiert. Bei 230V flitzt nur der FI bzW die Sicherung
Je mehr Strom, um so gefährlicher. Alle denken, dass ja bei kleinen Spannungen nichts passieren kann, aber denken nicht ans Ohmsche Gesetz.
Bei 230V kann man die Sicherheit planen, bei 12V nicht wirklich
Quote
mf-fahrer
Quote
Kenny-F-Powers
Außer natürlich du hast dir nach so mancher Foren Empfehlung hier ein 24V / 230V / 380V / Nukular betriebenes Heizbett besorgt
Diese Antwort zeigt nur unwissen.
Es fließt kleinerer Strom=wenigerLeistung=weniger Gefahren. Und die 230V sind wenn sie richtig angewannt werden kein bisschen gefährlicher als 24V.
Re: Heizbett 14. May 2016 16:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
Kenny-F-Powers
230V hab ich, aber beim 2. DruckerQuote
Stud54
Quote
Kenny-F-Powers
Außer natürlich du hast dir nach so mancher Foren Empfehlung hier ein 24V / 230V / 380V / Nukular betriebenes Heizbett besorgt
Der Neid...der Neid....
Um zu raffen was da abgeht sollte man nunmal den Standard nehmen, ihr verunsichert die Neulinge nur und macht aus nem simplen 3D Drucker etwas magisches, Mysteriöses, wofür man erst mal Bücher lesen muss und nur den teuersten Scheiß käuft für den ersten Drucker
Und dann stehen die Leute mit ihren Silikonheizmatten, PEI beschichteten Platten und Silencioso Treibern da und der Foren Support bleibt aus :-P
Re: Heizbett 14. May 2016 16:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Quote
Stud54
Quote
Kenny-F-Powers
230V hab ich, aber beim 2. DruckerQuote
Stud54
Quote
Kenny-F-Powers
Außer natürlich du hast dir nach so mancher Foren Empfehlung hier ein 24V / 230V / 380V / Nukular betriebenes Heizbett besorgt
Der Neid...der Neid....
Um zu raffen was da abgeht sollte man nunmal den Standard nehmen, ihr verunsichert die Neulinge nur und macht aus nem simplen 3D Drucker etwas magisches, Mysteriöses, wofür man erst mal Bücher lesen muss und nur den teuersten Scheiß käuft für den ersten Drucker
Und dann stehen die Leute mit ihren Silikonheizmatten, PEI beschichteten Platten und Silencioso Treibern da und der Foren Support bleibt aus :-P
Du warst mir auch schon mal sympathischer....
Re: Heizbett 14. May 2016 17:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Heizbett 14. May 2016 17:27 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 303 |
Quote
Stud54
Ich sehe das anders....
Hier wird ne Menge Knowhow erarbeitet....was jeder nutzen kann. Und das ist kostenlos.
Jeder hat die Möglichkeit zu wählen...nach Erfahrung und Geldbeutel. Das ersetzt aber nicht das Wissen, dass man sich selbst aneignen muss.
Gute Komponenten wollen auch fachgerecht verbaut und bedient werden.
Dein Paradebeispiel kann ich in der Form auch auf Ramps und Co anwenden....oder auf meine Hotend...oder oder. Jeden Tag steht ein Dummer auf...der ohne jegliche Vorbildung das können will, was man eben erst über die Jahre lernt.
Und jetzt....sind die guten Komponenten dran Schuld...gell...
Re: Heizbett 14. May 2016 17:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Heizbett 14. May 2016 17:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 212 |
Re: Heizbett 14. May 2016 17:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 303 |
Quote
Malcshour
Sorry für das OT, aber mal im Ernst:
Egal, wie gut man sich mit Traumflug versteht oder streiten kann: Aber der Seitenhieb hier... Warum?
Re: Heizbett 14. May 2016 17:39 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Heizbett 14. May 2016 17:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Heizbett 14. May 2016 17:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 303 |
Re: Heizbett 15. May 2016 08:30 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
MeisterQ
dem eingebildeten Traumflug
Quote
MeisterQ
Wenn ich alles zitieren und hier posten würde, was er negativ und scheisse kommentiert, würde eine ganze Seite nicht ausreichen.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |