Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht

geschrieben von Mirco S. 
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
26. December 2013 21:09
salut

wieder ein problem da .paar tage lief es ok . doch aufeinmal spinnt meine y achse .hoffe jemand kan mir helfen . sitze schon stunden lang fest bei dem ding .

also beim drücken der home taste oder bei druckstart bleibt mein bett in der mitte der y achse stehen nicht immer auf der selben stelleund manchmal drecht er gleich in die falsche richtung .doch wen ich manuel die pfeiltaste richtung y drücke läuft es reibungslos . die y taste bei rep.host lauft auch wen sie nicht in die andere richtung drecht .
.beim drücken der y taste,läuft mein bett statt in die richtung es endstops, in die andere (wo kein endstop ist)! passiert nicht immer
wie kan es sein das er in die eine richtung dreht sprich richtung endstop und aufeinmal in die andere obwohl die selbe taste gedrückt wird ( y ) taste .

bin gespannt ob jemand auch so ein prob. hatte !

bitte um hilfe ! (:
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 06:50
Hallo ptesla,

überprüfe bitte die Kontakte des Endstops an der Y-Achse. Es liest sich so, als wenn das Kabel nur noch zeitweise Kontakt hat und daher die Achse nicht mehr weiss, wo sie hin soll.

Durch die Festlegungen im Repetier Host umd Slicer ist nur klar, dass eine Achse 200 mm hat. Aber in welche Richtung ist ohne Endstop eben nicht klar,.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 10:08
Quote
Rebecca
Hallo ptesla,-----schnipp--schnapp------ Aber in welche Richtung ist ohne Endstop eben nicht klar,.
Sorry Rebecca, aber das kann so nicht stimmen. ^^^^^^^^^^
Das muss in der Firmware stehen, dass der Endstopp irgendwann in Richtung + der Z-Achse kommt.
Der sagt dem Controller "nur"; "Hier ist Ende", in der Firmware steht dann, je nach Druckereinstellung, beim K8200 nach 200mm
in Richtung - der Z-Achse die Nozzle am anderen Ende des Druckbettes ist.

Aber ungefähr in die Richtung geht´s, was mir durch den Kopf geht.
Mir wäre es lieb, wenn ich an beiden Seiten einen Endswitch hätte.
Es ist schon einige Male passiert, dass der Drucker in voller Fahrt in
entgegengesetzter Richtung der Endswitches an den Rahmen geballert
(macht ganz schön Krach, der Gute) ist

Und was anderes ist mir Heute passiert:
bei nem Fehldruck gab´s 3 Mal nen Versatz.
einer war in Fahrtrichtung X-Achse
ein anderer Fahrtrichtung Y-Achse
der Dritte war Gleichzeitig in 45° zur Y- und zur X-Achse
Dass sich die Steppertreiber aufheizen kann nicht sein, die haben Kühlrippen drauf
und werden von nem Lüfter aktiv gekühlt. Die werden auch bei nem Diagonaldruck
auf ner Fläche von ca 18cmX18cm oder ner Hilbertcurve als Top- Bottomlayer Infill nicht
mal handwarm (das Druckteil ist ein Quader von ca. 18X18X20 cm).
Also mir fällt nix dazu ein, wie es gleichzeitig auf 2 Achsen ein Versatz kommen kann.....
Grüße

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.13 10:09.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 11:36
Könnte sein das ein End-stop durch das vibrieren des Metallbügels ausgelöst hat.
Das Problem gab es schon des öfteren.

Zum gleichzeitigen Versatz bei X und Y vermute ich das er irgend wo hängen geblieben ist

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.13 11:39.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 12:43
Quote
eytec
Zum gleichzeitigen Versatz bei X und Y vermute ich das er irgend wo hängen geblieben ist
Fast nicht möglich, der Drucker steht auf nem 2,5m2 Esstisch, alle Kabel und
Leitungen sind frei. Nur noch mein MacBook, und da sind keine beweglihcen Sachen.
Komisch war´s, unmittelbar hab ich das selbe nochmal durchgejagt, da ging´s.
Ich hatte sowieso heftigste Probleme mit Repetier/Win, beide Versionen, und bin jetzt auf OS X am
rumprobieren.
Mein eigentlicher Gedanke, dass ich den MBP am Drucker lasse ist momentan eh ein wenig am
Schwinden.
Mittlerweile spiele ich damit, dass ich mir so ein Raspberry hole. Nur fehlen mir dafür schon die
grundlegensten Kentnisse. Da muss ich mich noch reinlesen.
Die andere Option wäre, mit dem LCD und dem SD-Cardreader. Velleman soll da wohl demnächst
was, auf den K8200, zugeschnittenes rausbringen. Mal sehen, was mir eher daherkommt.
Eigentlich kann ja beides nicht sooo schwierig zu bewerkstelligen sein.
Grüße derweil
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 13:22
Hallo seefew / ptesla

Habe mit dem Drucker nun auch schon ein paar Teile gedruckt, hatte aber keinen Versatz wie du. Was ich aber beim Zusammenbauen gemerkt habe, das die "Kugelumlauflager" (Heissen die so?) auf den Wellen sehr schlecht laufen. Fakt war das die Wellen teilweise einen leicht zu grossen Durchmesser hatten, welche ich dann nachgeschliffen, bzw. poliert habe.
Es könnte sein, ich weiss nicht wie gut dein Tisch läuft, das der Widerstand zu gross ist und die Steppermotoren wärend dem Drucken Schritte verlieren. Kann ich mir gut vorstellen, so viel Kraft haben die bei dem eingestellten Strom nicht.

Bezüglich Störungen habe ich alle Kabel verdrillt, um ev. Störungen von aussen zu vermindern. USB Kabel habe ich auch ein anderes genommen, aber mehr wegen der Länge. Hatte bisher noch keine Störungen oder Fehlfunktionen diesbezüglich.

Schöne Festtage
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 13:35
Quote
seefew
Quote
eytec
Zum gleichzeitigen Versatz bei X und Y vermute ich das er irgend wo hängen geblieben ist
Fast nicht möglich, der Drucker steht auf nem 2,5m2 Esstisch, alle Kabel und
Leitungen sind frei. Nur noch mein MacBook, und da sind keine beweglihcen Sachen.
Komisch war´s, unmittelbar hab ich das selbe nochmal durchgejagt, da ging´s.
Ich hatte sowieso heftigste Probleme mit Repetier/Win, beide Versionen, und bin jetzt auf OS X am
rumprobieren.
Mein eigentlicher Gedanke, dass ich den MBP am Drucker lasse ist momentan eh ein wenig am
Schwinden.
Mittlerweile spiele ich damit, dass ich mir so ein Raspberry hole. Nur fehlen mir dafür schon die
grundlegensten Kentnisse. Da muss ich mich noch reinlesen.
Die andere Option wäre, mit dem LCD und dem SD-Cardreader. Velleman soll da wohl demnächst
was, auf den K8200, zugeschnittenes rausbringen. Mal sehen, was mir eher daherkommt.
Eigentlich kann ja beides nicht sooo schwierig zu bewerkstelligen sein.
Grüße derweil

Damit meine ich nicht an etwas in der Umgebung hängen bleiben sondern an gedruckten Objekt selbst.
(Hochstehendes material.)

Raspi und LCD sind beides kein Hexenwerk.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 16:52
Zum besseren Verständnis, hier paar Bilder vom Ausdruck:
der untere Versatz ist genau entland der X-Achse
der obere Versatz ist gleichermaßen 45° zu X- und Y-Achse
(klick auf´s Bild > Großansicht)


Der Versatz hier ist genau entlang der Y-Achse


Merklich ist aber bei dem großen Versatz nichts, dass man denken könnte hier oder da kann er hängen bleiben.
Es hat sicherlich irgendwas mit dem Infill zu tun.
ich hab unmittelbar danach den Turm nochmal gedruckt, im Vergleich zum vorherigen mit nur minimalen "Ausfällen".
Einziger Unterschied zwischen den Beiden, der mit Fehlern ist mit Infill, Density 0.2
der andere ist ohne Infill.

Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 18:44
Hi Seefew,

zum Thema Endstops: Das kann man alles in der Firmware einstellen. 1 Stop / 2 Stops (negativ oder positv gesteuert) Jedoch nicht über dieses rudimentäre Repetier-Config-Fenster.
Hierzu musst Du in die Config.h der Firmware eingreifen. Aber es geht, ich habe selber hier Werte nachgetragen.

Was den Tower angeht: Zuerst dachte ich auch an aufstehenden Kunststoff (Hinderniss in der Bahn) ... jedoch hätte da der Tower umgenietet werden müssen.
Du hast das Bett auf 24V umgebaut. Auf dem Foto sehe ich andere Leitungen...kann es sein, daß es evtl. daher kommt, das der Tisch sich nicht 100% frei bewegen kann ?

Ach ja, noch einen Tip: Infill läuft normalerweise viel schneller als bei den Perimetern. Irgendwo in Repetier gibt es die Einstellungen bzgl. max Beschleunigung und Vibrationslimit. Spiel mal mit den Werten hier. Ich habe dadurch das Verhalten bei schnellem "scharfkantigem" Infill abschwächen können -> und es hat der Qualität des Drucks gut getan. z.B. max 20Hz, X7000, Y7000, Z100
(FYI: Die Firmware rechnet mit sogenannten "Blocks" für die Bewegung bestehend aus 3 Flanken: Anstieg - Halten - Abfallen. Für jede Bewegungsaktion werden diese 3 Bereich bestimmt und ausgeführt. Wenn man für "Anstieg" und "Abfallen" einen kleineres ds/dt bestimmt, haben die Motoren mehr Zeit um die Beschleunigungen umzusetzen) Evtl. kann das Dein Problem mit dem Versatz lösen

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.13 18:45.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 19:50
Hallo donboy,
hört sich ja alles gut an, aber ich versteh fast nur Bahnhof.
Fast steht für:
die Stromleitungen vom Bett sind absolut frei und ohne Kraftaufwand beweglich.
Hab da hochflexible Silikonlitze 2X0,5mm2 für´s Bett und 2X0,25mm2für den NTC verwendet.

Und beim Rest, da kommt der besagte Bahnhof.
war irgendwas 1980 - 1985, als ich das letzte mal ne .h Datei geschrieben hab, damals noch in Kernelprogrammierung.

Was die Beschleunigung angeht, muss ich mich mal durchgraben, bin ja jetzt wieder auf meinem System(OS X).
Aber sollte ja bei den Einstellungen in etwa gleich Win - OS X sein?

Ist schon witzig, die gleiche Datei zu slicen benötigt gerade mal ein Viertel der Zeit als bei Windows......
Hab mal den Versuch gestartet und die Slicevorgänge verglichen:
Windows auf Macbook ca 25 sek
OS X auf gleichem MB ca. 6 sek
OS X auf iMac ca 3 sek.
Ich werd die dateien zukünftig alle auf meinem iMac slicen glaub ich. Oder ich häng den Drucker da ran.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 20:22
0.5mm2 fürs Heizbett?? Find ich selbst für 24V bisschen zu klein (Ich hab bei 12V 2.5mm2 verwendet, 1.5mm2 wärs minimum.) Selbst die Heizpatrone hat 1.5mm2 bekommen.

Wegen der Zeit, haben deine Macs evtl. die bessere Hardware wie dein Windows Rechner?


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 20:52
Quote
Haemmiker
0.5mm2 fürs Heizbett?? Find ich selbst für 24V bisschen zu klein (Ich hab bei 12V 2.5mm2 verwendet, 1.5mm2 wärs minimum.) Selbst die Heizpatrone hat 1.5mm2 bekommen.
Vergleich mal das originale Flachkabel, das ist max 0,14, das dann 3 Adern zusammengefasst, einmal für +, einmal
für -, Velleman nimmt das als ausreichend für die 15V, ich bin der Meinung, dass die 0,5 gut ausreichen.
Hatte das Bett kürzlich vergessen abzuschalten, und es heizte die Nacht durch; als Zimmerheizung nicht geeignet;
aber die Leitung wurde ncith mal Handwarm, Auch bei nem 7stündigen Druckjob, bei dem ein überdimensionierter
Lüfter auf das Bett blies, es hat fast die ganze Zeit durchgeheizt, das Netzteil war schon fast wärmer als das Heizbett smiling smiley, hat die Leitungen auch nicht wesentlich erwärmt.

Quote
Haemmiker
Wegen der Zeit, haben deine Macs evtl. die bessere Hardware wie dein Windows Rechner?
Ja und Nein
Nein:
OS X und Windows mit Bootcamp auf diesem Laptop
MacBook Pro Unibody i5 2,5GHz 32GB Ram 250GB SSD
Windows hatte ich vorübergehend für den Job benötigt,
wird aber demnächst platt gemacht und ohne Win neu installiert.
Ja:
Der iMac hat nen Quad-Core i7, da läuft aber ausschließlich OS X drauf. Den mülle ich mir nicht mit Windows zu.
Aber bitte jetzt keine Glaubendiskussion über Betriebssysteme!
Grüße
seefew
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 21:01
Wegen der Kabel, mein alter Ausbilder in Elektrotechnik-Praktikum meinte: " Alles was man als Kabel auch sehen kann, verträgt auch 1A" gut.. er war auch etwas älter und hatte leichte Sehschwäche grinning smiley. Aber ich hab noch die orig. Vellmann-Kabel und befeuere mein Bett mit 24V und 4,2 A ... und bisher problemlos. Und was ein Kabel trägt oder nicht hängt von X-Faktoren ab und füllt ganze Seiten auf einschlägigen Foren.

Was dein OX iMac angeht, bin ich mir sicher, daß der schneller rechnet. -> MS solltest Du dann mit einem i7 Windows PC gegenüberstellen cool smiley

Jetzt zu den Einstellungen: In Repetier hast Du einmal in den Slicer-Einstellungen das Vibrations-Feld. Unter den Druckereinstellungen die Beschleunigungen für die Achsen. Das kannst Du recht easy Umstellen.
Bzgl der Stops: Das ist kein Hexenwerk. Einzig die Hardware des Controllers muss etwas erweitert werden.
Da der K8200 ein 3DRAG mit Sanguinololu-Controller mit MARLIN Firmware ist, findest Du alle Config-Infos auch unter:
http://www.open-electronics.org/a-new-board-for-the-3drag-theres-more-than-sanguinololu/
http://www.open-electronics.org/3drag-secrets-unveiled-configurations-and-tips/
http://airtripper.com/1145/marlin-firmware-v1-basic-configuration-set-up-guide/

Viel spass beim lesen winking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.13 21:04.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. December 2013 22:01
Naja ich kenn das Velleman Heizbett nicht, ich kenn nur das MKII.
Aber gut, der Velleman ist eh ein sch**** Drucker (bzw. er wär gut aber nicht durchdacht und Eindeutig die falsche Zielgruppe!), sonst würds hier ja keine 23 Seiten voller Probleme und deren Lösungen geben.

Eine Diskussion wegen Mac und Windows wirds bei mir nicht geben, hab beides im Einsatz, die wirst du bei mir nur bei Android und iOS finden spinning smiley sticking its tongue out

MacOS ist halt Linux basierend, da kanns gut sein das die HW besser genutzt wird (oder die Software ist besser Programmiert).


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 06:23
Quote
Haemmiker
0.5mm2 fürs Heizbett?? Find ich selbst für 24V bisschen zu klein (Ich hab bei 12V 2.5mm2 verwendet, 1.5mm2 wärs minimum.) Selbst die Heizpatrone hat 1.5mm2 bekommen.

Größer geht beim Querschnitt natürlich immer. Du scheinst da allerdings Spannung und Strom zu verwechseln, zumindest wäre letzterer eine deutlich bessere Kenngröße für die Auslegung der Leitungen. Hast Du die Werte mal gemessen?


Gruß
kuraasu
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 07:02
Pi * Daumen Leitungsquerschnitt = Strom / 10 = minimaler Querschnitt in mm²

oder HIER selber nachrechnen.

Dabei nicht vergessen, der Strom hat einen Hin- und Rückweg. Zum Verbraucher hin und wieder zurück zur Versorgung.
Soll bedeuten Kabellänge * 2.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.13 07:05.


mfg Ralf

Prusa i2 - Ramps 1.4 | DDP | Mk2a | Direktdrive - 0,4er Düse und Prusa i2 (Umbau) Gen7 v1.5 | DDP | Kapton-Heater 12V | Direktdrive V3 - 1,75mm + 0,5er Düse
FW-Repetier v1.92.8 + Host v2.1.3 | Skeinfore v12.03.14 | Sparkcube v1.1XL 300mm-Z im Bau
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 08:49
Hallo zusammen,

oh weh, ich hoffe ich habe jetzt keinen Mist gebaut. Nach dem völligem missglückten Versuch den Termistor in das original Velleman Heizbett zu versenken habe ich mir nun ein MK2 besorgt.

DIeses hier: [www.3dprint-store.de]

Jetzt bin ich aber etwas ins wanken geraten ob ich das einfach so an die bestehenden Leitungen des k8200 anschließen kann.Ich will mir mein Board aus mangelnden elektronischen Kenntnissen nicht schrotten.

Grüße, Marco
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 09:11
mein microschalter war defekt .

ausgetauscht

geht wieder !

@ marco

mk2 bett kanst du nicht auf der velleman platine direkt anschliessen , zu wenig saft .
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 09:25
Quote
kuraasu
Quote
Haemmiker
0.5mm2 fürs Heizbett?? Find ich selbst für 24V bisschen zu klein (Ich hab bei 12V 2.5mm2 verwendet, 1.5mm2 wärs minimum.) Selbst die Heizpatrone hat 1.5mm2 bekommen.

Größer geht beim Querschnitt natürlich immer. Du scheinst da allerdings Spannung und Strom zu verwechseln, zumindest wäre letzterer eine deutlich bessere Kenngröße für die Auslegung der Leitungen. Hast Du die Werte mal gemessen?


Gruß
kuraasu

Ne gemessen hab ich nicht, komm auch nicht zu den Anschlüssen meines MKII's. Aber nur rein rechnerisch, bei 12V und 1Ohm Widerstand sind das mal 12A die fliessen, bei 24V sinds 24A. (Andere fangen hier schon an zu Schweissen...) Klar, die Heizbetten haben nie 1Ohm, wär auch zu schön um Wahr zu sein. Bei 1.5Ohm sinds bei 12V zwar nur noch 8A und bei 24V 16A.

Aber nun gut, ich geh bei Stromleitungen gerne auf Nummer sicher und Wähle die lieber zu gross als zu klein. Will nicht wissen wie es aussieht wenn der Drucker brennt


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 10:01
@Haemmiker,

Ähm, 8A-16A-24A ??.... leider nicht Interessant! Das Netzteil bestimmt hier den max. Strom. Das orig. Vellemann hat 15V 6.5A und da geht ein großer Teil auch an den Head. Verwendest Du eigentlich auch den K8200? (dachte nur, weil Du so überzeugt davon sprichst)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 10:07
Quote
Haemmiker
Ne gemessen hab ich nicht, komm auch nicht zu den Anschlüssen meines MKII's. Aber nur rein rechnerisch, bei 12V und 1Ohm Widerstand sind das mal 12A die fliessen, bei 24V sinds 24A. (Andere fangen hier schon an zu Schweissen...) Klar, die Heizbetten haben nie 1Ohm, wär auch zu schön um Wahr zu sein. Bei 1.5Ohm sinds bei 12V zwar nur noch 8A und bei 24V 16A.

Aber nun gut, ich geh bei Stromleitungen gerne auf Nummer sicher und Wähle die lieber zu gross als zu klein. Will nicht wissen wie es aussieht wenn der Drucker brennt
Du hast da wohl die Formel etwas verhumbuxelt.
Bei 12 Volt und 10 Ω macht das 1,2 Ampere
U / R = I
Spannung ⁄ Widerstand = Stromstärke
Volt / Ohm = Ampere
15 / 5 = 3
Orginalwerte vom Drucker.
Meine Konstellation:
22V Versorgungsspannung
5 Ω Widerstand am Heizbett
ergibt nach Ohm´schen Gesetz 4,4 Ampere
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 10:08
Quote

@Haemmiker, Ähm, 8A-16A-24A ??.... leider nicht Interessant! Das Netzteil bestimmt hier den max. Strom. Das orig. Vellemann hat 15V 6.5A und da geht ein großer Teil auch an den Head. Verwendest Du eigentlich auch den K8200? (dachte nur, weil Du so überzeugt davon sprichst)

Aso, wenn das Netzteil nur 6.5A bringt, dann spielt der Leitungsquerschnitt keine grosse Rolle spinning smiley sticking its tongue out
Meine Netzteile bringen halt bei 12V 300W und 30A.

Nein, ich nutze keinen K8200, ich darf einen Deltatower, einen Mendelmax 2.0 der druckt und einen Mendelmax 2.0 der sich kurz vor der Vollendung befindet (beide selbst gebaut) mein eigen nennen.
Nur ich verfolge hier den Thread schon fast von Anfang an winking smiley

Edit:

Quote

Du hast da wohl die Formel etwas verhumbuxelt.
Bei 12 Volt und 10 Ω macht das 1,2 Ampere
U / R = I
Spannung ⁄ Widerstand = Stromstärke
Volt / Ohm = Ampere
15 / 5 = 3
Orginalwerte vom Drucker.
Meine Konstellation:
22V Versorgungsspannung
5 Ω Widerstand am Heizbett
ergibt nach Ohm´schen Gesetz 4,4 Ampere

Wie ich schon paar mal geschrieben habe, ich bin immer von einem MKII PCB Heizbett ausgegangen, irgendwo hab ich sogar geschrieben das ich das Velleman Heizbett nicht kenne.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.13 10:10.


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 10:41
Hallo zusammen,

verdammt, das hatte ich schon vermutet. Kann mir dabei jemamd helfen dass ich das richten kann. Am besten per PM damit das Forum hier nicht zugespammt wird. Ich habe da sicher einige Fragen dazu.

Mein Ansatz wäre nun:

Aufbau wie in diesem Schema: [forum.germanreprap.com]
Als Netzteil habe ich dieses in Verwendung: [www.reichelt.de]
Kann ich da das Heizbett und den Drucker anschließen oder brauche ich nun ein weiteres Netzteil?
Ich mach mich jetzt erst mal schlau wie denn dieses Relai aussehen sollte.

Na da habe ich mir mal was eingebrockt ...

Grüße, Marco
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 11:30
Quote
Haemmiker
Meine Netzteile bringen halt bei 12V 300W und 30A.

Die würde ich zurückgeben, die Angaben kommen nicht hin. Wer weiß, was da eingebaut ist.

Quote
Haemmiker
Nein, ich nutze keinen K8200 [...]

irgendwo hab ich sogar geschrieben das ich das Velleman Heizbett nicht kenne.

Stimmt, und Deine Meinung zum Drucker an sich hast Du auch schon kundgetan. Konkrete Tips und Hilfestellungen zu den (zweifellos vorhandenen) verbesserungswürdigen Dingen an diesem Drucker sind ja schön, aber Deine Ausführungen dazu kann ich da nicht so recht zuordnen.

Quote
Marco_G
Als Netzteil habe ich dieses in Verwendung: [www.reichelt.de]

@Marco, das Netzteil reicht bei dem geringen Widerstand des Mk2 eher nicht aus (mess den mal, damit Du genau weißt, wieviel Spannung und Strom Du benötigst, um eine bestimmte Heizleistung zu erzeugen). Bei ca. 2.2 Ω Last wäre das Netzteil im Anschlag; alles darunter ist nicht gut, zumindest nicht bei derartigen Netzteilen. Zitat Reichelt: "Überlastschutz durch Abschalten", also Heizbett an = Netzteil aus.

Gruß
kuraasu
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 12:05
Quote

Die würde ich zurückgeben, die Angaben kommen nicht hin. Wer weiß, was da eingebaut ist.

Sind 360W bei 30A hab nochmal nachgeschaut. Und das Meanwell im Delta liefert 300W (320W) bei 25A.

Quote

Stimmt, und Deine Meinung zum Drucker an sich hast Du auch schon kundgetan. Konkrete Tips und Hilfestellungen zu den (zweifellos vorhandenen) verbesserungswürdigen Dingen an diesem Drucker sind ja schön, aber Deine Ausführungen dazu kann ich da nicht so recht zuordnen.


Ich kann schon gerne Tipps zu dem Drucker geben aber dafür brauch ich erstmal einen, weil die Probleme die er hat, selber noch nie hatte. (Und wenn ich fertig bin ist beim K8200 nicht mehr viel Original...)
Ich beschränk mich halt auf die Sachen, bei denen ich Helfen kann.

Das mit dem Kabelquerschnitt war übrigens keine Hilfe, mich hats halt einfach gewundert wieso ein Heizbett an so kleinem Querschnitt hängt.
Das nächste mal mach ich mich über die Hardware vorher Schlau, bevor ich wieder sowas poste...


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 12:05
Marco, lese ich richtig? 1kOhm...(1000Ohm) Heizwiderstand
Mess doch bitte mal den Widerstand des Betts aus und poste mal.
Ich denke Eytecs Ausführung mit Optokoppler und MosFet müsste bei Dir funktionieren, die packen im ungünstigsten Fall 113A

Was für ein Netzteil hast Du denn? Ist das ein PC-Netzteil ? Bedenke bei diesen Dingern gibt es bestimmte Regeln bezgl. Leerlauf, Anlauf und Schaltverhalten.
Besser wär ein adequates Netzteil für Notebooks oder gleich ein Industrie-Netzteil thumbs up

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.13 12:18.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 12:20
Hallo donboy,

ich messe hier bei Anschluss 2 nur 2,8 Ohm und auf Anschluss 3 nur 2,7 Ohm. Es scheint auch ein 12V bzw. 24V Heitzbett zu sein.. Da stimmt also was nicht mit den Angaben.

Hier noch ein Bild dazu: [s7.directupload.net]

Netzteil wie oben schon gepostet: [www.reichelt.de]
Grüße, Marco

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.13 12:38.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 12:45
Google hilft winking smiley

Es ist ein MK2B !!

You will need the following to power the board: MK2B
11A+ 12V power supply, either through your RepRap power supply or from a separate supply.
The boards generally draw up to 12 amps briefly when starting from cold, and this falls to 9-10 amps at 60C (PLA operating temperature) and 8-9 amps at 110C (ABS temperature)
Thick cables: minimum 1.0 sq.mm recommended.

Note! - If you are powering the heatbed directly from the PWR2/BED MOSFET on a Sanguinololu controller, then you must divide the cable strands in two at the controller connector so as to use all 4 pins on the MOLEX connector - Pins 1 & 2 are 12V, pins 3 & 4 ground. This is to comply with the power rating of the MOLEX connector which could otherwise overheat. It is also strongly recommended to use a heatsink on the PWR2/BED MOSFET. Similar precautions against overloading/overheating should be taken with other controllers.


Das Netzteil sollte lt. Vorgabe somit Dauerlast von 11A-12A schaffen. Kabel solltest Du tauschen und die Elektronik mit Mosfet ist auch machbar.
Relais ist nicht sehr glücklich, da das Nachsteuern des Controllers die Kontakte der Relais bald killen würde.(Abgesehen vom Klack..Klack...Klack tongue sticking out smiley)

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.13 12:51.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 13:06
Bei einem MK2 Heizbett wirst du mit dem Netzteil nicht glücklich. Es zieht bei 12Volt bis zu 13,5 A Strom (je nach Lieferant). Dan hast du noch eine Düsenheizunge und 4 Motore, die auch "Hunger" haben. Und willst du das Netzteil am "Anschlag" betreiben?
Ein 20A Netzteil ist da schon an der unteren Grenze, besser 30A bei 12Volt. -> guckst du hier -> [forums.reprap.org] und hier -> [forums.reprap.org]

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.13 13:06.


Achim
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. December 2013 13:36
Hallo zusammen.

Ich habe im Forum schon diverse Post über Octoprint gesehen.
Gerne möchte ich es unter Windows 7 installieren.
Die Punkte in der Anleitung unter Installation unter Windows glaube ich befolgt zu haben,
ich kann Octoprint einfach nicht starten.

Gibt es irgendwo eine verständlichere Anleitung dazu?

Gruss Daniel
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen