Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?

geschrieben von anjoku 
Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
14. February 2020 07:37
Hallo,

es geht um einen Geetech A10 (bauähnlich Ender 3). Zur Zeit habe ich auf dem Heizbett eine 8 mm plangefräste Aluminiumplatte geklebt. Auf dieser eine Magnetfolie, auf der dann ein Federstahlblech, mit der eigentlichen Dauerdrucköberfläche, gelegt wird.

Die 8mm Alumplatte ist mit 1,5 kg leider doch zu schwer, wenn ich mal über 50mm/s drucken möchte. Es ein denn ich schraube die Beschleunigungs- und Jerkwerte sehr weit runter.

Diese Platte möchte ich gegen eine leichtere Version tauschen; entweder durch eine 5 mm Aluplatte oder gegen die ursprünglich montierte Superplate Glasplatte.

Bei beiden Varianten würde ich sie wieder festkleben (bessere Wärmekopplung) und auch die Magnetfolie aufkleben.

Meine Frage: Da ich gerne Geld sparen würde (muss), reicht nicht auch die Glasplatte? Ich habe mal, im nur aufgelgeten Zustand, getestet, wie verzögert sich die Glasoberfläche aufheizt.
Und es waren bei 50°C nur knapp eine Minute.

Also, muss es unbedingt Alu sein?

Gruß
Andre

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.02.20 07:38.


Herzliche Grüße

André
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drucker: [ Geeetech A10 (Klipper) ] [ Tronxy X5SA ] [ Anet PK6 (Klipper) ] [ 2 x Flyingbear Shine ] [ Anycubic Kossel (Klipper) ] [ Ender 2 ] [SparkCube im Bau]
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
19. February 2020 03:00
Hallo,

ich habe jetzt doch das Glas verwendet, so teuer ist der Klebebogen nun auch wieder nicht, wenn es doch nicht gut genug ist. Aber, es ist gut geworden und die Oberflächentemperatur steigt doch ausreichend schnell. Zur Zeit noch eine Differenz von 5 °C, aber das wird bestimmt besser, wenn ich von unten mit Watte isoliere.

Jetzt klappt auch wieder Drucken mit höherer Beschleunigung.

Anbei mal mal ein paar Bilder.




Herzliche Grüße

André
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drucker: [ Geeetech A10 (Klipper) ] [ Tronxy X5SA ] [ Anet PK6 (Klipper) ] [ 2 x Flyingbear Shine ] [ Anycubic Kossel (Klipper) ] [ Ender 2 ] [SparkCube im Bau]
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
19. February 2020 11:33
Funktioniert sicherlich gut, ist nur blöd wenn das Glas mal brechen sollte. Die Splitter da wieder loszumeisseln macht keinen Spaß.
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
19. February 2020 14:21
Quote
anjoku
Zur Zeit habe ich auf dem Heizbett eine 8 mm plangefräste Aluminiumplatte geklebt. Auf dieser eine Magnetfolie, auf der dann ein Federstahlblech, mit der eigentlichen Dauerdrucköberfläche, gelegt wird.
eye popping smiley spinning smiley sticking its tongue out

Quote
anjoku
Also, muss es unbedingt Alu sein?
Glas ist wunderbar plan.
Ich habe seinerzeit sogar von Leuten gelesen, die ohne Haarspray, Bluetape e.t.c kalt darauf gedruckt haben, weil's so schön ist...
Allerdings gibt es Probleme beim Einsatz eines induktiven Abstandsensors, der wurde 2014 en vogue und damit begann der "Siegeszug" der Aluplatten.

Apropos..Mein Herd hat auch ne Glasplatte, da habe ich sogar schon mehrfach Leistungs LEDs drauf gelötetsmileys with beer
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
20. February 2020 02:30
Quote
bianchifan
Quote
anjoku
Zur Zeit habe ich auf dem Heizbett eine 8 mm plangefräste Aluminiumplatte geklebt. Auf dieser eine Magnetfolie, auf der dann ein Federstahlblech, mit der eigentlichen Dauerdrucköberfläche, gelegt wird.
eye popping smiley spinning smiley sticking its tongue out

Warum wuderst du dich ? eye rolling smiley smiling smiley Ich finde den Aufbau sehr praktisch und er funktioniert sehr gut. Mit der Aluplatte war es etwas besser, aber wenn ich es noch unten Isoliere, wird dieTemperaturdifferenz sicher kleiner.

Ich hatte keine Sorge, wegen der Planheit, sondern wegen der Wärmeleitfähigkeit.

Die Geetech Superplate bricht sicher nicht. Ich hätte auch lieber eine 5 mm Aluplatte bei Frank bestellt, aber ich muss ein wenig sparsamer sein und ich kaufe nur für den Tronxy eine 5 mm Platte. Die 8 mm wird entweder im Kossel oder Sparkcube weiter verwendet.

Ein bischen doof ist nur, dass es das Federstahlbelch beim Jobst nur in 305 mm Breite gab.

Ein Ceranfeld habe ich auch noch, aber das wird als Feuerfeste Unterlage für den Tronxyy X5SA herhalten.

Quote

Allerdings gibt es Probleme beim Einsatz eines induktiven Abstandsensors

Ich halte von induktiven oder kapazitiven Abstandssensoren nicht viel; jedenfalls von den für mich bezahlbaren.

Ein hochwertiger Mikrotaster ist sehr viel genauer und hat eine Wiederholgenauigkeit von unter 0,03 mm und dem ist das Bettmaterial egal.

BLTouch - original - werde ich noch testen.

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.20 02:38.


Herzliche Grüße

André
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drucker: [ Geeetech A10 (Klipper) ] [ Tronxy X5SA ] [ Anet PK6 (Klipper) ] [ 2 x Flyingbear Shine ] [ Anycubic Kossel (Klipper) ] [ Ender 2 ] [SparkCube im Bau]
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
20. February 2020 15:37
Wie kommt ihr auf das schmale Brett, dass Glas plan ist. Wenn man eine Druckplatte aus Sicherheitsglas nimmt, wird die erst zugeschnitten und dann auf 700°C geglüht und gehärtet. Beim Glühen liegt die Scheibe auf einem Rost und dort wird sie wellig.
Planes Alu ist die erste Wahl.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
21. February 2020 02:52
Ach Fridi, natürlich ist Glas nicht automatisch plan.

Für mich waren es finanzielle Überlegungen, es mal mit dem zu versuchen, was ich da habe.

Die Druckplatte von Geetech, die ich habe, ist aber ausreichend plan.

In meinem Fall so plan, dass ich eine 0,03 Fühlerlehre nicht zwischen einem geraden! Stahllineal dazwischen bekam.

Das wird jetzt sicher durch die Magnetfolie, der Federstahlplatte und der Druckfolie etwas "egalisiert", aber in meinem Fall, passt es gut.

Wenn es nicht gepasst hätte, hätte ich mir bei Frank eine 5mm Platte gekauft. Da ich es aber da hatte, war es einen Versuch wert und hätte mich, wenn es nicht geklappt hätte, nur die 2,50 € für die Orabond Folie gekostet.

Für meinen Tronxy X5SA werden ich bei Frank eine 5 mm Platte kaufen, für den hätte ich auch keine Glasplatte.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.02.20 03:08.


Herzliche Grüße

André
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drucker: [ Geeetech A10 (Klipper) ] [ Tronxy X5SA ] [ Anet PK6 (Klipper) ] [ 2 x Flyingbear Shine ] [ Anycubic Kossel (Klipper) ] [ Ender 2 ] [SparkCube im Bau]
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
23. February 2020 07:28
Quote
anjoku
Ich halte von induktiven oder kapazitiven Abstandssensoren nicht viel; jedenfalls von den für mich bezahlbaren.

Ein hochwertiger Mikrotaster ist sehr viel genauer und hat eine Wiederholgenauigkeit von unter 0,03 mm und dem ist das Bettmaterial egal.

BLTouch - original - werde ich noch testen.
Woher hast du diese Angaben zu den kapazitiven Sensoren? Ich habe dieses doch eher Preiswerte Modell verbaut ohne mich vorher genau zu informieren.
Auf dieser Tabelle siehst du die Daten von 4 Messungen an jeweils 3 Punkten mit den differenzen dazwischen.

Für meinen Drucker ist das genau genug. Nun muss aber noch das Druckbett ausgerichtet werden eye rolling smiley

Noch zum eigentlichen Thema. Wer direkt auf das Glas druckt sollte Glas nehmen, der Rest Alu. Aber wenn etwas vorhanden ist, würde ich auch zuerst das vorhandene nehmen.
Mein erster Drucker hatte übrigens eine Borosilikat Glasplatte montiert, welche mehrere 1/10 mm Unterschiede aufwies. Eine Borosilikat Platte von einem Glaser aus dem Dorf war dann absolut eben, aber auch verdammt teuer.
Es gibt also unterschiedliche Qualitäten bei den Glasplatten, ich habe aber keine Ahnung wie das vor dem bestellen feststellbar ist.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.02.20 08:10.


Gruass us dr Schwiiz
Hansjürg
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
23. February 2020 09:13
Quote
anjoku
Warum wuderst du dich ? eye rolling smiley smiling smiley Ich finde den Aufbau sehr praktisch und er funktioniert sehr gut.

Deshalb..
Quote
anjoku
(bauähnlich Ender 3)
also Mendel-Schleudertisch + Shapeoko Mechanik..
Ein grundlegendes physikalisches Gesetz lautet: Kraft = Masse x Beschleunigung winking smiley
Und dann wäre da noch der Energieerhaltungssatz...

Ich werde NIE! verstehen, warum manche Leute aus fragwürdigen Stabilitätsgründen die Masse ohne Not höher als notwendig heraufsetzen.
In Liftsystemen wie dem Ultimaker mag das ja noch angehen.

Quote
anjoku
Ich hatte keine Sorge, wegen der Planheit, sondern wegen der Wärmeleitfähigkeit.
Wichtiger als die Wärmeleitfähigkeit ist so ganz nebenbei übrigens die Wärmespeicherfähigkeit;
Übrigens.., die ersten Repraper hatten sich Druckplatten aus ordinärem Fensterglas zuschneiden lassen..

Quote
anjoku
Ein hochwertiger Mikrotaster ist sehr viel genauer ...
Da muss ich Dir widersprechen.
Ein höchstwertiger induktiver Näherungssensor kommt unter optimalen Bedingungen auf ein Reproduktiondelta von < 1 Mikrometer, unter Realbedingungen sind es wenige Mikrometer.
Ein Sensor für den rauen Industrieeinsatz liegt durch die Bank bei ca. 0,01mm, gleiches gilt für chinesische Nachbauten.
Unter miserablen Bedingungen (Einstreuungen, verseuchte Versorgungsspannung e.t.c) immer noch bei ca. 0,05mm.
Re: Druckbett Heizbettauflage - Glas oder Alu?
23. February 2020 09:24
Ich habe das ganze nach dem Ausrichten nochmals laufen lassen:

14:51:12.701: Info:Autoleveling disabled
14:51:12.701: Info:Absolute positioning
14:51:24.603: Z-probe:5.518 X:10.00 Y:125.00
14:51:34.990: Z-probe:5.516 X:260.00 Y:20.00
14:51:45.016: Z-probe:5.523 X:260.00 Y:235.00
14:51:45.017: plane: a = 0.0000 b = 0.0000 c = 5.5136
14:51:45.017: Transformation matrix: 1.000000 0.000000 -0.000006 -0.000000 1.000000 -0.000034 0.000006 0.000034 1.000000
14:51:45.018: CurrentZ:5.51 atZ:5.50
14:51:45.018: Info:Autoleveling enabled
14:51:45.018: X:240.00 Y:235.00 Z:5.523 E:0.0000
14:52:09.345: Info:Autoleveling disabled
14:52:09.345: Info:Absolute positioning
14:52:21.239: Z-probe:5.500 X:10.00 Y:125.00
14:52:31.618: Z-probe:5.495 X:260.00 Y:20.00
14:52:41.627: Z-probe:5.499 X:260.00 Y:235.00
14:52:41.628: plane: a = -0.0000 b = 0.0000 c = 5.4977
14:52:41.629: Transformation matrix: 1.000000 0.000000 0.000010 0.000000 1.000000 -0.000016 -0.000010 0.000016 1.000000
14:52:41.629: CurrentZ:5.50 atZ:5.50
14:52:41.629: Info:Autoleveling enabled
14:52:41.629: X:240.00 Y:235.00 Z:5.499 E:0.0000
14:52:51.193: Info:Autoleveling disabled
14:52:51.194: Info:Absolute positioning
14:53:03.086: Z-probe:5.505 X:10.00 Y:125.00
14:53:13.465: Z-probe:5.498 X:260.00 Y:20.00
14:53:23.470: Z-probe:5.484 X:260.00 Y:235.00
14:53:23.470: plane: a = -0.0001 b = -0.0001 c = 5.5138
14:53:23.471: Transformation matrix: 1.000000 0.000000 0.000052 -0.000000 1.000000 0.000069 -0.000052 -0.000069 1.000000
14:53:23.471: CurrentZ:5.51 atZ:5.50
14:53:23.471: Info:Autoleveling enabled
14:53:23.471: X:240.00 Y:235.00 Z:5.485 E:0.0000
14:53:39.344: Info:Autoleveling disabled
14:53:39.345: Info:Absolute positioning
14:53:51.229: Z-probe:5.484 X:10.00 Y:125.00
14:54:01.602: Z-probe:5.487 X:260.00 Y:20.00
14:54:11.594: Z-probe:5.464 X:260.00 Y:235.00
14:54:11.594: plane: a = -0.0000 b = -0.0001 c = 5.4979
14:54:11.595: Transformation matrix: 1.000000 0.000000 0.000032 -0.000000 1.000000 0.000109 -0.000032 -0.000109 1.000000
14:54:11.595: CurrentZ:5.50 atZ:5.50
14:54:11.596: Info:Autoleveling enabled
14:54:11.596: X:240.00 Y:235.00 Z:5.464 E:0.0000

Beim G32 S0 wird anscheinend jeweils die Höhe korrigiert, daher ist meine Tabelle vom lezten Beitrag nicht ganz korrekt.
Bei dieser Tabelle habe ich die Unterschiede von den einzelnen Punkten bei jeder Messung notiert. Diese sollten ja immer gleich bleiben, hier das Resultat



Es ist alles innerhalb von 3/100, wäre noch interessant ob der Sensor oder die Motoren/Motortreiber für die Unterschiede verantwortlich sind. Ich benutze 2 1605 Kugelumlaufspindeln mit jeweils einem Schrittmotor. Pro Vollschritt bewegt sich die Z Achse um 0.025mm. Angesteuert mit Raps128 mit 2560 Steps/mm. Da das mit den Mikroschritten nicht so genau wird, gehe ich davon aus dass der Sensor wesentlich genauer ist als meine Mechanik.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.02.20 09:37.


Gruass us dr Schwiiz
Hansjürg
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen