Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht

geschrieben von Mirco S. 
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 06:08
@Teleboy:
lt dem Schaltplan muss Plus vom Gleichrichter über Widerstand R1 an Pin 1 vom Optokoppler und Minus an Pin 2.
Ich hab mich mal "höchstprofessionell künstlerisch" betätigt grinning smiley kuck mal:
Schaltplan:


Bestückungsseite:


Lötseite:


Grüße
seefew

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.05.15 06:11.


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 07:08
Den Ausführungen von Seefew gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.
Dennoch wollte ich noch was loswerden.

Beim Gleichrichter sind 2 Wellenlinien "~".
dort geht der Wechselstrom rein.

+ und - sind dann die Ausgänge, die auf die (Leucht)diode im Optokoppler (+ über den Widerstand) gehen.

Die Lötseite ist aber scheinbar gespiegelt.
So schaut man quasi von oben durch die Platine mit "Röntgenblick".

Falls Du den Gleichrichter nicht richtig eingebaut hättest, sperren halt die Dioden da drin und es funktioniert nichts.
Bei Verpolung am Ausgang würde die Diode im Optokoppler in Sperrichtung betrieben, was sicherlich aus kurz gut gehen kann.

Aber ich emfehle hier immer gerne "Mut zum Risiko".
Nach dem Verlöten alles schön nachschauen, die Platine von Lötspritzern mit einer Bürste befreien und schauen, dass keine ungewollte Lötbrücken da sind.
Die einzelnen Bauteile sind gut zu bekommen und ein Auslöten und Tauschen ist sicherlich kein Problem.
Schließlich lernt man ungemein, wenn mal ein Rauchwölkchen aufsteigt.
Das vergisst man so schnell nicht und das nächste Mal passiert das dann i. d. Regel nicht mehr.
Die Schaltung ist auch nicht so komplex und auch locker auf einer Lochraster-Platine aufgebaut werden.

Für das Heizbett habe ich eine Relais-Schaltung am Laufen, die ähnlich funktioniert.
(Am Anfang war da jeder skeptisch und hat mir auch mit Berechnungen der Schaltzyklen und Ströme prophezeit, dass das Ding in einem viertel Jahr mechanisch defekt ist bzw. die
Schaltkontakte abgebrannt sind. Nun läuft das Teil aber schon gut 2 Jahre und tut immernoch.)
Beim Relais habe ich eine Schutzdiode davor geschaltet, damit hier keine Spannung in die Steuerung des Druckers zurück geleitet wird, wenn das Relais wieder abfällt.
(Erklärung Schutzdiode weiter unten!)
Da man aber bei der Heizpatrone ja gerne die PID-Steuerung nimmt (was dann ein Pulsieren bedeutet), würde das mit einem mechanischen Relais
sicherlich nicht gut ausgehen (Wenn das Relais die Frequenz mitmacht schnarrt dann das Teil wie verrückt und ist bald hinüber!).
Hier kommen dann bei manchen Leuten wieder SSR-Relais zum Einsatz, was auch wahrscheinlich nichts anderes als ein MosFET in einem Gehäuse ist zum Einsatz.

Hier mal noch eine ähnliche Schaltung:



Im Eingang sitzt kein Optokoppler, dafür aber eine Schutzdiode (D1) für den Eingang MosFET und am Ausgang des MosFETs ist auch eine Schutzdiode (D2), falls was von Richtung Heizbett bzw. 24V Netzteil reinkommen sollte.
Gerade bei Netzteilen sollte man darauf achten, dass eine Sperrdiode/Schutzdiode die Elektronik schützt. Wenn die Spannung in einem Netzteil zusammenbricht, kann eine recht hohe Spannung in die Elektronik zurückinduziert werden.
Der Entwickler hat dazu noch eine Platine und ein Gehäuse für 3D-Druck dazu gelegt und eine super Anleitung als PDF. Die ZIP ist allerdings zu groß um sie hier anzuhängen.
Falls jemand Interesse hat, schicke ich das dann gerne per Email direkt.

Hier gibt's Infos für die Sperrdiode/Schutzdiode:
[de.wikipedia.org]

Ich denke aber mal dass das Eine so gut wie das Andere funktionieren wird.

Aber schaue Dir mal die Schaltpläne an und die Geschichte zur Sperrdiode.
(So lernst Du langsam über die Elektronik Schritt für Schritt; dazu ist ja auch ein Hobby immer wieder gut!)


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 07:57
@samurai1967:
Jo, Lötseite ist gespiegelt, zur einfacheren Ansicht.
Was deine Lösung zum Heizbettbetrieb angeht:
m.M. ist ein Optokoppler "unverzichtbar", damit werden die Spannungen galvanisch getrennt, was bei deiner Schaltung nicht der Fall ist.

Was den Ausspruch "ein Rauchwölkchen aufsteigt" angeht;
ich zitier mal frei ein hier wohlbekanntes Forumsmitglied:
"elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch, kommt der Rauch mal raus, sind sie kaputt" grinning smiley
Was aber niemanden davon abschrecken soll, selbst ne Schaltung zusammenzupfriemeln.
Solang man nicht mit Netzspannung werkelt, ist der Schaden allzumeist auch gering und es besteht nicht großartig Verletzungsgefahr.
Grüße
seefew


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 14:07
Hi Leute

Danke viel viel mal für die vielen hilfen und tips, werde es gleich mal ausprobieren und euch noch mal rückmeldung geben.

ps. Für alle die eine lösung des Heizbett bpoblems suchen, es gibt einen Heizbetttuning-Kit bei Segor.de zu kaufen.

Danke und viele grüsse an alle 3D-Druckfreunde

Teleboy
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 16:14
68,50€ ...alter Schwede..nicht ohne der Preis.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 16:55
Hallo Leute

Danke viel viel mal es läuft!!! Supper dass es euch gibt! 68.50Euro für mich in ordnung. Komme aus Zürich bei uns bekomt mann das garnicht.
Habe meinem K8200 ein Gehäuse verpast in marke eigenbau ich finde ist ein ganz tolles ergebniss.

Grüsse aus Zürich spinning smiley sticking its tongue out Teleboy
Anhänge:
Öffnen | Download - Mein Veleman K8200.jpg (242.9 KB)
Öffnen | Download - Mein Veleman K8200_1.jpg (357.1 KB)
Öffnen | Download - Mein Veleman K8200_2.jpg (393 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 18:33
@ka-sk:

Quote

68,50€ ...alter Schwede..nicht ohne der Preis.

naja, immerhin ist in dem Preis ja auch das Netzteil enthalten ... das relativiert den Preis schon etwas ;-)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2015 18:53
@Teleboy:
thumbs up thumbs up
schicke Umhausung, die Du deinem Velli spendiert hast
thumbs up thumbs up

Grüße


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
02. May 2015 17:59
Einen wunderschönen Abend an die Gemeinde winking smiley

Ich wollte euch mein vollendetes Gehäuse nicht vorenthalten.

Dieses Gehäuse ist gespickt mit RGB-LED-Streifen.





Meine Verabelung habe ich mit Hilfe der Kabelführungen aus dem Baumarkt gemacht.
Die lose Kabel werden noch mit selbstgedruckten Kabelführungen schön parallel nach oben geführt...



Innen hatte ich etwas Kabelsalat noch... aber da werde ich ein Gehäuse ausenrum setzten.




Besteht Interesse daran, dass ich die CAD-Zeichnungen im Wiki veröffentliche und eine Bauanleitung dazulege?

Ihr könnt ja mal eure Meinung zu meiner Konstruktion sagen.

Schönen Abend noch.


-------------------------------------------------------------
K8200, E3D V6 3mm direct, VM8201, 24V Heizbett
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
02. May 2015 23:00
Hi Läute

Nochmals danke viel mal für die Hilfe

Nun ist ein neues problem aufgetaucht ich habe meinem K8200 auch noch eine Trapezgewindestange für die z-achse eingebaut da die eine steigung von1.5mm hat gegenüber der normalen gewindestange die 1.25mm steigung hat! was muss ich tun um das zu beheben??? Kann mir da jemand Helfen???

Danke und Grüsse Teleboyconfused smiley
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 03:12
Hallo Teleboy

Repetier Host , Werkzeuge, Spindelrechner ( Spindelsteigung M10 = 1.5 mm Steigung ) ) ergibt 2133.3333 Schritte pro mm auf Z- Achse.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 03:25
@Teleboy:
Wie Hadema schon gesagt hat, musst Du die Schritte umrechnen und dann über die Eprom-Einstellungen im Drucker (geht ebenfalls über die Software Repetier-Host) in das Board zurückschreiben.

Ansonsten die Firmware des Gerätes (gibt's auf der Velleman-Webseite) mit Hilfe der Arduino-Software (www.arduino.cc) direkt bearbeiten und dann per USB-Kabel
wieder auf das Board zurück spielen. Dann ist das als Vorgabewert nach Geräte-Start gleich drin. Zum Programmieren muss man noch einen Jumper am Board
setzen um den "Programmiermodus" für das Board einzustellen.

Ich habe hier in der Firmware auch schon Beschleunigungswerte verändert oder auch für meinen Druckereigenbau die maximale Druckgrösse X/Y/Z direkt in
der Firmware verändert und wieder auf das Board zurück geschrieben.

Über das Flashen der Firmware war (glaube ich) auch in der Velleman-Anleitung was zu lesen.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 05:27
@Teleboy:

bei einer TR8 1,5 ergibt es 2560 Schritte.

Wenn Du Repetierhost, eine neuere Version, als die Velleman empfiehlt, hast, dann unter "Werkzeuge" und dort unter "Spindelrechner" Deine neuen Daten (Spindelart, Motorschrittwinkel und Treiber, also die Pololu-Microschritte eintragen und auf Berechnen gehen.

Diesen Wert in der configuration.h ändern und die geänderte Firmware aufspielen.

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 05:51
@ Rebecca:

wie kommst du auf 2560 Schritte?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 06:32
@Rebecca:
die 2560 passen nicht.
Quote
hadema
@ Rebecca:
wie kommst du auf 2560 Schritte?

die zugrundeliegende Formel:
Quote
wiki
(vollschritte_pro_umdrehung * anzahl_mikroschritte) / gewindesteigung = schritte_pro_mm
Einige typische Beispiele:
// 1,8° NEMA 17 mit M5 Regelwinde:
(200 * 16) / 0.8 = 4000

// 1,8° NEMA 17 mit M8 Regelwinde:
(200 * 16) / 1.25 = 2560

// 1,8° NEMA 17 mit Tr8x1,5mm:
(200 * 16) / 1,5 = 2133,3333

Irgendwann hab ich's iwo schon mal hier reingesschrieben, der errechnete Wert ist ein sehr guter Annäherungswert, wirklich haargenau stimmt der aber meist nicht.
Meine Empfehlung:
Den errechneten Wert eintragen und per RH z. B. 100mm fahren lassen, den tatsächlich verfahrenen Weg dann mittels Dreisatz für die Neuberechnung der Steps verwenden.
Vor einiger Zeit war ich mal neugierig und hab 5 oder 6 TR8'er Spindeln durchprobiert.
Ich wollte das Ergebnis anfangs selbst nicht glauben, aber es waren tatsächlich Unterschiede messbar; zwar alles "nur" an der dritten Nachkommastelle, wenn ich aber mit 0,092mm Layerhöhe slicen lasse, sind z.B. 0,003mm Abweichung schon ein "ansehnlicher" Unterschied, besonders dann, wenn's höhere Teile werden(Stichwort Summierung).
Grüße
seefew

Edit:
Ooops:
Hab eben mal was durgerechnet.
0.9'er Motoren an Angelos Silencioso's (128 Microsteps) mit ner 1,5'er Spindel grinning smiley grinning smiley
400 X 128 X 1,5 = 76800 steps/mm
Da kommt freude auf grinning smiley grinning smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.05.15 06:39.


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 06:50
@seefew:

Stimmt, sorry, ich habe bei Repetier-host nicht die TR8 1,5 sondern aus Versehen die M8 mit 1,25 berechnen lassen.

2133.3333 ist natürlich der richtige Wert für eine TR8 1,5.

Klar, wenn man Motoren, mit mehr Microschritten und Controllern, die 128er Schritte ansteuern können, kommt man eben auf mehr als 76000 Microschitten pro mm.

Rebecca

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.05.15 06:54.


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 08:00
nur gut, dass es die Rechenknechte gibt.
Mir würd ja beim Rechnen schwindlig werden, wenn ich jeden Millimeter in 76800 Stücke aufteilen müsste smiling smiley


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
03. May 2015 09:03
Quote
snitzelweck92

Besteht Interesse daran, dass ich die CAD-Zeichnungen im Wiki veröffentliche und eine Bauanleitung dazulege?

Ihr könnt ja mal eure Meinung zu meiner Konstruktion sagen.

Klar besteht Interesse an einem durchdachten Gehäuse. Hast du eigentlich eine zusätzliche Endlüftung eingebaut? Als Asthmatiker freut man sich darüber, wenn vorher bei ABS-Druck die Luft etwas weniger belastet ist. Ich habe bei meinem einfachen Gehäuse auf der Rückseite einen Filter für Laserdrucker aufgeklebt. Innen ist ein Lüfter, den ich über eine einfache Steuerung in der Geschwindigkeit steuern kann. Auch habe innen ein Rauchmelder verbaut. Ansonst finde ich dein Gehäuse super, zumal es Mobil auf einem eigenen Rollcontainer steht. thumbs upthumbs upthumbs up
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
04. May 2015 06:10
Hallo, ich werde bei Gelegenheit es dann ins Wiki stellen.
Eine Abluft habe ich nicht.

Eine andere Frage an die Gemeinde, wie habt ihr das mit den Stromleitungen fürs heizbett geregelt? ich habe gerade meinen ersten Kabelbruch an der Schraubklemme gehabt...

Wäre um Vorschläge sehr dankbar....

Danke...


-------------------------------------------------------------
K8200, E3D V6 3mm direct, VM8201, 24V Heizbett
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
04. May 2015 10:19
Feindrähtige Silikonummantelte Litze (Einzeldrähte) mit Steckern am Brett befestigt.
Wie der Käfer winking smiley
läuft und ........................ grinning smiley
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
04. May 2015 10:54
@Snitzelweck:
Bzgl. Bettheizungsdrähten habe ich Lautsprecherkabel genommen. 4x2,5².
(Wenn's bricht habe ich noch ein Musterstück Drähte aus Roboterleitung von einem Lieferanten!)

Die Lautsprecherkabel habe ich dann am Heizbett mit Klemmen befestigt und unten auf
der Aluplatte mit einem Floppystecker steckbar gemacht.
Am Einlauf in die Klemmen und in den Floppystecker habe ich die Sache noch mit etwas Schrumpfschlauch versteift.
Wenn dann gibt's Kabelbruch zwischen Klemmen und Floppystecker und nicht mehr an den Klemmen direkt.
Läuft nun schon seit einem 3/4 Jahr.

Wenn's nun Probleme gibt, ziehe ich unten den Floppystecker ab und schraube oben am Heizbett die
Drähte raus und ersetze die ganze Geschichte (wahrscheinlich mit dem Roboterkram).
Das Gefummel mit den 2x3 Litzen vom Flachbandleiter für die Heizspirale war wirklich Mist um nicht zu sagen gemeingefährlich.
(Ständig sind die Drähte gebrochen und dann gab's Funken. Das Gerät laufen zu lassen, wenn man nicht zuhause ist war da richtig gefährlich!)


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 02:46
Quote
snitzelweck92
..., wie habt ihr das mit den Stromleitungen fürs heizbett geregelt? ich habe gerade meinen ersten Kabelbruch an der Schraubklemme gehabt...
.

Ansich ist es egal ob Klemme, Stecker oder direkt gelötet. Problematisch sind immer die Stellen, an den es von fester Kabelführung zur flexiblen Kabelführung geht.
Damit es dort nicht zu einer Überbeanspruchung durch Biegung kommt, muß man solchen Stellen verstärken um sie "weich" in den flexiblen Bereich übergehen zu lassen.

Meine Erfahrungen zeigen daß man sehr gut fährt indem man das Kabel an der fixen Stelle mit Schrumpfschläuchen verstärkt (zum Teil anfangs auch doppelt eingeschrumpft).
Der Schrumpfschlauch muß ebenfalls mit fixiert werden und ab 3-4 cm kann man komplett auf die Unterstützung verzichten.
Somit steigen die Biegeradien im Bereich des Anschlusses in etwa linear zur Entfernung des Anschlusses.

Gruß Don

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.05.15 02:57.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 05:01
@Snitzelweck:
Kuck mal hier:

Mittig gehen drei Kabelbündel runter, eins für Extruder&Co(Z-Traverse), eins für Y-Motor und Endstop, das dritte für Heizbett und Thermistor.
Die Bündel sind "frei" beweglich, ohne enge Biegeradien, also Z geht hoch und runter, Y links und rechts und das Heizbettbündel kreuz und quer.
Es sind überall Silikonlitzen mit erforderlichem Querschnit eingezogen.
Alle Verbindungen sind am unteren Ende steckbar, für's Heizbett hab ich beim blauen C Hochstrom-Steckverbinder aus'm Modellbau genommen.
Grüße
seefew


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 05:09
Quote
seefew
@Snitzelweck:
Kuck mal hier:
[attachment 54126 image.jpg]
Mittig gehen drei Kabelbündel runter, eins für Extruder&Co(Z-Traverse), eins für Y-Motor und Endstop, das dritte für Heizbett und Thermistor.
Die Bündel sind "frei" beweglich, ohne enge Biegeradien, also Z geht hoch und runter, Y links und rechts und das Heizbettbündel kreuz und quer.
Es sind überall Silikonlitzen mit erforderlichem Querschnit eingezogen.
Alle Verbindungen sind am unteren Ende steckbar, für's Heizbett hab ich beim blauen C Hochstrom-Steckverbinder aus'm Modellbau genommen.
Grüße
seefew

Hey seefew,

jetzt hab ich direkt auch mal eine Frage: Du hast links die Spindel über dem Schrittmotor mit einem Lager fixiert.

Nun habe ich die gleiche Motorhalterung mit M8-Spindel.
Bei mir ist da leider kein Platz mehr um das Lager am Profil zubefestigen.
Kannst Du davon mal eine Detailaufnahme machen?
Hast Du dafür die Metallplatten verändert?
Welche Lager-Befestigung hast Du verwendet?

Danke Dir, Grüße, Carsten
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 06:05
Danke für die super Ideen, ich werde mal die Tage mal sehen was ich da umändere...


-------------------------------------------------------------
K8200, E3D V6 3mm direct, VM8201, 24V Heizbett
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 09:01
Quote
carsten_w
-----schnipp--schnapp-----.
Kannst Du davon mal eine Detailaufnahme machen?
Kuck mal hier:
seefew's Double-Z
Gleich das erste Bild.

Quote

Hast Du dafür die Metallplatten verändert?
Ich hab die Befestigungsplatte(weiss) etwas umdesignt,sprich gekürzt.

Quote

Welche Lager-Befestigung hast Du verwendet?

Danke Dir, Grüße, Carsten

Komm gerade nicht an den Drucker ran, glaub aber, es sind allesamt selbstgedruckte.
Schau den kompletten Post von oben an, da sind noch weitere Bilder und etwas Beschreibung über den Aufbau.
Grüße
seefew


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 09:49
@Snitzelweck:

mir hat die Kabelverlegung auch immer irgendwie auf dem Magen gelegen und ich habe geraume Zeit nach einer für mich vernünftigen Lösung gesucht.

Raus gekommen ist das, was auf den angehängten Bildern zu sehen ist.

Sind alles gedruckte Energieführungen, die ich bei Thingiverse gefunden habe und dann natürlich ausprobiert habe. Die Führung zur Z-Achse gibt es aber auch

bei Vellemann.eu, glaub ich zumindest da gesehen zu haben, kann aber ihren Ursprung auch bei den hier beheimateten Künstlern haben.

Jedenfalls funktioniert das tadellos , bei der XY-Achse muss nach hinten aber ein bisschen mehr Platz eingeräumt werden, weil da die Energieführung beim zurück

fahren aufbaut.

Gruß günny
Anhänge:
Öffnen | Download - kabel1_1.jpg (287.1 KB)
Öffnen | Download - Kabel2_2.jpg (482.4 KB)
Öffnen | Download - Kabel3_3.jpg (381.3 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 16:59
Meine Pläne waren eigentlich :
nimm diese Strippen aus dem Kabalschrottcontainer, wenn sie brechen, baust du die "Energieketten" ein.
Die hab ich vorher aus der Bucht gefischt. (zu der Zeit hatte die Z-Achse noch Vorrang)
Nach dem Stecker hab ich das Zeuch noch mit Strapsen entlastet.

naja
nun liegen die Energieketten rum, der Kablsalat geht einfach nich kaputt.,...

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.05.15 17:01.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. May 2015 18:13
@ Turbotommi

Ich habe die Meldungen in Thingiverse gesehen zum Core XY. Ist er fertig? Bilder? Wie läuft er. Ist das Druckbild besser geworden. - Auf alle Fälle weniger bewegte Masse vom Tisch. (Motor ist weg was ca. 300g weniger bedeutet)-

Grüße


Umgesetzt:

- 2 Z-Achsen mit TR10-2 und zusätzlich Z-Wobblekompensator (Linearlager) (Eigenkonstruktion)
- X & Y und Z Achse mit 0.9 Schrittmotoren,
- Arduino Due + RADDS mit Marlin 2.0.x
- SilentStepStick TMC 2130 Treiber auf X, Y, Z und E (X, Y 64 Mikroschritte und 256x interpoliert) = 1285 Schritte/mm und Extruder(64 Mikroschritte und 256x interpoliert) = 2300 Schritte/mm)
- Igus Gleitlager für X und Y Achsen - Lagerspiel einstellbar,
- X & Y-Achse auf 10mm beschichtete Aluminium Stange,
- Alu Wellenhalter für X-Achse
- Autobedleveling mit induktivem Näherungsschalter,
- Stärkeres (150W) 15V Netzteil, separates 24V Netzteil für Bett,
- laterale Verstärkung/Abstützung des Z-Achsenrahmens durch zusätzliche Profile & Schlitten mit L-Profilen verstärkt,
- Octoprint auf R-Pi mit USV für geordnetes Herunterfahren,
- Extruder auf GT2 Riemen umgerüstet
- MK3 Heizbett
- Energieketten
- E3D mit 40mm Lüfter,
- Neue Hot-End Aufnahme (Eigenkonstruktion) mit Teilelüfter
- Schaltung des Controller Lüfter und Extruder Lüfter über den Controller
- Filamentsensor am Raspi - Octoprint - Pause (Plugin)
- RGB Beleuchtung / Statusanzeige über Octoprint gesteuert.
- Weitere neu konstruierte Teile in Thingiverse unter "rudyard_kipling"
- Automatisches Abschalten des Druckers nach Abschluss des Drucks mittles FHEM und Intertechno Zwischenstecker

Noch in Arbeit:
- Full Graphic Controller Screen - will ich noch hinzufügen, da ich jetzt die pins frei habe.

Zukunft:
- CoreXY Umbau (reduziert das Gewicht am Schlitten um ca. 370g)
- Filamendickenmessung - optisch
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. May 2015 04:20
Falls jemand einen Zahnriemen für den Dual-Z Umbau (http://www.thingiverse.com/thing:222245/#files) sucht, ich habe einen übrig und in der Börse eingetragen: [k8200.2xm.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen