Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament

geschrieben von Netjir 
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 05:33
Hallo Nikolte,

Farben sind jetzt auf der Maschine. D.h. bald winking smiley

Preise sind O.K.
Wir haben ja 1,1kg netto drauf. Wären dann umgerechnet ca. 30,2€ für unsere Spule. Schauen wir, was da geht... cool smiley



Grüße,
Marco
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 05:37
Gib Gas !! winking smiley
Ihr schafft das... Ihr müßt halt den Ferrari-Firmwagen gegen einen SLS tauschen..grinning smiley
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 06:11
Hey NikNolte,

haha! Hätte nichts dagegen einzuwenden... winking smiley

Andere wichtige Kritierien neben dem Preis sind auch Service, Qualität, Lieferverfügbarkeit, Auswahl, Lieferdauer, usw...
Das muss auch alles passen winking smiley und da sind wir sehr froh darüber, dass wir Tipps vom Reprap-Forum bekommen, was wir verbessern müssen bzw. können.

Nebenbei Green-tec mit neuen Farben ist auf KW22 angepeilt.

Grüße,
Marco
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 06:14
Quote
Netjir
Nebenbei Green-tec mit neuen Farben ist auf KW22 angepeilt.

spinning smiley sticking its tongue outsmileys with beer Juhuuu

Welche Farben wird es denn geben?


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 06:14
Gibts die neuen Farben für PETG noch im Mai, oder wieder "unbestimmt" ??

Langsam müßte ich was bestellen... ihr habt ja nichts auf lager...eye rolling smiley

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.16 06:16.
MGR
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 08:58
Ich hätte mal eine Frage zur Dichte von BDP.

Ihr gebt an 1m 1.75mm wäre 2.4g/m und bei 2.85mm 7.6g/m

Rechnerisch wenn ich keinen Knoten hatte, wäre das dann bei 1.75 eine dichte von so etwa 1.003 g/cm3, bei 2.85 von 0.839 g/cm3... ummm...wird ja wohl das gleiche Sein ;-)

Könnt ihr mich aufklären? Mich interessiert es für die Berechnung vom Preis für Druckteile ... finde es immer ganz nett das mir simplify 3D da was ausgibt smiling smiley

LG
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 12:28
Hier mal ein Riemenspanner von mir aus Green-Tec :



Druckparameter:
Hotend-Temp: 200°
Bed-Temp: 60°
Layer: 0.1 mm
Geschwindigkeit: 4000mm/min
Outline: 40%

Das Material lässt sich einfach super auf Carbon drucken (haftet bei 60° bombig). Ich hatte extra eine FR4-Platte bestellt, da ich Extrudr-ABS auf der Carbonplatte nur mit etwas Tesa-Stick zum halten brachte ...
Warping konnte ich bei diesen Teilen nicht beobachten ... Auch das Gewinde in dem GT2-Spann-Block hält super. Ich habe einen Block aus Alu und einen aus Green-Tec und das Gewinde gibt selbst bei ziehen mit voller Kraft nicht nach thumbs up

Meine Carbonplatte ist mittels Magneten befestigt und kühlt so schnell ab wenn man sie herausnimmt. Das Teil löst sich dann nach ca. 10-20s beim vorsichtigen Biegen der Platte an einer Ecke ab und kann dann einfach abgenommen werden.

Ich werde von nun an eher Green-Tec anstatt ABS benutzen, da die Layerhaftung grade bei 1-Schichtigen Wänden unschlagbar gut ist, es ungiftig ist und nicht riecht. Außerdem fühlt man sich nicht mehr so schlecht wenn man einen Haufen Plastik-Abfall produziert grinning smiley

Zum Preis muss ich sagen, dass hier viele ungerechtfertig Welle machen.
Andere, etabliertere Hersteller (*hust* colorFabb) lassen sich ihre neuen, exotischeren Materialien auch teuer bezahlen (z.B. XT-CF20) und da meckert auch niemand, obwohl das Material meiner Meinung nach Schrott ist ...
Und ich denke es wird immer anfangs teurer sein, wenn man ein neues Material wie die BDP-Line auf den Markt bringt.
Also wenn der Preis so wird wie Marco das bis jetzt angekündigt hat, sieht doch alles super aus!

Dickes Lob an Extrudr! winking smiley
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 12:44
Warping wirst du bei solchen Teilen auch nicht haben. Das ist so ziemlich sicher.

Aber das Material neigt zum warpen, wenn die Teile größer werden und das Temperaturgefälle größer wird. Das ist nunmal so, merkt man aber erst, wenn der Druckraum jenseits von 200x200mm ist.
Tolles Material mit einer tollen Optik und Haptik, aber warpfrei....nein!winking smiley

Gruß Sven

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.16 12:45.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 12:56
Hi heapster!

Ja schaut so aus als ob da wipe schuld drann ist... ich würde das ganze zeug ausschalten,.. versuch mal nur mit retract zu drucken. Wobei 240mm/s sind echt heftig. Wunert mich das es generell doch so schön aussieht gg.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 13:23
Die Naht ist fast nicht fühlbar. Das sieht nur in schwarz etwas dramatisch aus. In weiß ist sie so gut wie nicht sichtbar daher auch das wipen, hatte zuerst in weiß gedruckt.

Sowas geht auch in 320mm/s (Grunddruckgeschwindigkeit 80mm/s & 400% Multi) Den 400 mm/s Versuch hatte ich abgebrochen weil es nicht mehr wirklich gut aussah und das Infill abriss. Ich habe jeweils in 100 % angefangen und dann je +100 % Multi auch die Temperatur um je 5°C schrittweise hochgesetzt; 0,2mm MAPA Nozzle.

Hier kann man ein wenig vom 320mm/s Green-TEC Druck sehen: youtube link (ohne wipe mit spürbarer Naht)

...was da so langsam aussieht ist eine sehr schnelle Zickzackbewegung, also eher eine Vibration. grinning smiley

Das Ergebnis ist zufriedenstellend und für die Anwendung ausreichend. Die Oberfläche vom Fuß ist nicht waagerecht und daher nicht so schön, aber noch akzeptabel. Auch erkennt man eine gewisse Unterextrusion. Das war ja auch der erste Versuch in 320 mm/s und ich war erstaunt wie das geht.

(frisch aus der Spülmaschine)


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.

Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 13:37
Quote
heapstar
Sowas geht auch in 320mm/s (Grunddruckgeschwindigkeit 80mm/s & 400% Multi) Den 400 mm/s Versuch hatte ich abgebrochen weil es nicht mehr wirklich gut aussah und das Infill abriss. Ich habe jeweils in 100 % angefangen und dann je +100 % Multi auch die Temperatur um je 5°C schrittweise hochgesetzt; 0,2mm MAPA Nozzle.

Hier kann man ein wenig vom 320mm/s Green-TEC Druck sehen: youtube link (ohne wipe mit spürbarer Naht)

Hast du mal gemessen ob sich die Druckzeit jeweils halbiert. Druckst du die Perimeter dann auch mit 80 mm/s x X%?
Der Link zur Eierbecher STL Datei weiter oben funktioniert nicht, kannst du ihn bitte noch einmal posten!

Gruß Franzel
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
10. May 2016 13:50
.... nö habe da nix gemessen. Der outline Perimeter werden mit 40% und infill mit 60% gedruckt. Die 320mm/s ist dann also default printing speed (S3d) und die macht er also nur bei den inneren 2 der 3 Perimeter. Das sind die Einstellungen mit denen ich bei 80mm/s drucke. Es war mir einfach eilig und hatte keine Lust die 0,2mm Düse zu wechseln grinning smiley. Da habe ich es einfach mal mit wahnsinniger Geschwindigkeit versucht. Wenn man da noch optimiert, geht das sicher noch einiges, mach ich aber nicht.

Mit meinen "Things" bin ich auf Github (geiler stl viewer!) umgezogen und konnte den Beitrag nicht mehr ändern : Eierbecher


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 02:29
Hallo Leute,

wie gesagt, wir produzieren gerade die neuen Farben. Kann sich also nur noch um Tage handeln smileys with beer

neue Farben, die es ins Sortiment geschafft haben bei PETG:


NEON
Gelb
Grün
Orange
Rot (wird gerade getestet)

Transparent
gelb
orange
rot
blau
grün

Dann Green-tec

silber
metallic
und dann würden wir noch gerne ein paar Meinungen hier aus dem Forum einholen bzw. eine Abstimmung machen... Wir haben ja schon einige Vorschläge bekommen. Wollen dies aber gerne quantitativ bewerten können.

Haben deshalb auf Facebook eine Abstimmung gestartet... Weil es da soooo einfach funktioniert winking smiley
[www.facebook.com]


Freuen uns über euer Feedback,

Grüße,
Marco

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.05.16 02:40.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 02:36
Zum Preis haltet ihr euch noch zurück ??

Wollt ihr doch beim Ferrari-Firmenwagen bleiben ??
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 03:15
Bist Du eigentlich auf dem Hamburger Fischmarkt groß geworden?

Ich finde, dass diese Preisfeilscherei hier nicht hingehört. Das ist weder witzig noch unterhaltsam.


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 03:22
Quote
NikNolte
Zum Preis haltet ihr euch noch zurück ??

Wollt ihr doch beim Ferrari-Firmenwagen bleiben ??

Es nervt angry smiley

@Andreas thumbs up


Mit freundlichen Grüßen,
Justin
[www.thingiverse.com]
[www.3dhubs.com]
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 03:22
Quote
NikNolte
Zum Preis haltet ihr euch noch zurück ??

Wollt ihr doch beim Ferrari-Firmenwagen bleiben ??

Ich stimme Boui3D 100% zu. Was immer die Leute von Extrudr für Autos fahren, die Ferrari Nummer ist einfach billig.
Ein Unternehmen zu gründen, ein innovatives Produkt herauszubringen und das Risiko zu tragen gelingt nicht jedem.
Wenn dir der Preis für das Filament zu hoch ist kein Problem, ich zahle auch gerne weniger, aber lass uns hier bei den drucktechnischen Aspekten bleiben.
Den Preis regelt dann schon der Markt.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 03:27
Quote
Boui3D
Bist Du eigentlich auf dem Hamburger Fischmarkt groß geworden?

Ich finde, dass diese Preisfeilscherei hier nicht hingehört. Das ist weder witzig noch unterhaltsam.

Wer feilscht hier... ich nicht.
Ich möchte einfach nur wissen, wie teuer die neuen Farben sind.
Herrje, dass mit dem Ferrari war doch nur Spass... wurde auch hoffentlich so verstanden.
Sorry.. ich wollte niemand ärgern.
Ich weiß wie hoch der Preisdruck bei der Konkurrenz ist.
Also nochmal , nichts für ungut !!

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.05.16 03:29.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 15:05
Quote
Dann Green-tec silber metallic und dann würden wir noch gerne ein paar Meinungen hier aus dem Forum einholen bzw. eine Abstimmung machen... Wir haben ja schon einige Vorschläge bekommen. Wollen dies aber gerne quantitativ bewerten können.

Silber ist eine richtig gute Idee und vorhin lag smaragdgrün in der Umfrage vorn grinning smiley.

Leider kann man an der Umfrage nur einmal teilnehmen, bzw. nur eine einzige Farbe auswählen. Neben smaragdgrün hätte ich noch natur/elfenbein also ohne zugesetzte Pigmente, wenn ich das richtig verstehe gewählt.


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
11. May 2016 16:11
Quote
heapstar

Addendum: gerade druckt es einen Eierbecher in schwarz und schnell (240 mm/s, 0,20mm MAPA Nozzle, 0,1 mm Layer, 220 °C):
Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge für die "Naht"? Ich vermute mein "wipe" ist das, oder?

Wechsle mal die Düse. Ich habe mit meiner MAPA 0.4 keine vernünftige äußere Hülle hinbekommen. Nun habe ich eine 0.4 von Micro Swiss (gibt es bei filafarm.de) und die Qualität ist signifikant besser.
Keine Ahnung wo das Problem lag. Irgendwie war die Extrusion völlig inkonsistent und jeder Layerwechsel deutlich sichtbar. Bei S3D macht bei mir außerdem "Outline direction Outside-in" einen deutlichen Unterschied.
Dein Eierbecher mit 0.2 Layer, konstant 40 mm/sec (S3D 2400 mm/min) sieht jetzt aus wie gemalt. Ich werde jetzt mal langsam höher gehen und mein Limit testen.

- Franzel
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
13. May 2016 07:55
Hallo Leute,


3 Farben haben wir schon durchproduziert... Heute noch Farbe 4+5 smileys with beer



Schöne Grüße,
Marco
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
13. May 2016 17:41
Quote
NikNolte
Quote
Boui3D
Bist Du eigentlich auf dem Hamburger Fischmarkt groß geworden?

Ich finde, dass diese Preisfeilscherei hier nicht hingehört. Das ist weder witzig noch unterhaltsam.

Wer feilscht hier... ich nicht.
Ich möchte einfach nur wissen, wie teuer die neuen Farben sind.
Herrje, dass mit dem Ferrari war doch nur Spass... wurde auch hoffentlich so verstanden.
Sorry.. ich wollte niemand ärgern.
Ich weiß wie hoch der Preisdruck bei der Konkurrenz ist.
Also nochmal , nichts für ungut !!

Hier alle 5 Minuten wegen dem Preis zu nörgeln und nachzufragen hilft aber auch nicht.
Außerdem ist das nicht Sinn und Sache des Threads und stört !
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
14. May 2016 07:21
Moin moin aus HU.
Hallo Marco, vielen Dank für die schnelle Lieferung und die Proben. Aber bei Euch scheint ja der Teufel los zu sein. In meinem Karton für schwarzes Filament war naturfarbenes Filament Ich freue mich ja für Euch, wenn der Laden so brummt, aber dann solltet Ihr zur Erleichterung der Farbsortierung die Kartons nicht alle in schwarz bedrucken. Das Suchen geht dann doch sehr auf die Augen. Vielleicht besser vor dem Befüllen der Kartons die mit einem farbigen Botton bekleben, dann fällt eine Vertauschung eher auf.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
14. May 2016 08:22
Quote
Netjir
Hallo Leute,
3 Farben haben wir schon durchproduziert... Heute noch Farbe 4+5 smileys with beer
Schöne Grüße,
Marco

Ab wann kann man denn die neuen Farben auf den 1.1 kg Spulen bestellen?


Kossel Mini - Think3DPrint3D, IR probe, hotend - original E3D V6, extruder E3D Titan, print bed - MT Plus, RepRapFirmware for Duet 0.85 v1.16, WWW v1.13, slicer - CURA v2.31
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
15. May 2016 15:13
Hallo Leute,

jetzt haben wir fast alle Farben durch!

Werden sehr wahrscheinlich kommendes Wochenende mit dem Verkauf starten und wie versprochen wird es wieder ein super Einführungspreis dafür geben smileys with beer
Aktuell fehlen noch 4 Farben.

Zu Fridi,
bekommst gratis eine Nachlieferung. grinning smiley

lg,
Marco
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
15. May 2016 15:20
Quote
Netjir
Hallo Leute,

jetzt haben wir fast alle Farben durch!

Werden sehr wahrscheinlich kommendes Wochenende mit dem Verkauf starten und wie versprochen wird es wieder ein super Einführungspreis dafür geben smileys with beer
Aktuell fehlen noch 4 Farben.

Zu Fridi,
bekommst gratis eine Nachlieferung. grinning smiley

lg,
Marco
Ja, danke.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
17. May 2016 11:26
Magenta, Cyan und Yellow in PET-G von extrudr.eu ist ein geiles Zeugs.
In ca. 80mm/s weggehustet :-)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.05.16 11:26.


Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
RADDS-Shield -> Commercial [max3dshop.org]
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
17. May 2016 14:23
Hallo Marco!

Ich habe in den letzten Tagen versucht mich in die Thematik der "flexiblen abriebfesten filamente" einzuarbeiten.
Der Markt bietet da ja ein paar sehr interessante und teilweise hoch-gelobte Produkte. Aber keines dieser (mir bisher bekannten) filamente scheint geeignet um mit einem Bowden-Extruder vernünftig verarbeiten zu werden.

Du hast einige posts weiter vorn angedeutet, dass Exrudr auch ein TPU- Projekt am laufen hat.

Ihr als innovative filament-tüftler könnt mir deshalb sicher die Frage beantworten, ob es grundsätzlich technisch möglich wäre ein flexibles filament zu entwickeln, das als filament-strang genügend Festigkeit und ausreichend geringe Reibung hat, um mit einem bowden-extruder verarbeitet zu werden, im extrudierten Zustand nach dem abkühlen dann aber ausreichend Flexibilität & Abriebsfestigkeit bietet, um für Anwendungen wie Griffe, Dichtungen, Dämpfungselemente, etc. geeignet zu sein.

Oder, anders gefragt, müßte man als Filament-Entwickler bei den techn. Eigenschaften des extrudierten Materials einen zu großen Kompromiss eingehen, um für das filament "Bowden-Extrudierbarkeit" zu erzielen.

Also wenn ihr euer TPU so hintrimmen könntet, dass man es mit einem bowden extruder verlässlich & einfach verarbeiten kann, dann wäre dies meiner Meinung nach ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für eurer Startup.

Lg,
Claus
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
17. May 2016 14:31
Quote
clausreprap
Hallo Marco!

Ich habe in den letzten Tagen versucht mich in die Thematik der "flexiblen abriebfesten filamente" einzuarbeiten.
Der Markt bietet da ja ein paar sehr interessante und teilweise hoch-gelobte Produkte. Aber keines dieser (mir bisher bekannten) filamente scheint geeignet um mit einem Bowden-Extruder vernünftig verarbeiten zu werden.

Du hast einige posts weiter vorn angedeutet, dass Exrudr auch ein TPU- Projekt am laufen hat.

Ihr als innovative filament-tüftler könnt mir deshalb sicher die Frage beantworten, ob es grundsätzlich technisch möglich wäre ein flexibles filament zu entwickeln, das als filament-strang genügend Festigkeit und ausreichend geringe Reibung hat, um mit einem bowden-extruder verarbeitet zu werden, im extrudierten Zustand nach dem abkühlen dann aber ausreichend Flexibilität & Abriebsfestigkeit bietet, um für Anwendungen wie Griffe, Dichtungen, Dämpfungselemente, etc. geeignet zu sein.

Oder, anders gefragt, müßte man als Filament-Entwickler bei den techn. Eigenschaften des extrudierten Materials einen zu großen Kompromiss eingehen, um für das filament "Bowden-Extrudierbarkeit" zu erzielen.

Also wenn ihr euer TPU so hintrimmen könntet, dass man es mit einem bowden extruder verlässlich & einfach verarbeiten kann, dann wäre dies meiner Meinung nach ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für eurer Startup.

Lg,
Claus


Das liegt aber eher an deinem Extruder...nicht am Filament.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Vorstellung Extrudr.eu - Hochwertiges Filament
18. May 2016 12:08
Hallo Leute,

angelo danke für die Blumen grinning smiley

TPE haben wir ein wenig nachhinten verschoben, da wir mit dem Green-tec und den neuen Farben fürs PETG recht viel zu tun haben.
Daher möchten ich auch die Diskussion nach hinten verschieben, aber ja normalerweise sollte das TPU auch mit einem Bowden extruierbar sein... Kommt natürlich immer auf die Shorhärte drauf an... Um so weicher, um so schwieriger wirds dann werden. winking smiley

Haben aber schon 6 verschiedene Sorten TPE lagernd, auch eine BIO-Variante, die verwesbar ist... ;-) Darauf freue ich mich schon richtig smileys with beer

Wir werden definitiv die neuen Farben PETG am Wochenende starten und 10 Tage eine wirklich tolle Sonderaktion für euch laufen lassen. winking smiley


Schöne Grüße,
Marco
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen