Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 03:54 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 07:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
Norbert Okasek
...Ist das normal, das ich dann ABS nur im Sommer drucken kann?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 08:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 12:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 41 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 12:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 13:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 249 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 14:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
ganz unspontan:Quote
Plastikschmelzer
Kann mir jemand spontan sagen, wie gross der Durchmesser an der Stelle des Hotends ist?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 14:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 249 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 15:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 15:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 16:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. February 2014 21:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 03:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 04:26 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 06:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 06:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 689 |
Quote
m3xos
Ich habe mir letztens das Noozle für den Lüfter gedruckt und kann dazu nur sagen
komplett unbrauchbar....
Das Ziel des Lüfters soll ja sein das aufgetragene Filament gleich "abzukühlen" somit
werden die Konturen sauberer und diese verlaufen nicht.
Im Moment ist es so das der Lüfter mit Noozle drauf nix kühlt (da diese einfach kake ist)...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 07:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 08:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 08:27 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
so ist es, und bei "normalen" Materialien (u.a. auch Kupfer) wird der Widerstand mit steigender Temperatur höher (PTC, positive temperature coefficient). NTCs wie beispielsweise die Thermistoren verhalten sich entsprechend entgegengesetzt.Quote
seefew
Die Leiterbahnen des Heizbettes ändern bei wechselnder Temperatur den Widerstand.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 08:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 09:01 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 09:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 09:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 11:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 11:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Quote
Rebecca
Hallo,
ich habe da eine Frage zu Kisslicer:
Ich habe damit einen Test gemacht und etwas geslict. Und naürlich dann ausgedruckt.
Obwohl ich versucht habe alle Einstellungen des Kisslicers an den Velleman anzupassen, ist mir aufgefallen, dass er beim Ausdrucken einfach eine Pause macht und dann
weiterdruckt. Natürlich ohne das Hot-End auszuschalten, womit sich dann Material weiter auf der stehengebliebenen Stelle aufgetragen wird. (Auch ohne Extruder-Antrieb).
Dazu schiebt er die Z-Achse hoch und dann wieder herunter.
Woher stammt dieses Verhalten und wie kann man es ändern ?
Mit Sli3cer zeigt der Drucker dieses Verhalten nicht, es muss also durch Kisslicer kommen.
Liebe Grüße,
Rebecca
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 12:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 12:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 14:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 16:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. February 2014 18:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |