Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 11. July 2016 09:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
dorfmaxl
Ja ich glaub Euch: aber ich würde gerne verstehen warum PID aktivieren, wenn die Temp. eh nur um +-0.5°C schwankt ?
lg
Markus
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 11. July 2016 09:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 11. July 2016 11:18 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 11. July 2016 12:09 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 318 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 03. October 2016 15:34 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 03:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 229 |
Quote
Jansinger
Lasst die Finger von dem billgen Mist - vor allem bei 220V - Das Beste was es gibt kostet 70.- bei 300x300 inklusive Fracht - mit dem Ding habe ich schon mal fast eine Aluplatte geschmolzen und nix passiert ;-)) - geht locker bis 300grad (260 angegebene Dauertemperatur - enegiekostenersparniss 60% gegenüber zu schwachen 12 oder 24V matten die ich ich vorher hatte - da wird vor allem das netzteil heiss ) - 100K NTC ist auch eingebaut und alles auch optisch 100x besser.....das ganze dann an ein solid state relais und gut ist ( bei repetier und marlin habe ich keine PID wobei ich allerdings im repetier den HEATED_BED_SET_INTERVAL auf 1000 gesetzt habe und den HEATED_BED_HEAT_MANAGER auf "2") bei meinen 9mm dicken durckbett dauert es bis zu 60 sekunden bevor es dann für einige, wenige sekunden mal wieder aufheitzt (110Grad) - Temperaturschwankungen am NTC 2-6 Grad - oben auf dem Druckbett 1-2 Grad ) Schutzleiter ans Bett nicht vergessen - das ist das wichtigste bei 220V !!!!!! - einfach mal googeln - keenovo 300x300 .....die 750W sind auf 220V bezogen - es hat gemessen 1KW bei 235V - also keine Sorge...das abs hat keine möglichkeit zu frieren.... und wenn mal der herd kaput ist dann kann man seiner frau problemlos beweisen das ein 3D drucker wirklich nützlich sein kann ;-)
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 07:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 08:29 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 229 |
Quote
Stud54
Mach dir mal keine Sorgen...
Du hast eine Maximsltemp, die du nicht überschreiten darfst. Die Wärmeleitung in die Aluplatte ist ausreichend, damit die Matte bzw das Silikon NICHT über 250 Grad warm wird.
Ohne leitendes Medium sind diese Matten schnell kaputt.
Wenn ICH 90 Grad einstelle, habe ich max. 140 Grad an der Unterseite, beim Aufheizprozess. Und das wird bei dir nicht anders sein...
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 09:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 10:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
kleinerDrache
gibt es eigentlich keine Induktionsheizung für Alubetten ?
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 10:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 126 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 10:19 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 10:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 126 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 11:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Kann eine Silikonheizmatte durchbrennen ? 31. March 2017 15:45 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |